



























































































SCL Tigers vs. Lausanne HC in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Lausanne macht zu Beginn dort weiter, wo sie gestern aufgehört haben und dominieren die Startminuten. Die Tigers haben Mühe gegen das aufsässige Forechecking der Waadtländer und leisten sich immer wieder Scheibenverluste in der eigenen Zone. In der fünften Minute belohnen sich die Gäste für den guten Start. Riat erzielt das 0:1 nach einem Abpraller. Kurz darauf müssen die Tigers auch noch in doppelter Unterzahl spielen, nachdem Eakin und Diem auf die Strafbank wandern. Das Boxplay funktioniert allerdings gut und Lausanne kommt zu keinem weiteren Treffer. In der Folge kommt die Heimmannschaft besser in Fahrt. Kurz vor der Pause fällt der Ausgleich durch Pesonen, nach schöner Vorarbeit von Eakin. Ein spektakulärer Ausflug von Boltshauser, der vor dem heranstürmenden Lausanner an den Puck kommt, sorgt dafür, dass es mit diesem Resultat auch in die Pause geht.
Die Tigers starten wach ins Mitteldrittel und kommen in den ersten Minuten gleich zu mehreren Topchancen. Diese Druckphase hat aber nicht lange bestand und die Lausanner übernehmen gegen Spielhälfte wieder das Spieldiktat. In der 32. Minute staubt Bozon nach einer unübersichtlichen Situation vor dem Tor ab und markiert die erneute Führung. Den Tigers gelingt allerdings die perfekte Antwort. Zweieinhalb Minuten später trifft Michaelis nach einem schönen Konter zum 2:2. Wie beim ersten Treffer ist es wieder die neu zusammengestellte Ausländerlinie um Michaelis, Pesonen und Eakin, die erfolgreich ist. In den restlichen Minuten entwickelt sich ein Schlagabtausch mit viel hin und her und wenigen Unterbrüchen. Kurz vor der Pause ist es dann Kenins, der die Gäste zum dritten Mal am heutigen Abend in Führung schiesst. Auch dieser Treffer fällt nach einem Abpraller. Mit diesem knappen Resultat geht es in die zweite Pause.
Die Tigers haben statistisch das schlechteste Powerplay der Liga. Heute nützen sie aber gleich das erste Überzahlspiel aus. In der 46. Minute trifft Kejio Weibel per Ablenker. Der Treffer gibt den Gastgebern Aufwind und fünf Minuten später trifft Saarela mit einem schönen Schuss unter die Latte. Weil Flavio Schmutz in der 57. eine eher unnötige Strafe nimmt, kommen die Lausanner aber nochmals zu einer Powerplaychance und diese wird genutzt. Genazzis Schuss ist mindestens so platziert wie jener von Saarela und schlägt im Lattenkreuz ein. Weil Schmutz kurz vor Schluss, erneut im Powerplay, eine Topchance liegen lässt, geht es in die Overtime. Dort kommen die Gäste durch Unkonzentriertheiten beim Gegner immer wieder frei vor Boltshauser zum Abschluss. In der 63. Minute lässt Raffl Gegenspieler Eakin wie eine Slalomstange stehen und erwischt Boltshauser zwischen den Beinen. Es ist ein verdienter und sehr wichtiger Sieg für Lausanne im Kampf gegen die Abstiegsrunde.
Michael Raffl (Lausanne HC) In der Overtime lässt der Österreicher Cody Eakin alt aussehen und vernascht danach auch noch Boltshauser. Es ist der Siegestreffer, der seiner Mannschaft den enorm wichtigen Sieg im Kellerduell bringt.
Flavio Schmutz (SCL Tigers) In der 57. Minute nimmt er eine ärgerliche Strafe, die Lausanne den späten Ausgleich ermöglicht. Kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit hat er aus bester Position die Chance, seine Mannschaft erneut in Führung zu bringen und verzieht.
In der 63. Minute zieht Michael Raffl über die linke Seite los. Vor dem Tor lässt er Cody Eakin stehen und bezwingt daraufhin Boltshauser zwischen den Beinen. So gewinnt Lausanne das zweite Spiel innert 24 Stunden gegen Langnau und macht in der Tabelle weiter Boden gut.