


























































































Lausanne HC vs. ZSC Lions in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Im Löwen-Duell geht es um den Leaderthron. Entsprechend umkämpft ist die Partie vom ersten Bully an. In den ersten Minuten kommen beide zu ersten Abschlüssen, da können sich aber vor allem Hughes und Zumbühl, der den Vorzug gegenüber Hrubec erhält, auszeichnen. Lausanne lässt früh eine Überzahl ungenutzt, geht dann in der 9. Minute vermeintlich in Führung. Pilut trifft von der blauen Linie, der Treffer zählt aber wegen einer Torhüterbehinderung von Holdener nicht. Die Zürcher werden stärker und kommen in der 14. Minute durch Malgin zu einer guten Chance, Hughes ist aber zur Stelle. Lausanne ist mit schnellen Gegenstössen gefährlich, trifft im Startdrittel aber nicht ins Netz.
Im Mitteldrittel geht es im gleichen Stil weiter wie noch im 1. Abschnitt. Es geht hin und her mit wenigen Grosschancen. Die erste gute Möglichkeit hat Glauser in Unterzahl, der Verteidiger scheitert aber am Pfosten. Wenig später spielen die Lausanner mit einem Mann mehr und Pilut vertendelt in der 36. Minute die Scheibe in der eigenen Zone. Derek Grant bedankt sich mit dem 0:1. Der ZSC powert weiter und erhöht drei Minuten später im Powerplay durch Chris Baltisberger. Die doppelte Führung hält allerdings nicht lange, denn Lawrence Pilut verkürzt nur 37 Sekunden später.
Das Strafenfestival wird im Schlussdrittel fortgesetzt. Die Lausanner kommen gleich zu zwei Powerplays, können diese aber nicht ausnutzen. Von den Zürchern kommt im 3. Drittel in der Offensive nichts mehr. Sie spielen hinten aber geschickt und lassen den Lausannern kaum Freiräume. Und wenn die Hausherren durchkommen, steht da noch Robin Zumbühl. Dieser hält seinen Kasten in der Schlussphase dicht. Der ZSC kommt drei Minuten vor Schluss zu einem Powerplay und Jesper Fröden macht mit dem 1:3 alles klar. Die Zürcher übernehmen mit dem fünften Sieg in Folge die Tabellenspitze. Die Lausanner bleiben auf Rang drei und haben nun vier Punkte Rückstand auf den ZSC.
Robin Zumbühl (ZSC Lions): Der Torhüter darf gegen Lausanne für Simon Hrubec ran und zeigt eine starke Leistung. Beim Gegentor hat er etwas Pech, dass die Scheibe Pilut trifft und noch den Weg ins Tor findet. Am Schluss steht er dennoch mit 34 Paraden da.
Ronalds Kenins (Lausanne HC): Der Vertrag des Letten läuft noch bis Ende Saison 2026. In letzter Zeit muss er aber immer wieder um seinen Platz im Team kämpfen. Mit solchen Leistungen macht er besimmt keine Werbung in eigener Sache. Beim 0:2 kehrt er gerade von einer Strafe zurück und das 1:3 sieht von der Strafbank aus.
In der 9. Minute jubeln die Lausanner auf dem Eis und auf den Rängen. Pilut trifft mit einem satten Handgelenkschuss von der blauen Linie. Zumbühl hat viel Verkehr vor sich und sieht den Schuss nicht kommen. Lemelin winkt sofort ab. Was ist geschehen? Holdener wird von Phil Baltisberger in den Torraum gestossen, bleibt da aber drin, als der Zürcher ihn loslässt. Das sehen auch die Schiedsrichter im Video-Review, nachdem Geoff Ward seine Coaches Challenge nimmt, und bleiben beim Entscheid auf dem Eis.
36. Minute, Tooor in Unterzahl für ZSC Lions, 0:1 durch D.Grant
Vier Lausanner lassen Pilut an der eigenen blauen Zone im Stich und der Verteidiger wird von zwei Zürchern angegriffen. Lammikko trennt den Lausanner von der Scheibe und lanciert DEREK GRANT, der alleine auf Hughes läuft. Er schiebt dem Torhüter die Scheibe zwischen den Beinen.
39. Minute, Tooor für ZSC Lions, 0:2 durch C.Baltisberger
Die Zürcher bleiben nach dem Powerplay in der gegnerischen Zone. Lammikko bedient Kukan an der blauen Linie. Der Verteidiger zieht aus dem Handgelenk ab und vor dem Tor lenkt CHRIS BALTISBERGER entscheidend ab. Er setzt sich gegen Djoos durch.
39. Minute, Tooor für Lausanne HC, 1:2 durch L.Pilut
Suomela kommt auf dem linken Flügel in die Zone und schiesst aus dem linken Bullykreis. Zumbühl ist mit der Fanghand dran, kann den Puck aber nicht festhalten und schlägt ihn nach vorne. Dieser prallt am Körper von LAWRENCE PILUT ab und fliegt von da ins Tor.
59. Minute, Tooor für ZSC Lions, 1:3 durch J.Frödén
Lammikko läuft in der Mitte in die Zone und Hollenstein legt nach rechts zu JESPER FRÖDEN. Der Schwede trifft aus dem Handgelenk in die obere rechte Ecke.