



























































































EHC Biel-Bienne vs. SC Bern in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Das erste Drittel bietet beste Unterhaltung mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten. Der EHC Biel erwischt den etwas besseren Start in die Partie und geht nach genau zwölf Minuten durch Tino Kessler in Führung. Er steht dabei optimal vor dem Tor von Reideborn und kann zum 1:0 abstauben. In der 15. Minute können die Seeländer Powerplay spielen. Dieses bleibt jedoch äusserst harmlos. Auch wenn den Bielern die Krise offensiv nicht anzusehen ist, zeigt sich die Verunsicherung durch zahlreiche gefährliche Scheibenverluste. Daraus können die Berner noch keinen Profit schlagen. Ein Treffer gelingt dem SCB jedoch vor der Pause. Thierry Bader kommt in der 18. Minute zentral vor dem Tor etwas glücklich zum Abschluss und überrascht damit Säteri im Tor.
Das Mitteldrittel startet mit einem Powerplay für den SCB, nachdem Sallinen bereits nach 19 Sekunden auf die Strafbank muss. Im Boxplay machen die Bieler jedoch eine gute Figur, und so verstreichen die zwei Minuten folgenlos. Daraufhin entwickelt sich ein Spiel mit vielen Ungenauigkeiten auf beiden Seiten und ohne große Chancen. In der 30. Minute zeigen die Bieler in der Defensive mangelnde Konzentration und lassen zwei Berner unbewacht vor dem Tor stehen. Scherwey behält die Übersicht und spielt Bader an, der nur noch einschieben muss und zum Doppeltorschützen wird. Die zweite Hälfte des Drittels gehört dann mehrheitlich der Heimmannschaft. Die Seeländer sind jedoch zu ineffizient, und Reideborn im Tor macht einen hervorragenden Job. So geht es mit einer knappen Führung für die Gäste in die zweite Pause.
Das Schlussdrittel beginnt für die Bieler mit einer Unterzahl, nachdem sich Brunner noch vor der Pause etwas zu stark beim Schiedsrichter beschwerte. Diese überstehen sie unbeschadet, und in der 46. Minute erzielt Rajala den vielumjubelten Ausgleich. Der Jubel verstummt jedoch schnell wieder, denn 43 Sekunden später gehen die Berner bereits wieder in Führung. Ritzmann wird im Slot ungenügend bewacht, und so kann er auf Zuspiel des Ex-Bielers Pokka einschieben. Das Glück scheint also auch heute nicht auf der Seite der Bieler zu sein, doch dies ändert sich in der 52. Minute. Loeffel lenkt einen Pass von Bachofner ins eigene Tor, und so ist das Spiel erneut ausgeglichen. Gute fünf Minuten später spielt sich dann die schlussendlich spielentscheidende Szene ab. Scherwey trifft Kessler mit dem Ellenbogen im Gesicht und kassiert nach Video-Review eine 5-Minuten Strafe, während der Gefoulte verletzt in die Kabine geht. Die Berner überstehen die reguläre Spielzeit zwar noch unbeschadet, in der Overtime dauert es jedoch nur 27 Sekunden, bis Haas zum 4:3 einnetzt. Es ist ein extrem wichtiger Sieg für die Moral der Bieler nach schwierigen Wochen.
Gaetan Haas (EHC Biel-Bienne): Der Captain sichert seiner Mannschaft mit seinem neunten Saisontreffer den Sieg und zeigt auch sonst eine auffällige Partie.
Tristan Scherwey (SC Bern): In der 57. Minute trifft er Kessler mit dem Ellbogen im Gesicht und verbringt daraufhin den Rest des Spiels auf der Strafbank. Die Bieler können das Powerplay in der Overtime schlussendlich ausnützen.