



























































































Beide Teams tasten sich nach Spielbeginn erst einmal gründlich ab. Kloten kommt zur ersten guten Möglichkeit der Partie durch Jonathan Ang. Er scheitert mit seinem Abschluss allerdings am stark reagierenden Reideborn. In der gleichen Spielminute schlägt es zum ersten Mal hinter SCB-Torhüter Reideborn ein. Loosli setzt sich über die linke Seite durch, findet Simic im Slot und der knallt die Scheibe über die Schulter des Torhüters ins Tor. Nachdem sich die Berner kurz schüttelten, melden sie sich offensiv ebenfalls zu Wort. Frk hat Metsola bereits umspielt und scheitert an Kellenberger, der sich heroisch vor den leeren Kasten wirft und den Ausgleich verhindern kann. Beide Teams suchen in Folge vermehrt die Offensive und kommen zu einigen Abschlüssen, ohne das etwas Zählbares dabei herausschaut. Ojamäki versucht es in der 11. Minute mit einem Buebetrickli, scheitert aber knapp an Reideborn. Die letzte erwähnenswerte Aktion des ersten Drittels gehört dem SCB. Lehmann kann Steiner die Scheibe an der blauen Linie abluchsen, zieht vor das Tor von Metsola und bringt diesen stark in Verlegenheit. Gemeinsam können die Klotener die Situation bereinigen und den Vorsprung danach ohne Probleme über die Zeit bringen, so dass es mit einem 0:1 in die erste Drittelspause geht.
Im zweiten Drittel muss Scherwey bereits nach einer Minute in die Kühlbox wegen einem Beinstellen. Kurz vor Ablauf seiner Strafe haben die Berner einen Mann zu viel auf dem Eis, weswegen sie für neun Sekunden sogar in doppelter Unterzahl agieren müssen. Kloten kommt zu einigen Abschlüssen und zu einer grossen Möglichkeit im Überzahlspiel, kann den Bernern aber keinen weiteren Treffer einschenken. Nachdem die Berner wieder komplett sind, kommen sie besser ins Spiel und setzen Kloten mehr unter Druck. Just in dieser Druckphase hämmert Loosli den Puck ansatzlos an den Pfosten – Glück für den SCB. Den Aufschwung nehmen sich die Gastgeber gleich selber durch eine unnötige Strafe von Frk. Die Gastgeber kommen im Anschluss an die Frk-Strafe zu einer 3-gegen-1-Situation und durch Luoto zum Ausgleich. Er kriegt die Scheibe pfannenfertig aufgelegt und muss nur noch einschieben. In Folge werden viele Strafen ausgesprochen – zwei davon innerhalb von kürzester Zeit gegen den EHC Kloten. Die Berner können kein Profit daraus ziehen und fassen ihrerseits kurz vor Drittelsende die nächste Zwei-Minuten-Strafe, die von den Gästen beinahe ausgenutzt werden kann. Mit einem Expected-Goals-Wert von 2.1 zu 2.4 und dem Spielstand von 1:1 geht es in die zweite Drittelspause.
Das dritte Drittel startet mit leichtem Klotener Übergewicht in den ersten Minuten. Das Spiel ist in dieser Phase sehr umkämpft und von vielen Zweikämpfen geprägt, ohne dass es für beide Teams zu nennenswerten Chancen kommt. In der 48. Minute, nach einem Fehler der Gäste, kommen die Berner zu einer 2-gegen-1-Situation, die sie eiskalt ausnutzen und auf 2:1 stellen können. Wieder ist es Luoto, der nur noch einzuschieben braucht. Unmittelbar nach dem zweiten Treffer von Luoto hält Marchon Scherwey zurück und muss für zwei Minuten auf die Strafbank. Scherwey fällt sehr theatralisch und kriegt deswegen eine 2+10 Minuten-Strafe. Es scheint Dinge zu geben, die man einfach nicht abstellen kann. Der fliegende Scherwey zählt zu dieser Kategorie. In den letzten Minuten des Schlussdrittels passiert nicht mehr viel. Der SCB verwaltet die Führung souverän, lässt gar nichts mehr anbrennen und kommt somit zu einem weiteren Heimsieg.
Joona Luoto (SC Bern)
Ist für beide Tore seiner Mannschaft verantwortlich und dreht die Partie nach 0:1 Rückstand für seine Farben zu einem Sieg.
Tristan Scherwey (SC Bern)
Lässt sich wieder einmal zu einer Schwalbe hinreissen. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
In der 49. Minute hält Marchon seinen zukünftigen Mitspieler Scherwey zurück. Was dieser daraus macht, ist dann doch schon sehr peinlich. Solche Aktionen werden im Eishockey gar nicht gerne gesehen. Wenn es doch mal passiert, ist Scherwey stets an vorderster Front mit dabei.
0:1 für den EHC Kloten (Axel Simic)
Kloten geht früh in Führung. Wieder kommen sie über links, Loosli bedient Simic und dieser trifft über die Schulter von Reideborn hinweg ins Netz.
1:1 für den SC Bern (Joona Luoto)
Bern kann kontern und kommt zu einer 3-gegen-1-Möglichkeit. Luoto wird herrlich angespielt und muss nur noch ins leere Tor einschieben.
2:1 für den SC Bern (Joona Luoto)
Luoto mit seinem zweiten Treffer am heutigen Abend! Wieder entsprang das Tor einem Fehler der Gäste. Lehmann und Luoto ziehen aufs Tor und haben nur noch einen Verteidiger vor sich, den sie sehr stark ausspielen, so dass Luoto bloss noch einzuschieben braucht.