



























































































EHC Biel-Bienne vs. EV Zug in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Torchancen sind lange Zeit Mangelware. Die Teams verstricken sich in vielen Zweikämpfen an den Banden oder tun sich in der Angriffsauslösung schwer. Erst nach rund zehn Minuten muss Genoni öfters zur Tat schreiten. Rajala und Künzle testen ihn, Olofsson stürmt gar alleine an. Erst nach einem Gestocher muss er sich gegen Stampfli geschlagen geben. Zug hat durch Simion und Michaelis Chancen zum Ausgleich, scheitert aber an Säteri.
In Rückstand liegend, drücken die Zuger in diesem zweiten Drittel mächtig aufs Tempo und nageln die Bieler in den ersten zehn Minuten in ihrer Zone fest. Ein Konter von Martschini auf Herzog zum 1:1 ist der Lohn für die Dominanz. Und als die Bieler sich für einmal einige Sekunden aus der Umklammerung lösen können, lenkt Hofer einen Schuss gleich zum 2:1 ab. Ab da sind die Seeländer wieder im Spiel, Olofsson vergibt zum wiederholten Mal vor Genoni.
Der befürchtete Zuger Sturmlauf bleibt im dritten Abschnitt aus. Biel spielt geschickt, schindet die Zeit hervorragend. Als Bärtschi das 3:1 gelingt, geraten die Zentralschweizer zusätzlich unter Druck. Sie versuchen es schon drei Minuten vor dem Ende mit einem Feldspieler mehr und ohne Torhüter, was Rajala wenig später aus grosser Distanz mit der Entscheidung ins leere Tor nutzt.
Jesper Olofsson (EHC Biel-Bienne). Keiner hat mehr Chancen gehabt als er. Ok, er hätte jetzt noch treffen müssen. Aber gegen den EVZ gleich mehrfach in bester Position abschliessen zu können spricht auch für gute Laufwege und viel Qualität.
Niklas Hansson (EV Zug). Der Verteidiger tritt nie wirklich in Erscheinung, einzig mit einem fürchterlichen Scheibenverlust an der offensiven blauen Linie. Er schickt so Olofsson alleine in Richtung Genoni, der für ihn ausbügeln kann.
Die Bieler haben den heutigen Sieg gewollt. Symbolisch dafür steht der Einsatz von Gaëtan Haas in der 18. Minute, als er nicht nachlässt und den Puck unter dem Schoner von Genoni hervorkratzt und so den wichtigen Führungstreffer vorbereitet.
18. Minute, 1:0 durch Yanick Stampfli: Genoni kann die Scheibe diesmal nicht blockieren und Haas kratzt den Puck regelrecht vom Schoner weg. Er liegt auf dem Eis und setzt mehrmals nach, plötzlich kommt er wieder hervor. Stampfli hat keine Mühe, ins leere Tor einzuschiessen.
23. Minute, 1:1 durch Fabrice Herzog: Plötzlich fehlen den Bielern die Leute, sie sind im dümmsten Moment wechseln gegangen. Zug fährt über Martschini den Konter, dieser spielt herrlich an den Schlittschuhen von Lööv vorbei den Querpass und Herzog hat keine Mühe, diesen zum Ausgleich einzuschiessen.
30. Minute, 2:1 durch Fabio Hofer: Die Befreiung der Zuger fängt Christen auf der blauen Linie ab. Er drückt sofort ab und vor dem Tor lenkt Hofer den Slapshot erfolgreich und für Genoni unhaltbar ab!
49. Minute, 3:1 durch Jérémie Bärtschi: Riesenjubel bei Bärtschi! Er erzielt seinen zweiten Saisontreffer! Er steht genau richtig und findet bei Säteri die Lücke!
58. Minute, 4:1 durch Toni Rajala: Fast auf der eigenen Grundlinie kommt Rajala an den Puck und nimmt mit viel Selbstvertrauen den Schuss aus grosser Distanz. Er trifft das leere Tor, das dürfte die Entscheidung sein!