



























































































EHC Biel-Bienne vs. EV Zug in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Die Bieler starten optimal in die Partie und gehen bereits nach etwas mehr als zwei Minuten durch Hischier in Führung. Er profitiert dabei von einem groben Fehler im Aufbau von Geisser. Danach kommen die Zuger aber besser in die Partie und haben fortan mehr Abschlüsse. Van Pottelberghe zeigt sich aber von seiner besten Seite und pariert alle Schüsse auf sein Tor. So steht es nach einem Drittel ohne viele Highlights 1:0 für die Heimmannschaft.
Der Start ins mittlere Drittel gehört klar den Zugern. Bereits nach wenigen Sekunden trifft Hofmann den Pfosten. Diese Überlegenheit können die Zuger aber nicht in Tore ummünzen. Vor allem im Powerplay gibt es bei Zentralschweizern noch viel Verbesserungspotenzial. Trotz drei Überzahlsituationen wartet man vergeblich auf den ersten Treffer. Die Bieler stehen derweil auch nach 100 Minuten in der neuen Saison noch ohne Gegentreffer da. Dies liegt nicht zuletzt am starken van Pottelberghe, der heute seinem finnischen Kollegen Säteri in nichts nachsteht.
Während es im Mitteldrittel noch bei den Bielern an Disziplin mangelte, sind es im Schlussabschnitt die Zuger, die in den ersten sechs Minuten zwei Strafen kassieren. Dies führt dazu, dass die Gastgeber in der 47. Minute durch Rajala im Powerplay zum 2:0 kommen. Daraufhin suchen die Zuger weiter vehement den ersten Treffer und in der 53. Minute ist es endlich soweit. Martschini trifft aus dem Slot zum 2:1. Auch ein Timeout und sechs Feldspieler bringen aber keinen weiteren Treffer mehr für die Gäste. So startet der Meister von 2022 mit zwei Niederlagen in die neue Saison und findet sich am Tabellenende wieder. Die Bieler hingegen holen gleich das Maximum von sechs Punkten raus und knüpfen an die Leistungen der Vorsaison an.
Joren van Pottelberghe (EHC Biel) Nachdem Harri Säteri die Bieler gestern zum Sieg hexte, zeigt van Pottelberghe heute, dass er ebenfalls ein Top-Goalie ist. Mit seinen zahlreichen Safes sichert er seiner Mannschaft den Sieg.
Tobias Geisser (EV Zug) In der dritten Minute verliert er die Scheibe an Cunti, der daraufhin das 1:0 einleitet. So misslingt den Zugern der Einstieg in dieses Spiel. Schlussendlich entscheidet dieser eine Treffer auch das Spiel.
In der 53. Minute ist es soweit. Nach beinahe 113 Minuten kassieren die Bieler den ersten Gegentreffer dieser Saison. Es ist Martschini, der das Geschehen damit nochmals spannend macht, am Ende reicht es aber nicht mehr für einen zweiten Treffer.