



























































































HC Davos vs. HC Lugano in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Ab der ersten Sekunde versucht Davos die Gäste aus dem Tessin mit viel Speed zu überfahren. Doch das Unterfangen ist spätestens nach sieben Minuten zu Ende, als je ein Spieler auf die Strafbank wandert. Ab diesem Moment wird es taktischer mit leichten Vorteilen für die Bianconeri, wobei Dahlbeck aus bester Position trotzdem die Davoser Führung vergibt. Ansonsten hat Gilles Senn mehr Arbeit als sein Gegenüber Niklas Schlegel. Als sich Granlund erfolgreich durchtankt und aus der Drehung Müller bedient, so jubeln die Südschweizer über die aufgrund der Spielanteile nicht unverdiente Führung zur ersten Pause.
Ohne Corvi und Ambühl geht bislang beim HC Davos nichts, nur dieses Duo kann zwischendurch etwas Gefahr kreieren. Wie harmlos die Landwassertaler sind, zeigt die Schussstatistik von 8:22. Schlegel verbringt einen ruhigen Abend, derweil muss sich Senn gegen Granlund geschlagen geben. Die Schiedsrichter ziehen noch das Video herbei, doch das Verdikt ist schnell da. Der Treffer zählt, der Puck ist vorher über der Linie als das Tor aus der Verankerung gehoben wird.
Davos vorwerfen, dass es sich in die Niederlage fügt, kann man nicht. Die Bündner kämpfen, finden noch einen zusätzlichen Gang. Plötzlich wird es gefährlich, Sturny liefert mit seinem Lattenschuss die Initialzündung. Dann verzieht Knak und auch Wieser kann aus bester Position nicht reüssieren. In der Schlussphase wirkt das Heimteam dann unkoordiniert, die Trainer Metropolit und Immonen scheinen sich bezüglich dem Rausnehmen von Senn für einen zusätzlichen Feldspieler nicht ganz einig. Die Zeit läuft davon, Lugano feiert den dritten Sieg in Folge!
Markus Granlund (HC Lugano). Zwei Tore des HC Lugano, zwei Skorerpunkte für den Schweden. Zuerst legt er aus der Drehung perfekt in den hohen Slot für Marco Müller auf, dann macht es der Torjäger gleich selbst. Granlund kann sich zusammen mit Shutout-Goalie Schlegel als Matchwinner feiern lassen.
Leon Bristedt (HC Davos). Der Stürmer ist ein Schatten im Spiel der Davoser, führt dazu immer den Puck zu lange und leistet sich in einem Powerplay an der blauen Linie noch einen katastrophalen Fehlpass.
In der 59. Minute offenbart sich das Problem auf der Davoser Trainerbank. Metropolit und Immonen nehmen Torhüter Senn nicht raus, sind sich offenbar uneinig. Im folgenden Timeout spricht Metropolit zum Team, Immonen schaltet sich plötzlich ein. Wer ist hier eigentlich der Chef?