


























































































ZSC Lions vs. HC Davos in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Die Partie in der SwissLife Arena startete sehr ausgeglichen und umkämpft. Die Startminuten waren allerdings von einigen Strafen geprägt. Die Bündner waren insgesamt gleich acht Minuten in Unterzahl und die Hausherren an deren zwei Minuten. Die Lions verpassten es allerdings ihre Powerplay-Möglichkeiten in Tore umzumünzen, auch weil das Davoser Unterzahlspiel wahrlich brillierte. Die Davoser fanden aufgrund ihrer Strafen lange nicht wirklich in die Partie. Insgesamt gab es beim regulären Fünf-gegen-Fünf nur wenig nennenswerte Offensivszene zu verzeichnen.
In der 20. Minute konnte Marc Wieser allerdings den ersten Treffer der Partie verzeichnen. Der Bündner kam am linken Pfosten etwas glücklich zur Scheibe und netzte diese sogleich ein. Die Vorarbeit kam von Rasmussen, welcher sich zuvor über die linke Seite der Zürcher durchtanken konnte.
Das Mitteldrittel kam ebenfalls nur schleppend in die Gänge. Die Partie wurde immer wieder aufgrund von Icings oder Offsides unterbrochen, was zu keinem richtigen Spielfluss führte. Auf beiden Seiten gab es in den Startminuten wenig bis gar keine Aktionen zu verzeichnen.
Danach steigerten sich die Hausherren deutlich und erhöhten den Druck somit auf die Gäste enorm. Diese Steigerung resultierte in der 30. Minute sogleich im 1:1 Ausgleichstreffer. Texier vernaschte die gesamte Davoser Abwehr inklusive Schlussmann Aeschlimann per "Buebe-Trickli". Nur wenige Minuten später erzielte Sven Andrighetto sogleich den Führungstreffer für die Lions in der 35. Minute per Slapshot aus der Mitte. Die Davoser mussten schliesslich nur wenige Sekunden später einen erneuten Gegentreffer hinnehmen. Dean Kukan versenkte die Scheibe in der 36. Minute nach einem Angriff über die linke Seite eiskalt unter der Querlatte. Die Zürcher brachten sich innert 6 Minuten zurück in die Partie. Auf der anderen Seite waren die Gäste etwas überfordert und konnten dem Druck der Hausherren überhaupt nicht stand halten.
Auch das Schlussdrittel war sehr umkämpft und ausgeglichen. Die Partie war allerdings nach wie vor von vielen Unterbrüchen geprägt. Beide Seiten brachten viel Aggressivität aufs Eis und es gab dadurch zahlreiche Auseinandersetzungen auf dem Eis. Den Davosern gelang in der Offensive nach wie vor nicht allzu viel und es fiel ihnen immer wieder schwer Chancen zu kreieren. In der 51. Minute konnte Joakim Nordström allerdings den 3:2 Anschlusstreffer für seine Farben erzielen. Nach einem Pass von der rechten Seite verwertete er seinen eigenen Abpraller und bezwang so Hrubec im Powerplay.
Danach verpassten des die Bündner allerdings den Druck weiter zu erhöhen. Die Lions konnten mehr oder weniger problemlos dagegenhalten und verteidigten ihre Führung diszipliniert. Selbst der zusätzliche Feldspieler konnte in den letzten Sekunden der Partie keinen Unterschied mehr machen. Die Mannschaft von Marc Crawford gewinnt diese Partie äusserst verdient und stellt somit die Serie auf 2:1 für die Lions.
Simon Hrubec, ZSC Lions:
Obwohl der Zürcher Schlussmann zwei Treffer kassierte, zeigte er einen starken Auftritt. Insgesamt konnte er 27 Schüsse abwehren und konnte damit eine Fangquote von 92.59% aufweisen. Zum Ende glänzte er mit überzeugenden Paraden und war somit einer der Hauptfaktoren, dass die Zürcher die Führung nicht mehr her gaben.
Offensivabteilung, HC Davos:
Die Davoser brachten in der Offensive nur wenig gradlinige und somit gefährliche Angriffe aufs Eis. In den Schlussminuten verpassten es die Bündner ebenfalls den Druck in der Offensive nochmals deutlich zu erhöhen, um den Ausgleichstreffer zu erzwingen.
Die Szene des Spiels gehörte klar dem Zürcher Flügelstürmer Alexandre Texier. Der Franzose brachte seine Mannschaft in der 30. Minute mit seinem sehenswerten "Buebe-Trickli" zurück in die Partie. Der Treffer war ebenfalls der Startschuss für einen enorm starken Spielabschnitt der Hausherren
20. Min, Tor für HC Davos, 0:1 durch M.Wieser.
Wieser trifft aus dem Slot zur Führung. Nach einem Angriff über die linke Seite springt die Scheibe vor die Füsse des Bündners, welcher den Puck sogleich aus nächster Nähe zum 0:1 einnetzen kann. Der Bündner stand am linken Pfosten im Slot goldrichtig!
30. Min, Tor für ZSC Lions, 1:1 durch A.Texier.
Der Zürcher kommt nach einem Schuss, welcher hinter dem Tor an die Bande springt, zur Scheibe. Der Zürcher vernascht anschliessend die gesamte Abwehr der Gäste inklusive Aeschlimann mit einem "Buebe-Trickli". Tolles Tor!
35. Min, Tor im Powerplay für ZSC Lions, 2:1 durch S.Andrighetto .
Die Zürcher können ihre Überzahl ausnützen! Andrighetto bezwingt Aeschlimann mit einem starken Slapshot aus der Mitte. Der Gästetorwart wurde die Sicht genommen, sodass er nicht mehr reagieren konnte.
36. Min, Tor für ZSC Lions, 3:1 durch D.Kukan.
Dean Kukan bezwingt Aeschlimann nach einem tollen Angriff über die linke Seite. Der Zürcher bleibt vor dem Tor eiskalt und versenkt die Scheibe über die rechte Schulter unter der Querlatte.
51. Min, Tor im Powerplay für HC Davos, 3:2 durch J.Nordström .
Egli bringt die Scheibe von der rechten Seite in den gegnerischen Slot. Dort steht Nordström goldrichtig und kann zum Anschlusstreffer einnetzen. Hrubec kann den ersten Abschluss zwar abwehren, Nordström kann allerdings den Abpraller hartnäckig verwerten.