





























































































Lausanne HC vs. EV Zug in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Die Gäste aus Zug powern sogleich vom ersten Pfiff an aktiv nach vorne. Schlussmann Punnenovs wird bereits früh gefordert und kann in extremis den frühen Rückstand verhindern. Nach dem furiosen Start des EVZ können die Hausherren die Partie in der Vaudoise Arena etwas unter Kontrollen bringen. Lausanne HC findet so ebenfalls gut in die Begegnung und die Mannschaften von Tangnes und Ward liefern sich einen offenen Schlagabtausch. Die aktuell beste Offensive aus Zug bringt nur wenig Tempo aufs Eis, auch weil die Hausherren aus Lausanne solide in der Defensive stehen. In der Offensive produziert der Lausanne HC hingegen nur wenig. In der 19. Minute erzielen das Heimteam allerdings den ersten Treffer der Partie. Kovacs wird, nach einem herrlichen Solo durch die Mitte von Suomela, optimal auf der rechten Seite angespielt. Der Flügelstürmer haut die Scheibe sogleich per Direktschuss ins Tor. Die Zuger Reaktion kommt sogleich postwendend. O'Neil drückt eine festgehaltene Scheibe über die Torlinie. Nach erfolgreichen Coaches-Challenge aufgrund einer Behinderung an Schlussmann Punnenovs, wird der Treffer korrekterweise zurückgenommen.
Der EVZ kommt sehr aktiv aus der ersten Drittelspause zurück. Die Bemühungen werden in der 23. Minute sogleich mit dem Ausgleichstreffer belohnt. Verteidiger Dominik Schlumpf haut die Scheibe per Distanzschuss in die linke obere Ecke. Es ist das erste Saisontor für Schlumpf. Nach dem Ausgleich spielen beide Seiten weiterhin munter nach vorne. Den Zuschauern wird eine durchaus attraktive Begegnung geliefert. In der 31. Minute lassen die Zuger eine Powerplay-Möglichkeit ungenutzt. Der EVZ hat momentan eines der schlechtesten Powerplays der Liga. Danach braucht es in der 34. und 35. Spielminute zwei herrliche Paraden von Leonardo Genoni, um den nächsten Führungstreffer der Hausherren zu verhindern. Der Mittelabschnitt endet so verdienterweise mit 1:1.
Beide Mannschaften starten sogleich aggressiv in das dritte Drittel hinein und suchen den Führungstreffer. Sowohl Genoni als auch Punnenovs werden immer wieder gefordert und nur dank starken Paraden der beiden Torhüter bleibt die Begegnung auch weiterhin ausgeglichen. Danach werden beide Teams etwas vorsichtiger, weil man nicht in Rücklage geraten will. In der 51. Minute fällt schliesslich der nächste Führungstreffer. Damian Riat kann einen Abpraller vom linken Pfosten über die Linie drücken und so das 2:1 für Lausanne HC erzwingen. Nur wenige Sekunden später fällt sogleich das 3:1. Sekac spielt den freistehenden Théo Rochette, nach einem tollen Konter über die linke Seite, in der Mitte an. Dieser lässt sich diese hervorragende Möglichkeit nicht mehr nehmen und netzt den Puck eiskalt ein. Die Zuger kommen danach nicht mehr in die Partie zurück und kassieren mit sechs Feldspielern auf dem Eis gar das 4:1 ins freistehende Tor. Lausanne HC kann sich nach der letzten 9:2 Niederlage gegen den EVZ nun klar revanchieren und geht folgerichtig als Sieger vom Eis.
Defensive, Lausanne HC:
Die Lausanner Abwehr zeigte einen starken Auftritt. Die Mannschaft von Goeff Ward konnte gegen die aktuell beste Offensive der Liga bestehen. Selbst in Druckphasen der Gäste blieben die Hausherren ruhig und standen grundsolide. Der starke Auftritt in der Defensive bot die optimale Grundbasis, um eine erfolgreiche Offensive aufzuziehen.
Überzahlspiel, EV Zug:
Erneut ist das Überzahlspiel der Zuger eine klare Schwachstelle. Nebst zwei ungenutzten Powerplay-Möglichkeiten, verpassten es die Zuger insbesondere in der Schlussphase den nötigen Druck aufzubauen, um wieder in die Partie zurückzufinden. Selbst mit sechs gegen vier Feldspieler verpassten es die Zuger richtig gefährlich zu werden und den Anschlusstreffer zu erzielen.
Die Szene des Spiels fand in der 51. Minute statt. Théo Rochette konnte das 3:1 für seine Farben erzielen und sorgte so für die Vorentscheidung. Lausanne HC erwischte den EVZ somit eiskalt, welcher nur wenige Sekunden davor bereits das 2:1 kassierte. Der Doppelschlag entschied die Partie zugunsten der Hausherren.
19. Min, Tor für Lausanne HC, 1:0 durch R.Kovacs.
Kovacs wird nach einem tollen Solo von Suomela optimal auf der rechten Seite angespielt. Der Flügelstürmer schliesst sogleich per Direktschuss ab und versenkt die Scheibe im Tor. Genoni kann nicht genügend schnell verschieben und wird so ein erstes Mal bezwungen.
23. Min, Tor für EV Zug, 1:1 durch D.Schlumpf.
Schlumpf mit seinem ersten Saisontor! Der Verteidiger haut die Scheibe von der linken Seite per Distanzschuss in die linke obere Ecke. Punnenovs kann nicht genügend schnell reagieren. Die Vorlage kam von Nico Gross.
50. Min, Tor für Lausanne HC, 2:1 durch D.Riat.
Riat mit dem Abstauber. Nach einem herrlichen Angriff über die linke Seite knallt Sekac den Puck an den linken Pfosten. Die Zuger Abwehr kann die Scheibe anschliessend nicht klären und Riat prügelt die Scheibe am linken Pfosten doch noch über die Linie.
51. Min, Tor für Lausanne HC, 3:1 durch T.Rochette.
Rochette wird nach einem Konter in der Mitte angespielt. Der Center hat in der Mitte viel Zeit und Raum und versenkt die Scheibe sogleich eiskalt im Zuger Tor. Die Vorlage kam von Sekac.
58. Min, Tor in Unterzahl für Lausanne HC, 4:1 durch C.Djoos.
Djoos mit dem Distanzschuss ins leere Tor. Der Verteidiger kommt nach dem Bully zur Scheibe und schliesst sogleich aus der eigenen Zone ab.