



























































































HC Fribourg-Gottéron vs. SC Rapperswil-Jona Lakers in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Die Partie in der BCF Arena startet eher bescheiden. Die Gäste übernehmen zwar etwas die Kontrolle, mehr als harmlose Distanzschüsse springen dabei jedoch nicht heraus. In der 4. Spielminuten sind es dann die Hausherren, welche etwas überraschend den ersten Treffer des Abends erzielen können. De la Rose wird in der Mitte von Sörensen optimal angespielt und der Schwede schliesst sogleich aus der Drehung ab. Die Scheibe schlägt in der linken nahen Ecke ein, wobei Schlussmann Robin Meyer unglücklich aussieht. Der Gegentreffer nimmt den Lakers, welche zuvor gut in die Partie gestartet sind, den Wind aus den Segeln. In der 10. Minute kann Fribourg-Gottéron erneut erhöhen. Der Liga-Topscorer Sörensen kommt nach einem erfolgreichen Forechecking an die Scheibe. Der Schwede zieht sogleich von der linken Seite her aufs Tor und vernascht Meyer mittels Körpertäuschung zum 2:0. Die Mannschaft rund um Trainer Stefan Hedlund bleibt auch nach dem zweiten Gegentreffer passiv. Obwohl die Gäste im ersten Drittel mehr Schüsse aufs gegnerische Tor abfeuern konnten, blieb der Arbeitsaufwand von Torhüter Reto Berra überschaubar.
Der SC Rapperswil-Jona übernimmt zu Beginn des Mittelabschnitts die Kontrolle. Der umfangreiche Puckbesitz kann jedoch nicht in nennenswerte Torchancen umgesetzt werden, und so finden die Hausherren nach und nach wieder besser in die Partie. Das Spiel verliert anschliessend etwas an Schwung. Sowohl die Lakers als auch Gottéron lassen jeweils eine Powerplay-Möglichkeit ungenutzt. Die Hausherren können zwar eine starke Druckphase aufbauen, doch Goali Meyer kann die knappe Führung mit guten Paraden bewahren. Den beiden Teams fehlt es danach an einer klaren Struktur in der Offensive. Es sind nur wenige Passfolgen zu verzeichnen, da sich immer wieder Ungenauigkeiten einschleichen. So bleibt es auch nach 40 Minuten beim Zwischenstand von 2:0 für Fribourg-Gottéron. Trainer Christian Dubé kann mit dem Mitteldrittel sicherlich nicht vollumfänglich zufrieden sein, da es seiner Mannschaft nicht gelingt, die knappe Führung weiter auszubauen.
Nach nur wenigen Minuten im dritten Drittel kommen die Fribourger zur fünfen Powerplay-Möglichkeit des Abends. Die Lakers, welche momentan das beste Boxplay der Liga aufweisen, halten jedoch Stand und können einen weiteren Treffer verhindern. Die Freude der Gäste haltet allerdings nicht lange an. In der 47. Minute erhöht Samuel Walser, nach Zuspiel von Andrey Bykov, aus nächster Nähe auf 3:0. Der SC Rapperswil-Jona verpasst es anschliessend in drei aufeinanderfolgenden Powerplays einen Anschlusstreffer zu erzwingen. Die Offensivabteilung bliebt somit ein Problemfaktor der Gäste. In der 58. Minute erzielt David Aebischer spät den Anschlusstreffer zum 3:1. Aebischer kommt am rechten Pfosten ungestört zum Abschluss und verhindert so ein erstes Shutout für Reto Berra in dieser Saison.
Der HC Fribourg-Gottéron beendet seine Abwärtsspirale, in welcher man drei Partien in Folge verloren hat. Auf der anderen Seite bleiben die Lakers auch heute sehr passiv und kassieren eine weitere Niederlage. Rapperswil-Jona bleibt somit weiterhin in der unteren Tabellenhälfte kleben.
Marcus Sörensen, HC Fribourg-Gottéron
Der aktuelle Liga-Topscorer ist mit seiner herrlichen Vorlage zum 1:0 und seinem genialen Tor zum 2:0 regelrecht am Sieg der Hausherren beteiligt. Der Schwede übernimmt von Anfang an die Verantwortung und glänzt wiederholt durch tolle Offensivaktionen. Nebst seinen guten Abschlüsse kann er seine Mitspieler immer wieder in bessere Positionen bringen, was dem Team natürlich enorm hilft.
Powerplay, SC Rapperswil-Jona Lakers:
Nebst einer passiven Offensivabteilung, ziehen die Lakers heute ebenfalls ein schwaches Powerplay auf. Die heutigen Gäste verpassten es gleich in fünf Überzahl-Möglichkeiten einen Anschlusstreffer zu erzielen. Insbesondere im Schlussdrittel kam das Team zu drei aufeinanderfolgende Powerplays, welche allesamt ungefährlich und somit ungenutzt blieben.
Die Szene des Spiels gehört heute dem aktuellen Liga-Topscorer. Marcus Sörensen vernaschte in der 10. Minute Schlussmann Robin Meyer mittels herrlicher Körpertäuschung. Der Flügelstürmer, welcher mit viel Tempo auf Meyer ziehen konnte, musste die Scheibe schliesslich nur noch im freistehenden Tor einschieben. Dank diesem genialen Treffer wird der Topscorer seinen Vorschusslorbeeren einmal mehr gerecht.
4. Min, Tor für HC Fribourg-Gottéron, 1:0 durch J.de la Rose.
De la Rose mit seinem 10. Saisontreffer! Der Schwede erhält im Slot die Scheibe von Sörensen und schliesst sogleich aus der Drehung ab. Die Scheibe schlägt in der nahen linken Seite ein, da sieht Schlussmann Meyer nicht gut aus.
10. Min, Tor für HC Fribourg-Gottéron, 2:0 durch M.Sörensen.
Der Liga-Topscorer mit seinem 19. Treffer in dieser Saison. Nach einem Scheibenverlust von Schroeder springt der Puck auf die Schaufel von Sörensen. Der Schwede zieht sogleich aufs Tor und vernascht Robin Meyer mit hervorragend mit einer Körpertäuschung. Das aktive Forechecking der Hausherren macht sich bezahlt!
47. Min, Tor für HC Fribourg-Gottéron, 3:0 durch S.Walser.
Bykov findet von hinter dem Tor den freistehenden Walser im Slot. Der Center schliesst sogleich per Direktschuss ab und versenkt die Scheibe durch die Beine von Meyer im Tor der Gäste. Die Abwehr hat deutlich zu wenig Zugriff und sieht bei dieser Aktion nicht gut aus.
58. Min, Tor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 3:1 durch D.Aebischer.
Aebischer kommt nach einem Zuspiel von hinter dem Tor zum Abschluss auf der rechten Seite. Der Verteidiger kommt ungestört zum Abschluss und bezwingt Reto Berra mit einem satten Schuss unter die Querlatte. Die Vorlage kam dabei von Roman Cervenka.