


























































































ZSC Lions vs. HC Ajoie in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Über die ganze Partie hinweg hatte der ZSC deutlich mehr Abschlüsse und liegt nach dem letzten Drittel mit 3,3 : 2,5 auch wieder bei den Expected Goals vorne. Ajoie zeigte sich heute aber effizienter im Abschluss. Vor allem trafen die Jurassier zwei Mal im Powerplay, was grundsätzlich eine ihrer grossen Stärken ist, für die sie sich diese Saison bisher aber jeweils zu wenig belohnt hatten.
15:5 Shots On Goal, aber 0:2 sind drin. Der Unterschied zwischen den beiden Teams war bereits im Ersten Drittel die Abschlusseffizienz gewesen. Die Zürcher versuchten vor allem die Scheibe aufs Tor zu bringen, statt sie darin versenken zu wollen. Ajoie hatte praktisch keine Chancen, aber nutzte diese optimal aus. Gilian Kohler kam zu seinem ersten Saisontreffer dank einem ''Eigentor'' von ZSC-Verteidiger Guebey. Und das erste Powerplay kurz vor der Pause wurde innerhalb von vier Sekunden für den zweiten Treffer durch TJ Brennan genutzt.
Der ZSC hat auch nach dem 2. Drittel doppelt so viefe Abschlüsse wie Ajoie auf dem Konto. Allerdings sind die Chancen von Ajoie grösser. Speziell in diesem 2. Drittel ist der ZSC nicht nur in Sachen Tore keinen Schritt weiter gekommen, sondern hat gleichzeitig viel mehr gefährliche Konter der Jurassier zugelassen. Es sind daher eher die Zürcher, die nach zwei von den Gästen ungenutzten gefährlichen Powerplays mit dem 0:0 im Mitteldrittel zufrieden sein müssen.
Gleich zwei Tore des ZSC wurden heute abend von den Referees aberkannt. Beide Male wegen Torhüterbehinderung von Goalie Ciaccio. In der 8. Minute wurde entschieden, dass Ciaccio beim erfolgreichen Stochern von Sopa die Fanghand bereits auf der Scheibe hatte. Beim vermeintlichen 3:3 in der 58. Minute war Ciaccio vom eigenen Mitspieler Fey nach einem fairen Check am Kopf getroffen worden. Diese zweite Entscheidung gab zu Reden.
Thibault Frossard (HC Ajoie)
Ist an allen drei Toren des Gästeteams beteiligt und trägt dabei wesentlich zur Rehabilitation nach der 1:8-Heimklatsche gegen Zug bei.
58. Minute - zweites aberkanntes ZSC-Tor
Ciaccio wird von Mitspieler Feys Ellbogen im Gesicht getroffen und liegt benommen vor seinem Gehäuse. Zeigt an, dass er nicht weiterspielen kann. Währenddessen trifft der ZSC zum Ausgleich. Die Referees geben das Tor zuerst, dieskutieren danach aber darüber und kommen zum Schluss, dass sie den Treffer nicht geben, was der Zürcher Coach Crawford nicht versteht. Im Fussball würde die Partie in solche einem Fall sofort unterbrochen, im Eishockey ist die Situation aber nicht so klar. Es bleibt bei der Ajoie-Führung.
14. Tor für den HC Ajoie, 0:1 durch Gilian Kohler
Trotz weniger Torchancen geht Ajoie hier in Führung! Gilian KOHLER wird rechts Richtung Grundlinie angespielt, will Backhand in den Slot legen - der Puck wird am nahen Pfosten aber vom Schlittschuh des Verteidigers Guebey via entfernten Pfosten ins eigene Netz gelenkt. Es ist das erste Saisontor von Kohler.
20. Tor für den HC Ajoie, 0:2 durch TJ Brennan
Die sieben Sekunden nutzen die Jurassier sehr gut! Devos gewinnt das Bully, Frossard bedient schnell TJ BRENNAN und dieser bezwingt Waeber mit einem Schuss in die linke obere Ecke. Da hat der ZSC nicht aufgepasst.
46. Tor für ZSC Lions, 1:2 durch Lucas Wallmark
Weitschuss von Bodenmann, Abpraller bei Ciaccio - Lucas WALLMARK reagiert am schnellsten, kann die Verwirrung ausnutzen und trifft im Fallen zu seinem zehnten Saisontreffer ins leere Gehäuse.
50. Tor für ZSC Lions, 2:2 durch Simon Bodenmann
Das Tor zählt! BODENMANN der Torschütze nach Zuspiel von Rowe. Es war im Powerplay schön herausgespielt. Die Entscheidung bei der Coaches Challenge war sehr knapp. Aber die Unparteiischen sahen keine eindeutige Fehlentscheidung.
56. Tor für den HC Ajoie, 2:3 durch Thibault Frossard
Ajoie kann zum zweiten Mal im Powerplay treffen! Lammiko hatte zuvor eine Break-Chance vor Ciaccio nicht genutzt. Thibault FROSSARD bringt die Gäste erneut in Führung. Ajoie in Überzahl heute abend überzeugender, als das Heimteam. Sie gehören ganz allgemein zu den besten Powerplay-Teams der Liga.