


























































































HC Lugano vs. SC Bern in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Lugano will an diesem Abend den zweiten Sieg in Serie feiern und die Berner wollen auf die Siegesstrasse zurückfinden. Beide Teams kommen motiviert aus der Kabine und schlagen ein sehr hohes Tempo an. Zu gefährlichen Chancen kommt es allerdings nicht. Die beste hat Arcobello in der 5. Minute in Unterzahl, sein Backhandschuss geht aber weit am Tor vorbei. In der Folge haben die Tessiner leichte Vorteile, doch die Berner stehen hinten sehr gut. In der Schlussphase des Startdrittels machen die Tessiner mit der Linie um Morini und Zanetti noch einmal Druck, Manzato lässt sich aber nicht bezwingen.
Die Tessiner kommen gut aus der ersten Pause und machen weiter viel Druck auf das Tor von Manzato. Thürkauf, Fazzini und Carr haben gute Chancen, kommen aber nicht am Berner Torhüter vorbei. Bei den Bernern läuft in dieser Phase nicht viel, dies bis in der 30. Minute. Da wird Ramon Untersander an der blauen Linie angespielt. Er zieht ab und erwischt Koskinen zum 0:1. Knapp eine Minute später trifft auch Oscar Lindberg, bei diesem Treffer sieht der Finne im Lugano-Tor nicht gut aus. Die Berner powern weiter und Lindberg kommt zu weiteren Grosschancen, diesmal lässt sich Koskinen nicht bezwingen.
Die Berner haben das Spiel im Schlussdrittel unter Kontrolle und kommen selbst noch zu Chancen. Ennis trifft in der 44. Minute in Baseball-Manier nur die Latte. Die Luganesi werfen in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne und schiessen aus allen Lagen. An diesem Freitagabend kommen sie allerdings nicht an Daniel Manzato vorbei. Der Torhüter hält alle 42 Schüsse der Tessiner. Und wenn er für einmal nicht parieren kann, dann rettet ihn die Latte, wie in der 57. Minute gegen Josephs. Die Tessiner spielen die letzten zwei Minuten ohne Torhüter und Chris DiDomenico trifft 34 Sekunden vor Schluss ins leere Tor zum 0:3. Die Berner machen mit diesem Sieg einen Platz gut und liegen in der Tabelle nun auf Rang vier. Lugano dagegen kommt weiter nicht vom Fleck und bleibt auf dem zehnten Platz stehen.
Oscar Lindberg (SC Bern): Der Schwede erhöht im Mitteldrittel, wie die gesamte Berner Mannschaft das Tempo und hat grossen Anteil an diesem Sieg. Er schiesst das wegweisende 0:2 und hat auch in der Folge gute Chancen.
Mikko Koskinen (HC Lugano): Der Finne hat lange wenig zu tun, dann wird er zweimal innert kurzer Zeit erwischt. Vor allem beim 0:2 sieht er gar nicht gut. Lindberg lupft die Scheibe in Richtung Fanghand des Finnen und dieser kann nicht parieren. Nach diesem Patzer zeigt sich Koskinen wieder von seiner besten Seite.
In der 24. Minute löst Alatalo das Spiel aus und wird von einem Berner mit dem Stock im Gesicht getroffen. Der Schiedsrichter steht gut und hat die Szene im Auge, entscheidet sich aber gegen eine Strafe. Der Verteidiger der Luganesi läuft nochmals am Schiedsrichter vorbei und zeigt mit der Hand an, dass er getroffen wurde. Das Ganze hilft nichts und das Spiel läuft weiter.
30. Minute, Tor für SC Bern, 0:1 durch Ramón Untersander
Baumgartner läuft rechts in die Zone und dreht noch einmal ab. Er legt zurück zu RAMON UNTERSANDER, der direkt mit einem Slapshot abzieht. Er erwischt Koskinen auf dessen Fanghandseite. Der Torhüter hat viel Verkehr vor sich und sieht den Schuss nicht kommen.
31. Minute, Tor für SC Bern, 0:2 durch Oscar Lindberg
Gerber hält die Scheibe in der gegnerischen Zone und im Slot stehen gleich zwei Berner frei. Gerber spielt OSCAR LINDBERG an, der sich dreht und aus kurzer Distanz abschliesst. Koskinen wird erneut auf der Fanghandseite bezwungen, diesmal sieht er aber nicht gut aus.