EV Zug vs. HC Davos in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Der Spielbericht
Nur 21 Sekunden dauert es, bis die Scheibe das erste Mal im Netz zappelt. Nussbaumer trifft nach einem Abpraller an Bengtssons Stock. Doch nur zwei Minuten später liegt die Scheibe auch auf der anderen Seite im Tor, Marc Michaelis trifft per Direktschuss. Die Davoser nehmen diesen Treffer auf die kalte Schulter und Chris Egli trifft nach einem agressiven Forecheking. Dieses ist ein Sinnbild für das erste Drittel, immer wieder schnürt der HCD den EVZ ein, weil sie sie schon an der gegnerischen Bande angreifen, lassen keine Möglichkeit für Offensivgedanken zu und machen selber einen enormen Druck. Diese Situation fällt den Zugern schwer, wenn sie nach vorne kommen, dann meist durch einen Konter oder eine gute Einzelaktion, spielerisch gelingt es aber noch nicht. Nach einem Powerplay kann der HCD den Druck der Überzahl aufrechterhalten und schliesslich trifft auch noch Leon Bristedt.
Das zweite Drittel gehört dem EV Zug, nur kurz lassen sie den HCD nochmals in der offensiven Zone Druck bereiten, doch dann beginnen sie und Biasca kann schon in der 24. Minute einen Schuss ins Tor ablenken. Nur Momente danach befindet sich der EVZ aber in Unterzahl, doch eine unvorsichtige Strafe von Rasmussen bricht die Überzahl vorzeitig ab. In der 30. Minute trifft Dario Simion nach einem Fehlpass von Knak und die Zuger konnten den Rückstand aufholen. Danach drücken sie zwar noch auf den Führungstreffer, aber die Partie beruhigt sich laut den Toren. Doch die Duelle auf dem Eis werden immer hitziger, auf jede Aktion, die nur einen Zentimeter zu nah am Torhüter war, wird entsprechend reagiert und Nordström muss auf die Strafbank wegen einer Aktion nach dem Pfiff. Doch das Powerplay wird nicht ausgenutzt.
Das dritte Drittel ist das ausgeglichenste der Partie, beide Mannschaften haben ihre Glanzmomente, aber auch nicht lobenswerte. Bei Davos bereitet das Powerplay Probleme, man kann zweimal selber fast keine Schüsse abgeben, aber Simion kann in Unterzahl das Führungstor erzielen. Nur kurz darauf ist die Partie wieder ausgeglichen, Dahlbeck trifft mit einem Schlagschuss von der blauen Linie. In der letzten Minute hat man das Gefühl, die Partie ist vorbei. Doch dann schiesst Nordström doch noch das Tor, ein Spiel, welches auf der Kippe stand wird 0.8 Sekunden vor Schluss entschieden.
Der Gewinner
Der Gewinner des Spiels ist Joakim Nordström (HC Davos). In den entscheidenden Sekunden des Spiels reagiert er schneller als alle anderen und hat den Überblick zu sehen, dass Hollenstein sich zurück ins Tor bewegt und spielt ihm die Scheibe an den Schlittschuh. Nur Spieler, die das Spiel verstehen, wissen dass in solchen Situationen die Scheibe ins Tor fallen kann. Er ist der Held des HCD an diesem Abend und bringt ihnen drei Punkte ein.
Der Loser
Dieses Spiel wird Luca Hollenstein (EV Zug) noch lange verfolgen. Auch wenn er bei den meisten Toren keine Sicht hat und sie nicht verantworten muss, hat er laut SIHF eine Fangquote von 80%. Dann ist da noch das letzte Tor, welches er zu verantworten hat mit seiner Fehlentscheidung, das Tor zu verlassen und zu versuchen, die Scheibe zu spielen. Nur dadurch entstand seine Schlittschuhstellung, die die Scheibe ins Tor ablenkt. Er befand sich zwar bei der Wahl zwischen Pest und Cholera, entweder er spielt die Scheibe und bricht die Trapezregel, welche zu einer Überzahlsituation in der Verlängerung geführt hatte, wenn er aber ins Tor zurückfährt, fällt die Scheibe hinein. Er hätte im Tor bleiben sollen, dies ist aber in Rücksicht einfacher zu bewerten. Zyniker würden sogar behaupten, er wolle sich mit seinem zukünftigen Verein gut stellen wollen, doch es ist schlussendlich nicht mehr als ein Fehler des Zuger Torhüters. Trotzdem war er heute der schwächste Spieler der Zuger.
Szene des Spiels
In der 60. Minute, 0.8 Sekunden vor Ende des Spiels jubeln die Davoser Fans. Es ist die Szene, die das Spiel entscheidet, wahrscheinlich sogar sinnbildlich für die Partie steht. Es ist ein Kampf, der extrem eng ist und so ist es auch das letzte Tor. Die Scheibe fliegt hinter das Tor von Luca Hollenstein, dieser entscheidet sich, es zu verlassen. Weil aber die Scheibe ausserhalb des Trapez liegt, würde er eine Strafe erhalten, wenn er die Scheibe spielt. Nordström erobert die Scheibe und spielt sie knapp neben den Pfosten, so knapp, dass sie an Hollensteins Kufe abprallt, während dieser rückwärts an den Pfosten fährt. Er versucht diesen dicht zu machen, aber es endet schrecklich für ihn. Von seiner Kufe rutscht die Scheibe ins Tor, die Davoser jubeln, die Zuger entsetzt. Es ist ein glückliches Tor, welches durch viele Faktoren beeinflusst wird. Doch es ist das Tor, welches das Spiel entscheidet und womit diese Situation zur Szene des Spiels wird.
Die Tore
1. Min: Tooor für HC Davos, 0:1 durch V.Nussbaumer.
Es geht direkt los mit den Toren, Valentin Nussbaumer kommt in die Zone des EVZ gefahren. Bengtsson versucht in der Mitte den Pass von Nussbaumer zu blocken, die Scheibe springt zurück zu diesem. Hollenstein hat sich schon verschoben und versucht sich zurück auf die rechte Seite zu werfen, doch es reicht nicht mehr und nach 21 Sekunden zappelt die Scheibe im Netz.
3. Min: Tooor für EV Zug, 1:1 durch M.Michaelis.
Zwei Tore bevor drei Minuten vorbei sind. Michaelis zieht aufs Tor und versucht per Backhand zu treffen, Senn lässt die Scheibe nach vorne springen. Die Scheibe kommt dann von Niklas Hansson zurück zu Michaelis, der sich auf der rechten Seite positioniert hat und dieser trifft aus spitzem Winkel ins Tor.
6. Min: Tooor für HC Davos, 1:2 durch C.Egli.
Schon wieder zappelt die Scheibe im Netz, diesmal ist es Chris Egli, der im Forecheking Druck macht und die Scheibe erobert. Er zögert keine Sekunde und kommt hinter dem rechten Pfosten hervor und schiebt die Scheibe zwischen Hollensteins Beinen hindurch.
16. Min: Tooor für HC Davos, 1:3 durch L.Bristedt.
Und wieder trifft der HCD, nach einem Icing fährt Bristedt an der blauen Linie entlang und entscheidet sich in der Mitte des Spielfelds einen Schuss abzugeben. Durch grossen Verkehr vor Hollenstein sieht dieser nichts, Wieser versucht noch abzulenken, aber schlussendlich landet die Scheibe unbeeinflusst in das obere, linke Eck.
24. Min: Tooor für EV Zug, 2:3 durch A.Biasca.
Attilio Biasca leitet die Aufholjagd des EVZ ein, Tobias Geisser hat die Scheibe auf der linken Seite und schiesst auf das Tor, im Torraumduell kann Biasca die Scheibe ablenken und Senn somit bezwingen.
30. Min: Tooor für EV Zug, 3:3 durch D.Simion.
Der EVZ gleicht aus, Knak spielt in der eigenen Zone einen Fehlpass auf Simions Stock, der direkt weitergeht und schnell abschliesst. Senn ist nicht bereit für den flachen Schuss, kann nicht schnell genug auf die Knie gehen und die Scheibe rutscht ins Netz.
52. Min: Tooor in Unterzahl für EV Zug, 4:3 durch F.Herzog.
Fabrice Herzog kann plötzlich davonziehen, Misskommunikation beim HCD sorgt für eine Riesenmöglichkeit für Herzog. Dieser nimmt sich Zeit und erwischt Senn knapp über dem Schoner auf der linken, der Stockhandseite.
56. Min: Tooor per Schlagschuss für HC Davos, 4:4 durch K.Dahlbeck.
Dahlbeck nimmt nach einem Bully den Mut zusammen und schiesst aufs Tor. Ambühl und Nordström nehmen Hollenstein die Sicht, der dadurch die nahe Ecke weit offen lässt. Der Schlagschuss schlägt dort ein und gleich das Spiel wieder aus.
60. Min: Tooor für HC Davos, 4:5 durch J.Nordström.
0.8 Sekunden vor Ende des Spiels entscheidet Hollenstein das Spiel! Die Scheibe fliegt hinter das Tor von Hollenstein, eigentlich ein Befreiungsschlag, doch er liegt ausserhalb des Trazeps. Hollenstein will raus und ihn spielen, realisiert aber zu spät, dass er damit eine Strafe riskiert. Joakim Nordström geht der Scheibe nach und spielt sie dem an den Pfosten zurückfahrenden an den Schlittschuh, dass dieser zurück ins Tor fällt.
Promotion
Videos