





























































































HC Ambri-Piotta vs. Lausanne HC in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
In der Gottardo Arena treffen die zwei Mannschaften aufeinander, die in der letzten Saison frühzeitig in die Ferien mussten. In der neuen Meisterschaft sieht es im Moment noch anders aus. Denn die Lausanner kommen als Leader in die Leventina und treten in den ersten Minuten auch so auf. Sie lassen den Tessinern kaum Anlaufzeit und kommen früh zu einem Powerplay. Tim Bozon nutzt dieses in der 6. Minute aus. Die Leventiner finden kaum in die Partie und es spielt weiterhin nur der LHC. Theo Rochette erhöht in der 13. Minute, nach schöner Vorarbeit von Sekac, auf 0:2. Cereda nimmt sein Timeout und seine Mannschaft reagiert. Michael Spacek verkürzt in der 16. Minute im Powerplay.
Die Lausanner starten schwungvoll ins Mitteldrittel und nehmen das Zepter sogleich wieder in die Hand. Makai Holdener steht in der 22. Minute goldrichtig und netzt zum 1:3 ein. Die Lausanner bleiben am Drücker und schnüren die Tessiner in deren Zone ein. Die Beine der Leventiner werden schwerer und die Gäste profitieren davon. Antti Suomela erhöht in der 26. Minute. Cereda versucht mit einem Torhüterwechsel seine Mannschaft wachzurütteln. Wieder kommt die Antwort auf dem Eis: Jakob Lilja verkürzt in der 28. Minute. Die Tessiner werden stärker und beginnen ebenfalls ein aggressives Forechecking zu spielen. Das zahlt sich aus. Laurent Dauphin schiebt in der 36. Minute zum 3:4 ein, nachdem Lilja die Scheibe erobert.
Die Tessiner starten gut ins 3. Drittel und halten die Lausanner weit weg vom eigenen Tor. In der 45. Minute spielen die Biancoblu erneut im Powerplay und Inti Pestoni trifft zum Ausgleich. Das Momentum ist auf der Seite der Tessiner und Pestoni spielt wie entfesselt. Er wird in der 48. Minute auf die Reise geschickt und lässt Marti mit einem tollen Move stehen, bevor er Punnenovs zwischen den Beinen erwischt. Lausanne versucht in der Folge zu reagieren und kommt durch Suomela dem Ausgleich nahe. Der Pfosten rettet für Benjamin Conz. Der Torhüter hält in der Schlussphase den Sieg seiner Mannschaft fest. Die Tessiner machen mit den gewonnen drei Punkten einen Sprung nach vorne und liegen neu auf Rang fünf. Lausanne fällt auf Platz drei zurück.
Inti Pestoni (HC Ambri-Piotta): Der Tessiner hat in dieser Saison noch etwas Mühe. Er scheint den Tritt nicht zu finden und hat vor diesem Spiel auch noch nicht getroffen. Gegen Lausanne trifft er gleich doppelt. Insbesondere sein zweites Tor zum 5:4 ist sehenswert.
Janne Juvonen (HC Ambri-Piotta): Der Finne ist normalerweise ein starker Rückhalt. An diesem Abend ist er aber nicht immer auf der Höhe. Er lässt viele Abpraller zu und sieht beim 1:4 nicht gut aus. Er bleibt lange liegen und Suomela kann ungestört einschieben.
Es ist ein untypisches Powerplay, den die Lausanner in der 6. Minute spielen. Tim Bozon trifft zwar zum 0:1, doch dieses entsteht nach einem Konter. Denn kurz davor stürmen die Tessiner mit drei gegen eins nach vorne und Grassi scheitert nur knapp an Punnenovs, der mirakulös hält. Dann fehlen aber die Tessiner hinten und sind unorganisiert, als Bozon zum Abschluss ansetzt.
6. Minute, Tooor für Lausanne HC, 0:1 durch T.Bozon
Es ist ein untypisches Powerplay-Tor. Lausanne kontert in Überzahl, die Scheibe wird nach rechts gespielt, wo TIM BOZON viel Platz hat. Er zieht den Verteidiger auf sich und gibt einen verdeckten Handgelenkschuss ab. Die Scheibe fliegt Dotti und Juvonen durch die Beine.
13. Minute, Tooor für Lausanne HC, 0:2 durch T.Rochette
Sekac holt in der linken gegnerischen Ecke Anlauf und tänzelt sich in den hohen Slot. Da lässt er zwei Tessiner stehen und spielt das Pässchen zum freistehenden THEO ROCHETTE. Dieser trifft vom rechten Bullykreis aus direkt.
16. Minute, Tooor für HC Ambri-Piotta, 1:2 durch M.Špaček
Jetzt treffen die Tessiner doch noch im Powerplay! Heed läuft an der blauen Linie nach vorne und zieht so zwei Verteidiger auf sich. Er spielt nach links, wo MICHAEL SPACEK aus dem linken Bullykreis mit einem harten Slapshot direkt abzieht. Punnenovs wird auf der Fanghandseite erwischt.
22. Minute, Tooor für Lausanne HC, 1:3 durch M.Holdener
Lausanne setzt sich in der gegnerischen Zone fest und lässt die Scheibe laufen. Almond läuft hinter dem Tor durch und spielt links das Pässchen in den Slot. Die Scheibe bleibt unter dem Schlittschuh von Hügli hängen und MAKAI HOLDENER reagiert am schnellsten. Er schiesst diese in die linke Ecke.
26. Minute, Tooor für Lausanne HC, 1:4 durch A.Suomela
Die Tessiner sind seit langem auf dem Eis und können nicht mehr. Lausanne lässt die Scheibe geschickt laufen und bringt diese aufs Tor. Juvonen kann sie nicht festhalten und bleibt am Boden liegen. ANTTI SUOMELA reagiert am schnellsten und läuft hinter dem Tor durch und schiebt am linken Pfosten ein.
28. Minute, Tooor für HC Ambri-Piotta, 2:4 durch J.Lilja
De Luca läuft am rechten Flügel mit Tempo in die Zone und läuft zur Mitte. Er lässt für JAKOB LILJA liegen und zwingt Genazzi, vor seinem eigenen Torhüter stehen zu bleiben. Lilja nutzt den sogenannten Screen aus und trifft in die nahe Ecke.
36. Minute, Tooor für HC Ambri-Piotta, 3:4 durch L.Dauphin
Jetzt haben auch die Tessiner ihr Forechecking umgestellt und spielen aufsässiger. Sie holen sich die Scheibe an der gegnerischen blauen Linie und Lilja zieht aus dem hohen Slot ab. LAURENT DAUPHIN setzt nach und bezwingt Punnenovs zum 3:4.
45. Mintue, Tooor für HC Ambri-Piotta, 4:4 durch I.Pestoni
Wieder ist das Powerplay der Tessiner erfolgreich. Heed spielt erneut zu Spacek im linken Bullykreis. Dieser findet keine freie Schusslinie, so spielt er einen Laserpass zum rechten Pfosten, wo INTI PESTONI frei steht. Der Tessiner schiesst direkt aus spitzem Winkel und gleicht die Partie aus. Punnenovs verschiebt sich zu spät.
48. Minute, Tooor für HC Ambri-Piotta, 5:4 durch I.Pestoni
Jetzt fangen sie an zu Zaubern! Lilja schickt INTI PESTONI am rechten Flügel auf die Reise. Dieser zieht sich die Scheibe zwischen die Beine und lässt so Marti stehen. Er zieht zur Mitte und schiebt den Puck zwischen die Beine von Punnenovs. Tolles Tor des Tessiners!