



























































































HC Fribourg-Gottéron vs. EV Zug in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier
Der Traumstart für das Heimteam ist bereits nach 31 Sekunden perfekt, als Andrey Bykov im Slot komplett vergessen geht. Sein Schuss über die Fanghandseite von Genoni ist unhaltbar für den Zug-Goalie. Die kalte Dusche wirkt für den Gast auch bis zur Hälfte des Startdrittels nach, erst danach schaffen es die Zuger das Spielgeschehen ausgeglichener zu gestalten und selbst zu Abschlüssen zu kommen. Einer dieser Abschlüsse klatscht dann auch direkt an den Pfosten, bevor in der zweiten Powerplay-Situation auch das Heimteam den Pfosten trifft. Kurz vor Drittelsende wird es ein erstes Mal etwas ruppiger, als Christoph Bertschy, Leonardo Genoni umfährt und von Dominik Schlumpf im Anschluss zur Brust genommen wird.
Was für ein Drittel hier in Fribourg. Die Tore fallen nach kurzer Zeit im Minutentakt und lassen das Herz des neutralen Zuschauers höher schlagen. Den Anfang im Mitteldrittel machen die Gäste aus Zug mit dem Ausgleich zum 1:1 durch Lino Martschini. Doch das Heimteam schlägt direkt zurück und geht durch Marcus Sörensen wieder in Führung. Die rneute Führung hält jedoch nur wenige Sekunden, denn dann schenkt Reto Berra bei einem Klärungsversuch den Gästen den Ausgleich. Im Powerplay sorgt dann Lucas Wallmark mit einem platzierten Schuss abermals für die Führung der Hausherren, doch auch diese Führung wird postwendend durch Andreas Wingerli egalisiert. Lurz vor Drittelsende gehen die Emotionen nochmals ordentlich in die Höhe. Zuerst trifft es Lucas Wallmark und zusätzlich noch Marcus Sörensen. Somit ergibt sich während vollen zwei Minuten die Chance auf eine doppelte Überzahl. Zu allem Überfluss wird Coach Christian Dubé noch von der Spielerbank verwiesen, da er sich zu wehement bei den Unparteiischen beschwert. Die doppelte Überzahl wird von den Zugern direkt zur erstmaligen Führung verwertet.
Wenngleich im Schlussabschnitt keine weiteren Tore mehr fallen, so hat auch dieses Drittel sämtliche Eigenschaften, welche zum Eishockey gehören. Beide Teams bleiben bei der intensiven und körperbetonten Spielweise, ohne schöne Spielzüge und Chancen vermissen zu lassen. So sehen die Zuschauer auch im Schlussabschnitt ein spannendes Spiel auf sehr hohem Niveau. Als sich dem Heimteam kurz vor Schluss durch eine Strafe von Nico Gross die grosse Chance zum Ausgleich bei 6 gegen 4 bietet, ist es Leonardo Genoni der Ruhe und sein Team vor einem Gegentor bewahrt. Als dann wenige Sekunden vor dem Ende Christoph Bertschy seinen Frust bei einem Bandencheck hinauslässt, ist das Spiel praktisch entschieden. Der EV Zug nimmt somit wichtige Punkte mit nach Hause.
Lino Martschini (EV Zug) - Der Topscorer ist omnipräsent auf dem Eis und in den wichtigen Momenten, sei es als Vorbereiter (beim Siegtreffer) oder als Torschütze zum 1:1 zur Stelle.
Christian Dubé (HC Fribourg-Gotteron) - Beschwert sich kurz vor Ende des Mitteldrittels zu vehement beim Schiedsrichter und sieht das entscheidende Gegentor nicht von der Spielerbank aus. Auch wenn Emotionen zum Spiel gehören, muss der Trainer seinem Team als Ruhepol vorausgehen.
In der 40.Spielminute muss Fribourg Legionär Lucas Wallmark auf die Strafbank. Dies erbost seinen Fribourg-Gottéron Trainer Christian Dubé so dermassen, dass dieser sich vehement bei Schiedsrichter Michael Tscherrig beschwert, bis dieser Ihn vom weiteren Spiel ausschliesst.
1.Min., Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 1:0 durch A.Bykov
Das ging schnell, Bertschy und De La Rose passen sich die Scheibe zu und Bykov ist im Slot vollkommen frei. Sein Schuss geht über die Fanghand von Genoni, der bei diesem Schuss keine Chance hat.
24.Min., Tooor für EV Zug, 1:1 durch L.Martschini
Der Ausgleich für die Gäste im Powerplay. Lino Martschini wird von Mauro Duffner nicht konsequent angegangen und steht dann auch direkt im Sichtfenster von Reto Berra. Der Handgelenkschuss schlägt perfekt im Knick ein.
25.Min., Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 2:1 durch M.Sörensen
Die Reaktion des Heimteams lässt sich nicht lange auf sich warten. Wallmark behauptet die Scheibe hinter dem Tor und passt perfekt vor das Tor zu Marcus Sörensen. Genoni ist einen kurzen Moment unsortiert und kann das Gegentor nicht mehr verhindern.
29.Min., Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 3:2 durch L.Wallmark
Das nächste Tor in diesem Spiel und erneut legt das heimteam vor. Borgmann passt die Scheibe an die blaue Linie zurück. Lucas Wallmark nimmt die Scheibe an und bringt sie auf das Tor. Genoni ist erneut die Sicht genommen und die Scheibe geht zwischen Körper und Oberarm vorbei ins Tor.
30.Min., Tooor für EV Zug, 3:3 durch A.Wingerli
Die Zuger lassen sich hier nicht abhängen und gleichen abermals umgehend aus. es herrscht viel Verkehr vor dem Tor von Reto Berra und zum Schluss fällt die Scheibe auf die Schaufel von Andreas Wingerli der diese zwischen 3 Fribourg Spielern an Reto Berra vorbeibringt.
40.Min., Tooor für EV Zug, 3:4 durch M.Michaelis
Der Gast nutzt die doppelte Überzahl eiskalt und umgehend aus und geht 2.2 Sekunden vor Drittelsende erstmals am heutigen Abend in Führung. Marc Michaelis steht im Slot frei und hält den Schläger in einen Schuss von der blauen Linie. Der Ablenker findet den Weg ins Tor und lässt Reto Berra keine Chance.