SC Rapperswil-Jona Lakers vs. HC Davos in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Der Spielbericht
Das erste Drittel beginnt ausgeglichen, doch direkt in der zweiten Minute erhält Corvi eine Strafe für ein Haken, dies bringt die Lakers in Überzahl. Sie können diese aber nicht verwerten und nur Moy hatte einen Abschluss, dieser flog aber nicht aufs Tor. Nach der Strafe haben die Lakers die Überhand und kann einige Schüsse aufs Tor von Aeschlimann abgeben, aber die Davoser schlafen nicht. In der 8. Minute kann Sven Jung das erste Tor des Spiels erzielen, ein Schuss von der blauen Linie bezwingt Meyer, obwohl er eine relativ freie Sicht hatte. Danach bleiben die Bündner stark und schnüren die Lakers ein. Die Rosenstädter können nur noch wenig in der Offensive kreieren und müssen die Davoser davon abhalten das zweite Tor zu erzielen. In der 16. Minute erhalten die Rapperswiler eine Strafe wegen zu vieler Spieler auf dem Eis, die Kommunikation bei den Rosenstädtern war in dieser Situation ungenügend. Nach über einer Minute in Überzahl kann dann Bristedt das 0:2 und erschwert den Lakers die Aufholjagd umso mehr. Danach wollen sich die Lakers nur noch in die Pause retten und überstehen das restliche Drittel ohne weiteres Gegentor.
Das zweite Drittel der Partie ist von Strafen geprägt. Es beginnt jedoch ausgeglichen, die Lakers haben sogar kurz die Überhand und spielen besser, doch sie können nicht auf das Tor abschliessen. In der 24. Minute wird Wick hinter dem Tor von Jung abgeräumt und muss sich auf der Bank behandeln lassen. Er kann aber zurückkehren und die Davoser erhalten keine Strafe, worüber sich die Fans lautstark beschweren. Dann beginnen aber die Davoser aufzudrehen und halten die Lakers in Schacht. In der 27. Minute gibt es eine kuriose Strafe für Ambühl, das Verdikt heisst unkorrekte Ausrüstung. Dies entstand durch einen Helmverlust des Urgesteins, der sich diesen jedoch wieder aufsetzte statt, wie die Regeln es verlangen, sich sofort auszuwechseln. Im Powerplay können sich die Lakers in der offensiven Zone festsetzen, aber können, wie oft an diesem Abend, keine gefährlichen Schüsse aufs Tor bringen. Danach erhält Rasmussen eine Strafe für ein Beinstellen, doch die Überzahl hält nicht lang, weil Jensen wegen eines unnötigen Stockschlags bestraft wird. Kurz vor Ende der Strafe für Jensen erhält auch noch Maier eine Strafe für hohen Stock und die Davoser können erneut zwei Minuten Powerplay spielen. In diesem Powerplay erzielt Wieser das 0:3, Stransky hatte ihn mit grosser Übersicht vor dem Tor angespielt. Nach dem Tor in der 34. Minute gehört das Spiel dem HCD, es scheint als wären durchgehend mehr Davoser auf dem Eis und die Lakers kommen nur selten aus der eigenen Zone. Ein Schuss von Leslie am Tor vorbei ist die gefährlichste Situation nach dem Tor und die Teams gehen in die zweite Pause des Abends.
Das letzte Drittel startet mit motivierten Rosenstädtern, die sofort Druck aufs Tor aufbauen und dieser wird auch belohnt. In der 43. Minute trifft Zangger bei einem Abpraller, aber dieses Tor ändert nicht mehr viel am Endergebnis. Trotzdem haben die Lakers in der Folge mehr Energie und kommen wieder zurück ins Spiel. Aber auch die Davoser bleiben aktiv und lassen sich nicht zurückfallen. In der 49. Minute ist dann wieder das bekannte Bild vorherrschend, die Davoser haben den Scheibenbesitz und lassen nichts zu, die Rosenstädter versuchen das Ergebnis zu ändern, bleiben aber erfolgslos. Dann trifft Knak in einer Druckphase der Lakers überraschend und bricht den Lakers das Genick. Kurz darauf in der 56. Minute trifft Stransky, wunderschön lässt er Capaul stehen und schiebt den Puck zwischen den Beinen von Meyer hindurch. Danach bleibt das Spiel bis auf eine Strafe der Davoser wegen zu vielen Spielern auf dem Eis unverändert und der HCD kann den letzten Sieg in diesem Jahr ins Graubünden nach Hause nehmen.
Der Gewinner
Mit seinen zwei Punkten heute hat Matej Stransky entscheidend zum Sieg des HCD beigetragen. Beim Tor von Marc Wieser hat er eine gute Übersicht bewiesen, bei seinem eigenen bewies er flinke Hände und hat Robin Meyer hervorragend gelesen. Ansonsten fiel er zwar nicht gross auf, doch man braucht solche Spieler in der Mannschaft, die in entscheidenden Momenten auf dem Eis auftauchen und dort dann dem Gegner schaden.
Der Loser
In der heutigen Partie war die Abwehr der Lakers ungenügend. Nicht nur in Unterzahl musste man zweimal sich durch schwache Raumdeckung geschagen geben, auch bei ausgeglichener Spielerzahl liessen die Rosenstädter zu viele Räume offen und liessen die Davoser passieren. Auch Robin Meyer zeigte heute nicht eine Glanzleistung, aber auch im Spiel seines Lebens hätte er die Niederlage nicht verhindern können, weil die Davoser zu viele Möglichkeiten alleine vor dem Tor hatten.
Szene des Spiels
Die Szene des Spiels ist die Strafe von Andres Ambühl. Nach einem Bandenduell verliert der Captain der Gäste seinen Helm und müsste laut dem Regelbuch das Spielfeld sofort verlassen. Er zieht aber seinen Helm wieder an und wird somit laut Regel 65 des IIHF-Regelbuchs mit einer kleinen Strafe belangt. Alle im Stadion, einschliesslich Ambühl sind verwirrt über die Strafe und für eine kurze Zeit herrscht eine Unruhe.
Die Tore
8. Min: Tooor für HC Davos, 0:1 durch S.Jung.
Sven Jung wird an der blauen Linie von Guebey angespielt. Er hebt kurz den Kopf und schliesst dann aufs Tor ab. Meyer hat eine relativ gute Sicht, aber lässt die Scheibe trotzdem passieren. Es könnte sein, dass die Scheibe noch abgelenkt wurde, dies ist aber nicht klar ersichtlich.
18. Min: Tooor im Powerplay für HC Davos, 0:2 durch L.Bristedt .
Bristedt steht in der Powerplay-Formation auf der rechten Spielfeldseite und erhält die Scheibe von Egli von der blauen Linie. Der Stürmer des HCD zögert nicht lange und zieht per Direktschuss ab. Meyer verschiebt sich zu langsam und die Scheibe zappelt im Netz.
34. Min: Tooor im Powerplay für HC Davos, 0:3 durch M.Wieser .
Stransky befindet sich hinter dem Tor an der Bande und spielt die Scheibe kurz auf Wieser, der sich vor Meyer freigelaufen hatte. Der Davoser hat keine grossen Probleme die Scheibe im Netz zu versenken, Meyer hat zu wenig Zeit um zu reagieren.
43. Min: Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:3 durch S.Zangger.
Die Scheibe prallt von Aeschlimann ab und Zangger muss die Scheibe nur noch zwischen den Beinen des Torhüters hindurchschieben. Der Stürmer der Lakers startet die Aufholjagd.
52. Min: Tooor für HC Davos, 1:4 durch S.Knak.
Plötzlich in einer Druckphase der Lakers steht Knak wie aus dem Nichts vor Meyers Tor und kann abschliessen. Er setzt die Scheibe oben links unter die Latte und kann sich als Torschützen feiern lassen.
56. Min: Tooor für HC Davos, 1:5 durch M.Stránský.
Stransky mit einem wunderschönen Tor. Er lässt zuerst Capaul stehen, indem er ihn in die falsche Richtung laufen lässt und die Scheibe dann in die andere Richtung zieht, dann schiesst er sie zwischen den Beinen von Meyer hindurch. Auch der Topskorer der Davoser darf sich heute noch als Torschütze küren.
Das könnte dich auch interessieren
Promotion
Videos