



























































































SCL Tigers gegen den EHC Kloten in der National League. Alle Infos zum Spiel gibt es hier.
Das Spiel in Langnau geht eher gemächlich los. Das Heimteam ist zwar etwas aktiver, auf beiden Seiten gibt es aber lange kaum gefährliche Torschüsse. Mit der Zeit nehmen die Chancen zu, aber die Goalies Boltshauser und Metsola kommen – abgesehen von einem Saarijärvi-Schuss an die Latte – nicht wirklich in Bedrängnis. Dann sorgt die erste Strafe der Partie fürs erste Tor: Nach rund 14 Sekunden in Überzahl trifft Marchon aus kurzer Distanz zum 0:1 für die Gäste. Danach haben die Klotener noch einige weitere Torchancen, lassen diese aber aus – die Tigers kommen bis zur ersten Drittelspause nicht mehr wirklich ins Spiel.
Gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts können die Tigers in Überzahl agieren. Allerdings erzeugen die Gastgeber im Powerplay kaum Gefahr. Im Gegenteil: Bei einem Gegenstoss taucht Ruotsalainen vor dem Tigers-Tor auf und zwingt Boltshauser zur Parade. Danach fangen sich die Gäste gleich nochmal zweimal eine Strafe ein, in beiden Fällen läuft das Tigers-Überzahlspiel aber ähnlich ab wie davor. Bei einem weiteren Koten-Gegenstoss lässt sich dann Schmutz zu einem Haken hinreissen. Dadurch kommen die Flyers in der Folge ihrerseits zu einem Powerplay-Spiel, das im 2:0 mündet. Davon erholen sich die Tigers schwerlich – vor Drittelsende holt sich Lapinskis auch noch eine Strafe ab. Auch beim dritten Powerplay sind die Klotener erfolgreich: Aaltonen trifft und Kloten geht mit einer 3:0-Führung in die zweite Drittelspause.
Im letzten Drittel kommen die Langnauer eigentlich ordentlich rein. Die Gastgeber sind stärker, aber Kloten zieht sich auch freiwillig etwas zurück und beschränkt sich auf ein stabiles Defensivverhalten. Dann bremst sich Langnau gleich zweimal mit Strafen selber aus. Diesmal treffen die Gäste in Überzahl zwar nicht, trotzdem können sie so Zeit von der Uhr nehmen. Trotz Aufbäumen der Tigers bleiben gute Torchancen aber selten. Eine Minute vor Schluss – als Boltshauser das Tor verlassen hat – sorgt Holström wenigstens noch für den Ehrentreffer.
Mit dieser Niederlage vergehen aber auch die letzten Hoffnungen der Langnauer auf einen Platz in den Pre-Playoffs. Auf einen Pre-Playoff-Rang springt derweil Kloten durch diesen Sieg – bei ihnen geht es nun in den letzten zwei Spieltagen nochmal um alles.
Jonathan Ang (EHC Kloten)
Der rechte Angreifer Ang macht den Tigers an diesem Abend die grössten Probleme. Immer wieder spielt sich der wirblige Angreifer an der SCL-Defensive vorbei und spielt clevere Pässe. So auch vor dem 1:0 und 3:0 – bei beiden Treffern verzeichnet er den Assist. Ausserdem fährt er im Boxplay zweimal einen gefährlichen Gegenangriff, beim zweiten holt er eine Strafe heraus.
Nolan Diem (SCL Tigers)
Er gehört zur lange harmlosen SCL-Offensive. Von seiner Sturmreihe mit Lapinskis und Douay kommt insgesamt zu wenig, einmal vergibt Diem, als Kloten-Goalie Metsola noch bäuchlings vor dem Tor liegt. Dann begeht Diem im Schlussdrittel gleich zweimal ein offensichtliches Foulspiel: Durch die beiden Strafen fürs Beinstellen bremst er sein Team gewaltig aus.
7. Minute: Pesonen holt sich den Puck, zieht direkt vors Klotener Tor und legt die Scheibe dann zurück. Der aufgerückte Saarijärvi hält drauf und sieht seinen Schuss an der Latte abprallen. Bei diesem wuchtigen Abschluss hätte Metsola wohl nicht mehr schnell genug reagiert.
14. Minute, 0:1 für den EHC Kloten (Marc Marchon)
Jonathan Ang bekommt die Scheibe an der blauen Linie, sieht Marc Marchon unbewacht vor dem Tor und spielt ihn an. Dieser nutzt den Platz, täuscht erst an und versenkt die Scheibe dann halbhoch in die rechte Torecke.
32. Minute, 0:2 für den EHC Kloten (Keanu Derungs)
Unmittelbar vor Ablauf der Strafe fällt das zweite Kloten-Tor aber doch. Mischa Ramel hat die Übersicht und Passpräzsion, um den direkt vor dem Tor postierten Derungs anzuspielen. Dieser setzt sich gegen zwei Verteidiger durch und spielt die Scheibe durch die Schoner von Boltshauser ins Netz.
35. Minute, 0:3 für den EHC Kloten (Miro Aaltonen)
Bei einem Gegenangriff in Unterzahl verlieren die Tigers nun aber den Puck und Kloten schaltet blitzschnell um. Stark nutzen die Gäste den sich bietenden Platz über Pässe aus. Ruotsalainen spielt Ang an und dieser stürmt nach vorne, bevor er Aaltonen anspielt. Dieser bleibt vor Boltshauser eiskalt und erhöht auf 3:0.