



























































































SCL Tigers vs. ZSC Lions in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Die ZSC Lions starteten engagiert ins Spiel und kamen in der Startphase zu einigen gefährlichen Abschlüssen. In der 13. Minute konnten sich die Zürcher dann in Person von Alexandre Texier für ihre Bemühungen belohnen, der ein schönes Zuspiel von Wallmark zur Führung nutzte. In der Folge kamen die Tigers immer besser ins Spiel. Nachdem Pesonen und Guggenheim mit ihren Abschlüssen das Ziel noch nicht fanden, machte es Pascal Berger kurz vor der Pause besser und bezwang Ludovic Waeber, indem er einen Schuss von Lepistö ablenkte.
Die Tigers starteten schwungvoll ins Mitteldrittel und kamen bereits nach wenigen Sekunden zum ersten Powerplay der Partie. In diesem verpasste Flavio Schmutz die Führung gleich zwei Mal. In der Folge waren es aber wieder die ZSC Lions, die Druck machten und in der 25. Minute durch ein Tor von Reto Schäppi erneut in Führung gehen konnten. Die Zürcher drückten anschliessend auf das 3. Tor, so dass sich Tigers Trainer Paterlini zur Spielmitte genötigt sah, sein Timeout zu nehmen. In den verbleibenden Minuten des Mitteldrittels kamen beide zu Möglichkeiten ein weiteres Tor zu erzielen, die Torhüter hielten aber dicht.
Langnau konnte auch zu Beginn des dritten Drittels in Überzahl agieren. Es waren aber die ZSC Lions, die in Person von Justin Sigrist zur besten Chance kamen, doch der Zürcher scheiterte in Unterzahl alleine vor Luca Boltshauser. Anschliessend kontrollierten die Zürcher das Geschehen, ehe Lammikko in der 51. Minute nach Zuspiel von Hollenstein auf 3:1 für die Gäste stellte. Die Langnauer versuchten in der Folge nochmals heranzukommen und nahmen den Torhüter vom Eis. Lucas Wallmark verpasste dabei das leere Tor und ermöglichte den Tigers so im Gegenzug den Anschlusstreffer durch Michaelis. Die Langnauer warfen nochmals alles nach vorne und Pesonen verpasste den Ausgleich tatsächlich nur ganz knapp. Sekunden vor Ende war es dann aber Lammikko, der mit dem 4:2 ins leere Tor das Spiel entscheiden konnte.
Juho Lammikko (ZSC Lions)
Schiesst den Game Winner in der 51. Minute mit einem satten Handgelenkschuss und entscheidet dann die Partie mit seinem Empty-Netter zum 4:2 endgültig.
Tor für ZSC Lions, 0:1 durch Alexandre Texier
Chris Baltisberger lanciert Lucas Wallmark und dieser sieht den freistehenden Alexandre Texier, der Boltshauser mit einem Schuss auf der Stockhandseite bezwingt.
Tor für SCL Tigers, 1:1 durch Pascal Berger
Ausgleich für die Tigers! Berger lenkt einen Abschluss von Lepitstö vor dem Tor ab und bezwingt damit Ludovic Waeber.
Tor für ZSC Lions, 1:2 durch Reto Schäppi
Sigrist zieht aufs Tor und schliesst ab, die Scheibe prallt von Boltshauser auf den Stock von Schäppi, dessen Schuss glücklich über Boltshauser ins Tor fliegt.
Tor für ZSC Lions, 1:3 durch Juho Lammikko
Hollenstein kommt mit Tempo in die gegnerische Zone. Er verzögert kurz und hat dann die Übersicht für Lammikko, der Boltshauser mit einem satten Schuss über die Fanghand bezwingt.
Tor für SCL Tigers, 2:3 durch Marc Michaelis
Diem kurvt mit Speed durch die gegnerische Zone und legt dann die Scheibe vors Tor, wo Michaelis goldrichtig steht und zum Anschlusstreffer einschiebt.
Empty Net Goal für ZSC Lions, 2:4! Juho Lammikko trifft ins leere Tor
Lammikko kann alleine aufs leere Tor losziehen und entscheidet mit seinem Treffer das Spiel.