



























































































EHC Kloten vs. EV Zug in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Das Spiel startet mit einer Druckphase der Zuger. Schon in der ersten Minute versucht Hofmann den ersten Abschluss von der blauen Linie, der Puck findet den Weg ins Tor aber nicht. Die Bemühungen der Innerschweizer werden in der fünften Spielminute belohnt, dank einem Treffer von Kovar geht das Gastteam in Führung. Kovar kommt vor Metsola frei zum Abschluss, dieser kann den Puck nicht kontrollieren und der Puck rutscht ihm zwischen den Beinen ins Tor. Die Antwort der Flughafenstädter lässt nicht lange auf sich warten, schon in der sechsten Spielminute gelingt ihnen der Ausgleichstreffer. Reinbacher bringt den Puck vors Tor, der Puck prallt an der Bande hinter dem Tor ab und Marchon steht perfekt um den Puck im Tor zu versenken. Beide Teams agieren bemüht, die Klotener können gegen Ende des Drittels das Spielgeschehen aber immer mehr an sich reissen und kommen zu einigen guten Chancen. Es gibt aber keinen weiteren Treffer im Startdrittel und so gehen die beiden Mannschaften mit einem 1:1 Unentschieden in die erste Pause.
Gleich zu Beginn des zweiten Drittels gelingt dem Heimteam der Führungstreffer. Die Klotener setzen sich fest und machen gleich Druck auf den Zuger Kasten. Ojamäki versucht den Abschluss und Hollenstein lässt abprallen. Marchon steht goldrichtig und versenkt den Abpraller ins Gehäuse. Es ist bereits der zweite Treffer für Marchon am heutigen Abend. Die Flughafenstädter haben das Spielgeschehen in diesem Mitteldrittel gut im Griff, die Zuger stehen sich mit einigen Strafen aber selber im Weg und müssen sich immer wieder in der Defensive beweisen. In der Offensive gelingt den Innerschweizern nicht wirklich Nennenswertes, es fehlt an der Effizienz und auch an der Kreativität. Immer wieder werden die Aufbauversuche der Innerschweizer in der neutralen Zone abgefangen und es geht jeweils gleich in die Gegenrichtung. In der 32. Spielminute kann Derungs die Führung für die Flughafenstädter auf 3:1 erhöhen und belohnt die Klotener für ihre Bemühungen. Simic zieht von der rechten Seite direkt ab und Derungs lenkt den Puck mit der Schaufel perfekt ins Tor. Die Klotener sind in diesem Drittel die klar dominierende Mannschaft und halten die Führung bis zum Drittelsende aufrecht. Es geht dank einem soliden Auftritt des Heimteams mit einer verdienten 3:1 Führung in die zweite Pause.
Im dritten Drittel dauert es bis in die 47. Spielminute, bis das nächste Tor fällt. Muggli bringt sich in eine gute Abschlussposition und bezwingt Metsola mit einem herrlichen Handgelenkschuss aus kurzer Distanz. Der Anschlusstreffer der Zuger ist Tatsache. Danach sind die Innerschweizer weiterhin spielbestimmend und machen mächtig Druck. In der 51. Spielminute gleicht Kovar für den EV Zug in Überzahl aus. Nach einer schönen Passstaffette zieht Bengtsson von der blauen Linie ab und Kovar kann den Puck mit der Schaufel entscheidend ins Tor ablenken. Das Heimteam macht sich danach mit einer Strafe das Leben selbst schwer und die Innerschweizer gehen in der 54. Spielminute dank einem Powerplaytreffer in Führung. Hofmann zieht in die Mitte, täuscht den Schuss zuerst an und zieht danach ab. Der Puck geht via Innenpfosten ins Tor. Dem Heimteam gelingt dann doch noch der Ausgleichstreffer, in der 59. Spielminute gleicht Simic für das Heimteam aus. Die Schiedsrichter kontrollieren den Treffer um eine Kickbewegung auszuschliessen. Nach kurzer Videoanalyse wird der Treffer gegeben und der EHC Kloten rettet sich in die Verlängerung. Nach nur 39 Sekunden in der Overtime kann Ang nach einem schönen Zuspiel von Profico den Puck im Netz versenken und das Spiel zugunsten seines Teams entscheiden.
Marc Marchon (EHC Kloten) ist mit seinen zwei Treffern am heutigen Abend ausschlaggebend am Sieg der Klotener beteiligt. Schon in der sechsten Spielminute bringt er das Heimteam in Führung und auch zu Beginn des zweiten Drittels kann er wieder scoren. Insgesamt spielt er eine gute Partie und ist bei vielen offensiven Szenen der Flughafenstädter beteiligt. Bei den Powerplays ist er sehr aktiv und bringt viel Schwung ins Spiel.
Die Offensive des EV Zug kann in den ersten zwei Dritteln nicht wirklich brillieren. Es scheitert schon oft am Aufbau und das Heimteam kann die meisten Angriffsversuche gut kontrollieren. Erst im dritten Drittel findet der EV Zug so richtig ins Spiel und kann auch offensiv glänzen. Wäre der Knoten früher im Spiel geplatzt, wäre warscheinlich mehr als ein Punkt möglich gewesen.
In der 59. Spielminute wirft der EHC Kloten noch einmal alles in die Offensive und macht mächtig Druck. Dank starkem Einsatz und viel Power gelingt dem Heimteam kurz vor Spielende noch der Ausgleichstreffer. Simic kann sich mit seiner Übersicht behaupten und das wichtige Tor für das Heimteam erzielen. Die Schlussphase des Spiels wird vom EHC Kloten effizient genutzt und bringt das Heimteam schliesslich in die Verlängerung.