



























































































SC Bern vs. ZSC Lions in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.¨
Der SCB spielt ein optimales erstes Drittel und führt nach 20 Minuten völlig verdient mit 2:0. In der sechsten Minuten lässt der zurückgekehrte DiDomenico die Fans ein erstes Mal jubeln, er stochert die Scheibe nach einem Abpraller über die Linie. Danach haben die Gastgeber das Geschehen unter Kontrolle und lassen kaum Chancen zu. Kurz vor der Pause erhöht Vermin nach einem tollen Pass von Bader auf 2:0. Somit sind die Berner auf Pre-Playoff Kurs, obwohl Lugano und Kloten zur ersten Pause führen. Das Resultat dieser Partien wird in der PostFinance Arena übrigens nicht angezeigt, damit sich die Spieler 100% auf ihr Spiel konzentrieren können.
Auch im Mitteldrittel lässt der SCB nichts anbrennen und kann sogar noch auf 3:0 erhöhen. Die Berner zeigen sich heute in der Offensive effizient und lassen hinten kaum etwas zu. Die Berner Fans, die heute wieder einmal zahlreich erschienen sind, können mit dem Auftritt ihrer Mannschaft mehr als zufrieden sein. Das 3:0 fällt im Powerplay und wird wiederum durch DiDomenico erzielt. Er wird dabei von Kahun perfekt freigespielt. Danach ist der Arbeitstag von Simon Hrubec vorbei, er wird durch Jeffrey Meier ersetzt. Kurz vor der Pause trifft Untersander von der blauen Linie noch den Pfosten.
Im Schlussdrittel kommt nur noch kurz Spannung auf, als Weber die Zürcher in der 54. Minute auf 3:1 heranbringt. Nur eine Minute später erzielt allerdings Lindberg das 4:1 und sorgt damit wieder für klare Verhältnisse. An diesem Resultat ändert sich bis zum Spielende nichts mehr. Der SCB bringt den Vorsprung locker über die Zeit und qualifiziert sich damit für die Pre-Playoffs. Es ist ein überzeugender Auftritt zum Schluss und mach kann den Fans Hoffnung für die entscheidende Saisonphase machen. Die Lions beenden die Regular Season auf dem vierten Rang und treffen in den Playoffs auf den HC Davos.
Chris DiDomenico (SC Bern) Am Donnerstag musste er gegen Langnau noch zuschauen. Heute darf er nach der Sperre wieder mittun und ist gleich der Matchwinner. Zwei Tore erzielt der Kanadier selbst und beim 4:1 leistet er die entscheidende Vorarbeit.
Mikko Lehtonen (ZSC Lions) Nach dem Weber in der 54. Minute auf 3:1 verkürzt, kommt bei den Zürchern nochmals kurz Hoffnung auf. Diese verfliegt allerdings schnell wieder, als sich Lehtonen eine Minute später den Puck hinter dem Tor von DiDomenico abluchsen lässt und zusehen muss, wie dieser das 4:1 von Lindberg vorbereitet.
In der 59. Minute erheben sich die Fans des SCB in der PostFinance Arena aus ihren Sitzen und feiern ihre Mannschaft mit Standing Ovations. Es war keine einfache Saison für den Anhang des Hauptstadt-Clubs, doch mit der heutigen Leistung gab es immerhin einen versöhnlichen Abschluss der Regular Season und noch ist ja alles möglich.