



























































































HC Davos vs. SCL Tigers in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Die Partie im Eisstadion Davos zwischen den Tabellennachbarn auf Rang neun und zehn startet sogleich mit einem frühen Treffer. Verteidiger Dominik Egli erhält nach einer starken Druckphase in der 2. Minute die Scheibe und verwertet diese sogleich per scharfen Handgelenkschuss zum 1:0. Nach dem verpassten Start bringen die Gäste aus Langnau etwas mehr Gegenwehr aufs Eis, wobei der HCD jedoch klar die spielbestimmendere Mannschaft bleibt. Die Tigers können den vielen Druckphasen der Bündner immer wieder standhalten, wobei sie in der Offensive nur wenig nennenswerte Szenen produzieren können. In der 16. Minute trifft Verteidiger Noah Meier zwar den rechten Pfosten, ansonsten bleiben die Gäste mehrheitlich ungefährlich. Auf der anderen Seite drückt der HCD munter auf den nächsten Gegentreffer und muss sich schliesslich an die eigene Nase fassen, dass das Startdrittel lediglich mit 1:0 endet.
Der HC Davos übt auch nach der ersten Drittelspause weiterhin viel Druck auf die Gäste aus. Die Langnauer, welche wiederholt in der eigenen Zone festgeschnürt werden, geben sich jedoch kämpferisch und können so einen weiteren Gegentreffer verhindern. Der HCD bringt hingegen viel Intensität aufs Eis und so entwickelt sich zwar regelrecht ein Spiel auf ein Tor, doch es bleibt bei der knappen Führung für das Heimteam. Die ungenügende Effizienz in der Offensive des HCD wird in der 30. Minute sogleich eiskalt bestraft. Sean Malone gleicht die Partie mit einem Distanzschuss im Powerplay wieder aus. Die Bündner lassen sich vom Ausgleichstreffer jedoch nicht beirren und können den Rückschlag mit einem erneuten Führungstreffer in der 35. Minute überwinden. Chris Egli versenkt die Scheibe nach einem Schuss durch die Mitte in der linken oberen Ecke und Torhüter Charlin kann nicht mehr entsprechend eingreifen. Der HCD zeigt nach dem Ausgleichstreffer Moral und kann so die knappe Führung verdienterweise wiederherstellen.
Das dritte Drittel startet äusserst ausgeglichen und keine der beiden Mannschaften kann sich klare Vorteile erspielen. Die Teams der Trainer Holden und Paterlini brauchen sogleich auch ein paar Minuten, um den Rhythmus wieder aufzunehmen, auch weil der Spielfluss immer wieder durch kleine Unterbrüche gestört wird. Danach plätschert das Spiel ein wenig vor sich hin. Beide Seite kommen zwar relativ einfach in die gegnerische Zone hinein, verpassen es dann aber nennenswerte Torchance zu produzieren. Die beiden Mannschaften verpassen es sogleich beide sowohl in der 42. Minute, als auch in der 55. Minute einen weiteren Treffer im Powerplay zu erzielen. In der Schlussphase verlässt Torhüter Charlin zwar noch sein Tor, doch selbst der zusätzliche Feldspieler kann den Druck auf die Abwehr rund um Sandro Aeschlimann nicht mehr genügend erhöhen. Der HCD gewinnt die Partie schlussendlich verdient mit einem äusserst knappe 2:1 und kann die SCL Tigers somit in der Tabelle überholen.
Stephané Charlin, SCL Tigers:
Der Torhüter der Gäste zeigte eine kämpferische Leistung und musste insgesamt 42 Schüsse auf seinen Kasten abwehren, während seine Vorderleute lediglich 22 Abschlüsse verzeichnen konnte. Charlin hielt seine Mannschaft mit tollen Paraden immer wieder im Spiel und verhinderte so abermals, dass die Haussherren die Führung weiter ausbauen können.
Offensive, HC Davos:
Obwohl die Davoser in den ersten beiden Dritteln viel Tempo und Intensität aufs Eis brachten, fehlte es in der Offensive an Durchschlagskraft. Die Verteidigung der Gäste konnte zwar wiederholt unter Druck gesetzt werden, doch die erspielten Chancen bleiben harmlos. Mit ein wenig mehr Präzision und Zug aufs gegnerische Tor, hätte die Mannschaft von Josh Holden die Partie bereits früher entscheiden können.
Die Szene des Spiels ereignete sich heute in der 35. Minute als Chris Egli die Führung wiederherstellen konnte. Nur wenige Minute nach dem überraschenden Ausgleichstreffer der Tigers, bringt der HCD eine starke Reaktion aufs Eis und das in einer Phase, in welcher die Gäste klar stärker wurden. Egli versenkt die Scheibe sehenswert mit einem scharfen Handgelenkschuss in der linken oberen Ecke.
2. Min, Tor für HC Davos, 1:0 durch D.Egli.
Der Verteidiger erhält auf der rechten Seite die Scheibe und versenkt diese sogleich per Handgelenkschuss in der linken oberen Ecke. Egli wurde von Topscorer Stransky optimal in Szene gesetzt und dieser lässt sich diese Chance sogleich nicht mehr nehmen. Die Davoser belohnen ihre starke Druckphase mit einem Tor.
30. Min, Tor im Powerplay für SCL Tigers, 1:1 durch S.Malone .
Malone mit einem satten Distanzschuss von der rechten Seite. Der Center verwertet die Scheibe von der blauen Linie halbhoch im Tor von Aeschlimann. Dieser hat keine Chance auf eine Parade, da ihm Pesonen hervorragend die Sicht genommen hat.
35, Min, Tor für HC Davos, 2:1 durch C.Egli.
Egli mit einem präzisen Abschluss aus dem hohen Slot. Die Scheibe schlägt nach dem scharfen Handgelenkschuss in der linken oberen Ecke ein und Torhüter Charlin hat keine Chance auf eine Parade, da die Bündner für viel Verkehr vor dem Tor sorgten.