


























































































EHC Biel-Bienne vs. SCL Tigers in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Noch vor der Partie wurde die Vertragsverlängerung von Damien Brunner bekannt gegeben und der Stand zu Beginn der Partie auch gleich im Fokus. Bereits nach einer Minute kam es zum Powerplay für die Bieler, nach einem Beinstellen von Saarijärvi. In diesem gelangte die Scheibe zufällig im Slot zu Cunti, dieser schaltete schnell und spielte das Pässchen auf Brunner, welcher nur noch die Schaufel hinhalten musste. In der Folge powerte Biel gleich weiter und doppelte in der 5. Minute in Form eines Tores von Bärtschi nach. Hischier zieht nach einem Zuspiel von Rathgeb ab. Der Abpraller landet direkt vor den Schlittschuhen von Bärtschi, dieser reagiert am schnellsten und kann schliesslich abstauben. Nach diesem fulminanten Start beruhigte sich das Spiel allmählich, bis in der 9. Minute Damien Brunner angeschlagen vom Eis ging, dieser scheint sich bei einem Zusammenprall weh getan zu haben und kehrte in der Folge im ersten Drittel nicht mehr zurück auf's Eis. Biel führt nach dem ersten Drittel verdient mit 2:0.
Auch im zweiten Drittel erwischten die Seeländer den besseren Start. Bereits in der 22. Minute kommt Künzle zum Abschluss und trifft mit seinem präzisen Schuss den linken Pfosten. Nachdem Brunner im 2. Drittel nicht mehr aufs Eis zurück kehrte, kam es für Biel noch schlimmer. In der 27. Minute musste auch Delémont nach einem unglücklichen Zweikampf vom Eis, es scheint als hätte sich dieser am Knie verletzt. Dennoch waren es weiterhin die Bieler, welche auf den nächsten Treffer drückten. In der 32. Minute war es dann Haas, welcher die Scheibe in der gegnerischen Zone von Rajala übernehmen konnte und aus spitzem Winkel mit viel Speed auf Boltshauser losziehen konnte. Haas macht dann alles richtig und erwischt Boltshauser frech in der hohen kurzen Ecke. Nach zwei Dritteln scheinen die Bieler alles unter Kontrolle zu haben und führen verdient mit 3:0.
Zu Beginn der 3. Drittels schien bereits alles klar zu sein, zwei Drittel lang dominierte der EHC Biel und konnte das Drittel mit einer komfortablen 3:0 Führung beginnen. Doch ein Langnauer schien etwas dagegen zu haben, in der 43. und 46. Minute erzielte Lapinskis einen Doppelpack und brauche seine Tigers nochmals auf 2:3 heran. Anschliessend war die Partie äusserst umkämpft und beide Teams spielten geradlinig nach vorne. Gegen Ende der Partie warfen die Langnauer schliesslich nochmals alles nach vorne und nahmen in der letzten Minute auch noch Torhüter Bolzhauser aus dem Spiel für einen sechsten Feldspieler. Yakovenko entscheidet diese wilde Partie schliesslich mit dem Empty-Netter für Biel. Biel gewinnt das Berner Derby somit verdient mit 4:2.
Der Loser der Partie ist die Verletzungshexe der Bieler. Gleich zwei Spieler der Bieler mussten das Eis nach Zweikämpfen verlassen. In der 9. Minute verliess Brunner nach einem Zweikampf das Eis, dieser kehrte im ersten Drittel nochmals kurz aufs Eis, doch nach dem ersten Drittel schien es für ihn nicht mehr weiter zu gehen. In der 27. Minute erwischte es dann auch noch Delémont, auch er verliess das Eis nach einem unglücklichen Zweikampf. Der unglückliche Zweikampf bei Delémont dürfte wohl etwas ernsteres sein.
Die Szenen des Spiels ereigneten sich in den ersten 10 Minuten der Partie. Noch kurz vor Spielbeginn wurde verkündet, dass Damien Brunner seinen Vertrag in Biel um ein weiteres Jahr verlängert. In der 2. Minute der Partie kam es dann wie es kommen musste und Brunner erzielte sogleich den Führungstreffer für die Bieler. In der 9. Minute stand dann Brunner erneut im Fokus, doch dieses Mal verliess der Stürmer des EHC Biel-Bienne das Eis nach einem Zusammenprall. Im ersten Drittel kehrte Brunner schliesslich nicht mehr zurück, es scheint als hätte er sich bei diesem Zusammenprall weh getan.
Tooor für EHC Biel-Bienne, 1:0 durch D.Brunner.
Biel geht sogleich in Führung. Die Scheibe gelangt zufällig im Slot zu Cunti, dieser spielt sofort das perfekte Pässchen auf Damien Brunner und dieser muss nur noch die Schaufel hinhalten. Kurz vor der Partie wurde bekannt gegeben dass Brunner seinen Vertrag um eine weitere Saison verlängert, nun trifft dieser bereits nach 2 Minuten.
Tooor für EHC Biel-Bienne, 2:0 durch J.Bärtschi.
Da ist sogleich das 2:0 für Biel. Hischier zieht nach einem Zuspiel von Rathgeb ab. Der Abpraller landet direkt vor den Schlittschuhen von Bärtschi, dieser reagiert am schnellsten und kann schliesslich abstauben.
Tooor für EHC Biel-Bienne, 3:0 durch G.Haas.
Wow, was für ein Tor des EHC Biel-Bienne. Toni Rajala ist in der gegnerischen Zone auf sich alleine gestellt und wartet bis sein Team aufrückt. Schliesslich kommt Haas mit viel Speed in die Zone und übernimmt die Scheibe. Mit viel Speed zieht Haas von der linken Seite auf Bolzhauser los und erwischt diesen in der hohen kurzen Ecke.
Tooor für SCL Tigers, 3:1 durch O.Lapinskis.
Die Tigers können verkürzen! Rohrbach spielt den wunderbaren Pass von hinter dem Tor in den Slot auf Lapinskis, dessen Abschluss findet seinen Weg über die linke Schulter von Säteri ins hohe rechte Eck.
Tooor für SCL Tigers, 3:2 durch O.Lapinskis.
Da ist der Anschlusstreffer der Langnauer. Salzgeber kommt aus spitzem Winkel mit der Backhand zum Abschluss, Säteri lässt unglücklich abprallen und Lapinskis reagiert am schnellsten und kann abstauben.
Tooor für EHC Biel-Bienne zum 4:2. A.Yakovenko trifft ins leere Tor.
Yakovenko entscheidet diese wilde Partie für Biel. Mit einem präzisen Schuss trifft Yakovenko von der neutralen Zone ins leere Tor.