



























































































SC Bern vs. SCL Tigers in der Eishockey National Super League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Das Spiel startete rasant. Der SCB machte von Beginn an mächtig Druck. Bereits in der 3. Minute kamen sie zur ersten guten Chance. Sceviour wird im Slot angespielt und schliesst sofort ab. Er scheiterte jedoch an Boltshauser, der stark mit seinen Schonern parierte. In der 6. Minute musste Fuss wegen einem Beinstellen in die Kühlbox und die Gäste durften in Überzahl agieren. Es ging keine volle Minute und die Lampe hinter Wüthrich leuchtete. Saarela wurde nach einer schönen Kombination im rechten Bullykreis angespielt. Mit einem scharfen Onetimer brachte er die Scheibe auf das Tor von Wüthrich. Dieser liess den Schuss abprallen und in der Mitte versenkte Diem den Nachschuss im Netz. Nach dem Tor war es immer noch der SCB der hier powerte. Sie kamen immer wieder zu kleineren Gelegenheiten, scheiterten aber jedes Mal am starken SCL-Keeper. In der 10. Minute eroberte Weibel die Scheibe in der neutralen Zone und sprintete los. Mit einem satten Handgelenkschuss versorgte er den Puck im Lattenkreuz und erhöhte auf 2:0. Dies schien die Mutzen dann doch etwas aus der Spur gebracht zu haben, denn sie wollten zwar weiterhin nach vorne spielen, schafften dies gegen ein kompakten Langnau aber einfach nicht so wirklich. Die Emmentaler spielten die Führung abgeklärt über die Zeit und nehmen sie mit in die erste Drittelspause.
Auch zu Beginn des zweiten Abschnitts war das Heimteam wacher und aufsässiger. In der 24. Minute durften dann auch die Berner in Überzahl agieren. Da waren sie genau so abgeklärt wie ihre Gegner. Es ging keine Minute bis der Treffer fiel. Nach tollem Passspiel landet die Scheibe im Slot bei Moser. Mit einer Finte zog er den Puck an den Schonern von Boltshauser vorbei und schob ihn mit der Backhand ins Tor. Danach wirkten beide Teams etwas erschöpft. Keine Mannschaft konnte sich festsetzen und das Spiel war von vielen Fehlern geprägt. Richtig heiss wurde erst gegen Ende des Drittels wieder. Bern durfte in der 36. Minute wieder in Überzahl agieren. Sie machten Druck und belohnten sich. Loeffel pfefferte die Scheibe von der blauen Linie unter die Latte und gleicht somit diese Partie aus. Nach dem Ausgleich kochen die Emotionen. Cadonau und Bader prügeln sich 15 Sekunden vor Drittelsende. Beide haben Feierabend und wurden unter die Dusche geschickt. Es war ein attraktives Mitteldrittel mit vielen Emotionen.
Im Schlussdrittel dominierten die Mutzen die Partie. Sie kamen wieder besser aus der Kabine und powerten sofort los. In der 43. Minute durften sie einmal mehr in Überzahl spielen. Sofort waren sie installiert und fingen an zu kombinieren. Nach einer herrlichen Passstafete landete die Scheibe bei Moser vor dem Tor. Der spielte einen tollen Pass durch den Slot. Baumgartner musste nur noch einschieben und erzielte die erste Führung für das Heimteam. Dieses wirkte nun wie beflügelt. Nur zwei Minuten später kreiste DiDomenico durch die Emmentaler Zone und spielte Ennis an, der mit viel Zug aufs Tor ziehen konnte. Nach einer fantastischen Finte schob er den Puck mit der Backhand ein und erzielte das 4:2. Bern wollte den Vorsprung nun einfach über die Zeit bringen und das wurde ihnen am Schluss fast zum Verhängnis. Lepistö gab in der 57. Minute einen Schuss von der blauen Linie ab. Dieser war eigentlich zu hoch, spickte aber von der Bande zurück. Von da landete der Puck am Kopf von Wüthrich und dann im Tor. Die Emmentaler meldeten sich tatsächlich nochmal zurück. Nun machten sie viel Druck, vergaben aber all ihre Chancen. Vier Sekunden vor Schluss entschied Moser mit einem Empty-Netter die Partie zu Gunsten des SCB. Der gewinnt zum ersten Mal das Tatzenderby in dieser Saison und schlägt die Tigers mit 5:3.
Simon Moser (SC Bern): Der Captain der Berner zeigte eine tolle Leistung. Mit zwei Toren und einem Assist lenkte er die Berner in Richtung Sieg. Er erzielte die beiden wichtigsten Tore. Zuerst schoss er den Anschlusstreffer und zuletzt entschied er das Spiel mit einem Empty-Netter. Zwischenzeitlich lancierte er Baumgartner für den Auslgiech. Starke Leistung von Moser.
Disziplin SCL Tigers: Die Langnauer nahmen viele Strafen und vor allem unnötige Strafen. Da drei der fünf Berner Tore im Powerplay kamen, war das klar der entscheidende Faktor. Sie spielten heute zu ungestüm und zu undiszipliniert, weshalb sie diese Partie aus den Händen gaben.
Lange hätte diese Partie auf beide Seiten kippen können. Der herrlich herausgespielte Führungstreffer gab den Hausherren allerdings das nötige Selbstvertrauen um danach das Zepter in die Hand zu nehmen. Es war die Vorentscheidung.
7. Minute, Powerplay-Tor für die SCL Tigers, 0:1 durch Nolan Diem:
Langnau ist sofort wieder installiert. Saarela wird im rechten Bullykreis angespielt. Von da schiesst er mit einem satten Onetimer auf Wüthrich. Dieser lässt den Schuss abprallen und in der Mitte versenkt Diem den Nachschuss.
10. Minute, Tor für die SCL Tigers, 0:2 durch Kejio Weibel:
Nach der Doppelchance der Berner, kann Langnau kontern. Weibel erobert sich die Scheibe und sprintet los. Mit einem satten Handgelenkschuss versorgt er den Puck im Lattenkreuz.
24. Minute, Powerplay-Tor für den SC Bern, 1:2 durch Simon Moser:
Das Heimteam ist in der Zone festgesetzt. Sie spielen es wunderbar und die Scheibe landet bei Moser im Slot. Mit einer Finte zieht er den Puck um die Schoner von Boltshauser und schiebt ihn mit der Backhand ein.
38. Minute, Powerplay-Tor für den SC Bern, 2:2 durch Romain Loeffel:
Bern spielt das im Powerplay wieder schnörkellos. Die Scheibe kommt an die blaue Linie zu Loeffel. Der zieht mit voller Wucht ab und pfeffert den Puck unter die Latte.
43. Minute, Powerplay-Tor für den SC Bern, 3:2 durch Benjamin Baumgartner:
Wieder kombiniert das Heimteam herrlich im Powerplay. Mit vielen Direktpässen landet die Scheibe bei Moser. Dieser spielt sie durch den Slot und Baumgartner muss nur noch einschieben.
45. Minute, Tor für den SC Bern, 4:2 durch Tyler Ennis:
DiDomenico kurvt durch die Emmentaler Zone. Mit dem erhobenen Kopf findet er Ennis, der mit Zug in Richtung Tor fährt. Der scharfe Pass ist präzis und Ennis kann den Puck mitnehmen. Nach einer fantastischen Finte schiebt er die Scheibe mit der Backhand ein zum 4:2.
57. Minute, Tor für die SCL Tigers, 4:3 durch Sami Lepistö:
Ganz kurioses Tor. Lepistö wird an der blauen Linie angespielt und schiesst auf das Gehäuse von Wüthrich. Der Puck fliegt eigentlich drüber aber spickt von der Bande zurück. Von da prallt sie Wüthrich an den Kopf und dann ins Tor.
59. Minute, Tor für den SC Bern, 5:3 durch Simon Moser:
Langnau kommt zur Topchance. Diese wird von Wüthrich vereitelt. Sofort können die Berner klären und Moser spendiert die Scheibe mit der Backhand ins leere Tor.