HC Fribourg-Gottéron vs. EHC Kloten in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Der Spielbericht
Es ist ein umkämpftes erstes Drittel in Fribourg. Das Heimteam hat etwas mehr Spielanteile, doch agiert im Vorwärtsgang zu wenig konsequent, wodurch es nur selten gefährlich wird. Kloten wehrt sich geschickt und macht dann auch etwas mehr für’s Spiel. Miro Aaltonen bringt nach Zuspiel von Ang die Gäste in Führung. Die Reaktion der Drachen kommt schnell: Marcus Sörensen schiesst seine Farben in der 17. Minute wieder zum Ausgleich. Ein gerechtes Resultat zur ersten Pause.
Bei Fribourg fehlt in der Vorwärtsbewegung weiterhin etwas die Durchschlagskraft, trotz vielen Spielanteilen. Hinzu kommen viele individuelle Fehler im Fribourger Aufbauspiel. In der 26. Minute lenkt Jonathan Ang einen flachen, scharfen Pass ins Tor zum 1:2 ins Tor, in der 32. Minute profitiert Miro Aaltonen von einem Eigenfehler durch Sandro Schmid und baut die Führung aus. Kloten steht gut und bleibt in der Offensive sehr effizient. Mit einer 1:3-Führung gehen die Gäste in die zweite Pause.
Dass das Heimteam das Spiel noch lange nicht aufgibt, merkt man im dritten Drittel. Die Drachen erarbeiten sich Topchance um Topchance, die sie aber allesamt liegenlassen. Einerseits ist es der heute enorm starke Juha Metsola, der die Gegentore verhindert, andererseits ist es die mangelnde Effizienz der Fribourger. Der Druck wird dann aber irgendwann zu gross: Raphael Diaz macht das Spiel in der 55. Minute wieder spannend. Dubé nimmt in der 58. Minute Reto Berra vom Eis, und tatsächlich: Ein schöner Ablenker von Desharnais führt zum 3:3-Ausgleich. Das Spiel wird nicht nach 60 Minuten entschieden. Auch in der Verlängerung lassen die Drachen einige Chancen liegen, womit das Spiel im Shootout entschieden wird. Dort ist es Jonathan Ang, der das entscheidende Tor macht. Damit holt sich Kloten in Fribourg zwei wichtige Punkte und hält sich in den Pre-Playoff-Plätzen.
Der Gewinner
Juha Metsola (EHC Kloten): Metsola hilft seiner Mannschaft heute zum Punktgewinn. Von Beginn an ist er heute hinten eine Macht, und im letzten Drittel packt er mehrere mirakulöse Paraden aus. Besonders sehenswert ist seine Parade wenige Sekunden vor Schluss beim Spielstand von 3:3. In letzter Not vereitelt Metsola hier das 4:3 und rettet seine Mannschaft in die Verlängerung.
Der Loser
Sandro Schmid (HC Fribourg-Gottéron): Ein unnötiger Fehler von Sandro Schmid in der Mittelfeldzone führt dazu, dass Ruotsalainen übernimmt und die Scheibe schnell nach rechts zu Miro Aaltonen weiterleitet. Dieser profitiert und schiesst zum wichtigen 1:3 ein.
Szene des Spiels
In der 58. Minute bringt David Desharnais die BCF Arena zum Beben! Wenige Sekunden nach dem Time-Out von Christian Dubé lenkt der Topscorer einen Schuss von Rask ins Netz ein. Mit diesem Treffer kehrt Gottéron innert drei Minuten einen 1:3-Rückstand.
Die Tore
14. Minute, 0:1 durch Miro Aaltonen
Ang wird auf rechts bedient, dieser hat das Auge in der Mitte für den laufenden Aaltonen. Dieser wird kaum gedeckt und kann alleine vor Berra einschieben!
17. Minute, 1:1 durch Marcus Sörensen
Das ist der Ausgleich! Diaz setzt sich auf der rechten Seite gut durch, zieht an die Grundlinie und sieht dann Sörensen. Dieser steht im Slot frei und bezwingt Metsola mit einem halbhohen Schuss!
26. Minute, 1:2 durch Jonathan Ang
Nach einem Zweikampf an der rechten Bande kommt die Scheibe zu Steiner an die blaue Linie. Dieser spielt die Scheibe flach und scharf vor's Tor, dort kommt Ang angerannt und lenkt wunderbar ins Tor ab!
32. Minute, 1:3 durch Miro Aaltonen
Schmid verliert die Scheibe im Vorwärtsgang, Ruotsalainen legt nach rechts zu Aaltonen, dieser kommt von schräg-rechter Seite und versenkt die Scheibe unter der Latte!
55. Minute, 2:3 durch Raphael Diaz
Der Anschlusstreffer kommt! Diaz bringt die Scheibe von rechts einfach mal auf's Tor. Dort haut Desharnais über den Puck, die Scheibe kommt zurück zu Diaz, der haut sie direkt ins Netz!
58. Minute, 3:3 durch David Desharnais
Kurz nach dem Time-Out fällt das Tor! Rask mit dem Schuss von der blauen Linie, Desharnais steht am linken Pfosten bereit und lenkt die Scheibe aus der Luft ins Netz!
Promotion
Videos