GET APP
Zug gewinnt Torfestival und stürzt Ambri damit noch tiefer in die Krise
4. November 2022
Egal, ob die nächste oder letzte Chance - Transfers, die der Karriere guttun dürften
vor 2 Stunden
Jérémie Bärtschi hat sich beim internen Kräftemessen beim EHC Biel durchgesetzt
vor 3 Stunden
Die vereinslosen Spieler müssen sich allmählich nach Alternativen zur National League umsehen
vor 5 Stunden
Drei der vier erfolgreichsten Teams der letzten Saison setzen auf Kontinuität, setzen aber Nadelstiche
vor 15 Stunden
Die grossen Fussstapfen des eigenen Vaters
vor 17 Stunden
Der EHC Kloten bietet den jungen Hockey-Fans eine einmalige Chance
vor einem Tag
Letzte Saison Teamkollege von Jamiro Reber, nun soll der feine Techniker Aleksi Saarela ersetzen
vor einem Tag
Gavin Bayreuther erhält nach dem Abschied aus der Schweiz eine Chance in der NHL
vor einem Tag
Zwar kein absoluter Königstransfer, auf dem Eis wird er aber Aufsehen erregen
vor einem Tag
Die Bären sind bisher zahm und könnten sich bei den Stieren und Löwen etwas abschauen
vor 2 Tagen
Auch neben dem Eis erfolgreich, doch jetzt dürfte der Fokus klar sein
vor 2 Tagen
Der Bieler Captain plant emotionales Comeback als frisch gebackener Vater
vor 2 Tagen
Stabiles Finanzergebnis und neue Kräfte im Vorstand des HC Ajoie
vor 2 Tagen
Das Warten darauf, bis der erste Stein im Goalie-Domino fällt
vor 2 Tagen
Schweiz-Kanadier hofft auf NHL-Abenteuer, doch auch die NL könnte bald zum Thema werden
vor 2 Tagen
Der eine ehemalige NL-Verteidiger sticht einen anderen bei der Vereinssuche aus
vor 2 Tagen
Gottérons Topscorer blickt nicht nur auf sein Comeback, sondern hat den Meistertitel im Visier
vor 3 Tagen
Vielversprechende Zukunft in Kloten, während in Genf die Altmeister übers Eis fegen
letzten Donnerstag um 11:00 Uhr
Ex-LHC-Stürmer und Lugano-Neuzugang gibt den Fans einen seltenen Einblick hinter die Kulissen
letzten Donnerstag um 09:00 Uhr
Die weitere Zukunft von einigen NL-Cracks dürfte sich noch in diesem Sommer entscheiden
letzten Mittwoch um 23:00 Uhr
Neuer Import-Spieler von Gèneve-Servette HC hatte viele Angebote auf dem Tisch
letzten Mittwoch um 15:30 Uhr
23-jähriger Stürmer hofft weiterhin auf einen NL-Vertrag und muss dabei "Geduld zeigen"
letzten Mittwoch um 14:40 Uhr
Der SCB plant für die Saison 2026/27 eine kleine Transferoffensive mit gleich vier Nati-Spielern
letzten Mittwoch um 12:30 Uhr
Biel würde hoffnungsvollen Schweizer Verteidiger gerne behalten, doch die Entscheidung liegt beim Spieler
letzten Mittwoch um 09:30 Uhr
Cervenka war in der National League so gut, er gehört gleich doppelt in die Top Ten
letzten Dienstag um 23:10 Uhr
Nach der Rückkehr zum Lausanne HC wird das Thema Einbürgerung relevant
letzten Dienstag um 23:00 Uhr
Die jungen Drachen sind dank Lucas Wallmark pünktlich und sicher unterwegs
letzten Dienstag um 20:25 Uhr
Das ist die Ausgangslage für die Schweizer NHL-Draftpicks
letzten Dienstag um 19:49 Uhr
Der SC Bern schielt schon wieder auf einen jungen SCRJ-Akteur
letzten Dienstag um 18:30 Uhr
Genève-Servette verkündet eine finnische Verstärkung durch einen einstigen Erstrundenpick
letzten Dienstag um 14:21 Uhr
Seine hohe Spielintelligenz soll den HC Davos zu neuen Erfolgen führen
8. Juli 2025 12:00
Der HC Lugano verpflichtet einen Vizemeister und komplettiert seinen Kader
8. Juli 2025 11:17
Vereine zögern bei Verpflichtung des einstigen LHC-Playoffhelden
8. Juli 2025 09:30
"Ich möchte Teil der Mannschaft sein, die die Meisterschaft gewinnen wird"
8. Juli 2025 08:30
Der HC Fribourg-Gottéron ruft die Fans zur Mithilfe auf, damit man bald die Nummer 1 ist
7. Juli 2025 22:30
HCD-Eigengewächs hat bereits für die Zeit nach der Profikarriere vorgesorgt
7. Juli 2025 20:00
Patrick Fischer lädt 34 Spieler in ein hochkarätig besetztes Prospect Camp ein
7. Juli 2025 13:40
Der HC Davos macht zwei Nachwuchsspieler zu Profis
7. Juli 2025 11:23
Marcus Sörensen konnte als letzter NL-Spieler am Torjägerpodest rütteln
7. Juli 2025 09:40
Der SCB hat am meisten Rückennummern zurückgezogen, beim HCD dürften bald zwei dazukommen
7. Juli 2025 09:20
"Ich möchte eines Tages Coach in der National League oder Swiss League werden"
7. Juli 2025 08:00
Die SCL Tigers werden auch künftig hervorragend ausgerüstet sein
6. Juli 2025 18:30
Die Pommes waren in der ZSC-Meistersaison besonders beliebt
6. Juli 2025 17:30
Die Nummer 30 im Tor der Lions steht für Erfolg und statistische Bestwerte in Goalie-Vergleichen
6. Juli 2025
Auf die SCB-Fans wartet ein ganz spezieller Kickoff zur neuen Saison
6. Juli 2025
Genoni gleich doppelt vertreten und eine überraschende Nummer 2
5. Juli 2025
Fribourg-Import hat seinen neuen Verein gefunden
5. Juli 2025
2027 dürfte fürs Schweizer Eishockey ein gutes Jahr werden
5. Juli 2025
Den Verein verlassen und doch noch irgendwie da
5. Juli 2025
Mit seiner defensiven Präsenz soll er den HCA stabilisieren
5. Juli 2025
Der Präsident wird abtreten, doch sein Nachfolger steht bereit
5. Juli 2025
Die Grenats können sich auf eine Rückkehr des Captains freuen
5. Juli 2025
Die Frage der Woche sorgt bei den Lakers für Nachdenken
5. Juli 2025
EHCB-Goalies testen sich in sommerlicher Challenge
4. Juli 2025
Die jungen SCRJ-Goalies werden dank Strömwall neu ausgerüstet
4. Juli 2025
HCD-Nachwuchsspieler wagt den Schritt nach Nordamerika
4. Juli 2025
Nach 10 Wochen Sommertraining stand für den SCB ein intensiver Lauf auf dem Programm
4. Juli 2025
Da blutet das Herz der SCB-Fans
4. Juli 2025
Ein schwedischer Meister und NHL-Spieler findet den Weg ins Emmental
4. Juli 2025
Mehrere Import-Spieler aus der National League stehen vor einer ungewissen Zukunft
4. Juli 2025
GSHC-Sportchef Gautschi ist mit der Verpflichtung von Charlin "ein Risiko" eingegangen
3. Juli 2025
Der Lausanne HC will mit Kontinuität den erfolgreichen Weg weitergehen
3. Juli 2025
Ex-HCL-Crack wurde mit Ambri in Verbindung gebracht, doch daraus wird nichts werden
3. Juli 2025
Der EV Zug verzeichnet einen Verlust
3. Juli 2025
"Hat eine grosse Klappe, liefert aber auch"
3. Juli 2025
Der HC Fribourg-Gottéron kann sich über einen Rekordumsatz freuen
2. Juli 2025
Kevin Fiala gibt drei seiner Mitspieler für das Spiel gegen die ZSC Lions bekannt
2. Juli 2025
Die Spieler des EHC Kloten genossen "perfekte Festlaune mitten in Kloten"
2. Juli 2025
EHCB-Verteidiger erhält einen Perspektivenwechsel und darf sich ungewohnte Uniform überstreifen
2. Juli 2025
Der stille Baumeister des ZSC-Erfolgs ist besonders stolz auf Assistenztrainer Fabio Schwarz
2. Juli 2025
Missmanagement – auf Jahre hinaus keine Live-Bilder der Hockey-Meisterschaft für die SRG?
2. Juli 2025
In Kanada fühlte er sich gefangen, jetzt sollen ihm in Kloten Flügel wachsen
2. Juli 2025
Die SCL Tigers setzen auch in Zukunft auf erfahrenen Schweizer Verteidiger
2. Juli 2025
Einstiger Erstrundenpick wird die National League beehren
2. Juli 2025
Die ganzen Seeländer Beobachtungen bleiben wohl umsonst
2. Juli 2025
Unter den bisherigen Top-Transfers für die neue Saison befinden sich auch zwei Goalies
1. Juli 2025
Einst begann er mit Nico Hischier zusammen, nun trainiert er nur noch individuell
1. Juli 2025
Ein Fribourger Bully-Spezialist zieht es nach Österreich
1. Juli 2025
Ein von Kanadiern dominiertes Ranking beinhaltet gleich vier Schweizer
1. Juli 2025
Der HC Davos verpflichtet einen schwedischen Zwei-Wege-Center
1. Juli 2025
Nach dem erfolgreichen Draft ging es für Elijah Neuenschwander Schlag auf Schlag
1. Juli 2025
Hinter Julien Sprunger gibt es einen heissen Dreikampf um die weiteren Podestplätze
30. Juni 2025
Toni Söderholm nimmt sich fortan Aleksi Saarela an
30. Juni 2025
Nach dem Karriereende könnte Ambühl noch zum achten Mal eine besondere Auszeichnung erhalten
30. Juni 2025
Zweifacher Schweizermeister und Ligatopscorer von 2017 wird seine Schlittschuhe an den Nagel hängen
30. Juni 2025
Die Rückennummern dieser zehn Spieler hat man wohl nur selten gesehen
30. Juni 2025
Michael Joly spricht über seinen Wechsel in die Leventina
30. Juni 2025
Kloten sei die beste Gelegenheit für ihn
29. Juni 2025
Acht Absolventen bei der EVZ Academy
29. Juni 2025
In etwas mehr als fünf Wochen stehen die NL-Teams wieder auf dem Eis im Einsatz
29. Juni 2025
ZSC-Verteidiger Christian Marti outet sich als Schwingfan
29. Juni 2025
Ein finnischer Center könnte zum nächsten Klotener Glücksgriff werden
29. Juni 2025
Nico Gross gewährt Einblicke ins Davoser Sommertraining
29. Juni 2025
Ein neuer Mann soll Physis und Präsenz verbessern
28. Juni 2025
Zwischen NHL-Traum, Französisch-Unterricht und Reinbacher-Austausch
28. Juni 2025
Dank Jesper Frödén entsteht in der Swiss Life Arena ein neuer Skillraum
28. Juni 2025
Im Gegensatz zu Genoni könnten einige der ältesten NL-Spieler in ihre letzte Saison gehen
28. Juni 2025
Klotens Neuzugang findet Ramel "ned grad de Schlauscht" und sorgt für Lacher
28. Juni 2025
Kanadische Spieler dominieren den ersten Draft-Tag, Schweizer müssen sich gedulden
28. Juni 2025
Berger: Nach SCB-Titel holte die Polizei uns ab
27. Juni 2025

HC Ambri-Piotta 3:7 EV Zug

Zug gewinnt Torfestival und stürzt Ambri damit noch tiefer in die Krise

4. November 2022sport.ch

HC Ambri-Piotta vs. EV Zug in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.

Der Spielbericht

Die Partie startete hektisch. Es war zu Beginn ein wildes hin und her. Beide Teams begingen viele Fehler und wirkten nervös. So konnte sich auch niemand länger in der Zone des Gegners installieren. In der 7. Minute durfte Ambri, nach einem Haken von Leuenberger, zum ersten Mal in Überzahl spielen. Sie brauchten nur zehn Sekunden um die Scheibe im Netz zu versenken. Geisser lenkte den Schuss von Bürgler direkt vor dem Tor mit dem Schlittschuh unhaltbar ab. Er bezwang damit seinen eigenen Keeper und brachte die Gastgeber in Führung. Dann durfte auch Zug in Überzahl spielen. Sie taten dies gefährlich aber erfolglos. Dennoch schien der Gegentreffer die Gäste wachgerüttelt zu haben. Denn sie wurden besser. In der 11. Minute profitierten sie von einem katastrophalen Ambri-Fehler. Die Tessiner verloren die Scheibe hinter dem eigenen Tor. Sofort wurde der freie Cehlarik im Slot angespielt. Er fackelte nicht lange und versank den Puck trocken im langen Eck. Es ist der Ausgleich. Nur zwei Minuten später waren es wieder die Gäste. Diesmal tankte sich Kreis in die Zone der Leventiner. Fast verzweifelt schoss er einfach mal in die Richtung von Conz. Vor dem Tor lenkte Kovar den Puck ab. Conz hatte sich bereits zu weit verschoben und wurde eiskalt erwischt. Der Doppelschlag brachte die Wende für die Gäste. Danach war aber Ambri wieder das Team, welches Druck machte. Sie hatten jedoch Mühe gegen ein kompaktes Zug. Die beste Chance hatte Kneubühler. Er tauchte alleine vor Genoni auf, tanzte diesen aus und schob das Spielgerät dann neben das leere Gehäuse. Genoni hat ihn mit seinem Stockgefechtel sicher noch entscheidend irritiert. Gute Aktion des Zuger Keepers. Zug brachte die Führung über die Zeit und ging mit dem Vorsprung in die Pause.

Das zweite Drittel ging weiter, wie das erste aufgehört hat. Mit viel Druck auf beiden Seiten. Zug durfte mit einem Überzahlspiel starten und schnürte die Tessiner regelrecht in der eigenen Zone ein. Jedoch holten sie nichts Zählbares aus der Situation raus. Dann konterte Ambri blitzschnell. Kneubühler, der erst gerade aufs Eis zurückgekehrt ist, eroberte sich die Scheibe und leitete sie direkt weiter zu Bürgler. Dieser kurvte um das Tor von Genoni und legte den Puck in den Slot, wo Spacek, in der 23. Minute, ganz frei einschieben konnte. Nur drei Minuten später konnte Ambri wieder kontern. Diesmal waren es Chlapik und Shore. Ersterer legte herrlich zurück auf Shore, der den Puck direkt quer durch die Zone spielte. In der Mitte stocherte Burren die Scheibe über die Linie. Ambri kehrte das Spiel in nur drei Minuten. Doch bei der ganzen Offensivpower schienen sie hinten zu schlafen. Djoos spielte die Scheibe in der 27. Minute aus der eigenen Zone auf Kovar, der leitete sie direkt auf Simion weiter, welcher ganz alleine auf Conz losziehen konnte. Nach einer tollen Finte schob er sie mit der Backhand an Conz vorbei und glich die Partie wieder aus. In der 31. Minute kassierten die Hausherren eine Strafe wegen zu vielen Spielern auf dem Eis. Die Zuger installierten sich sofort in der Zone von Ambri. Kovar legte gleich dreimal auf für Hofmann. Einmal verzog er und setzte den Puck neben das Gehäuse. Das zweite Mal warf sich ein Ambri-Spieler mutig in den Schuss. Der dritte Schuss landete bei Conz, der ihn abprallen liess. Simion stand in der Mitte goldrichtig und verwertete den Abpraller gnadenlos. Zug führte wieder und wollte den Vorsprung unbedingt in die Pause mitnehmen. Dies gelang ihnen, trotz einer enormen Druckphase von Ambri in den letzten Minute des Mitteldrittels. Was war das bitteschön für ein grandioses Drittel. Es ist ein regelrechtes Hockeyfestival hier in Ambri!

Der Schlussabschnitt hat dann wieder etwas gemächlicher begonnen. Ambri war weiterhin spielbestimmend und prüfte Genoni gleich mehrmals. Aber lange nicht so zwingend, wie noch im zweiten Drittel. Das Spiel entwickelte sich zu einer Taktikschlacht. Kein Team fand einen Weg, torgefährlich zu werden. In der 52. Minute konterte Zug die Leventiner gekonnt aus. Hofmann fuhr in die Zone und spielte einen schönen Querpass durch die Zone zu Simion. Dieser legte die Scheibe mit einem ebenso so schönen Querpass auf für Kovar, der den Puck unter die Latte zimmerte. Das war ein Konter wie aus dem Bilderbuch. Danach wirkte Ambri gebrochen. Sie konnten und wollten nicht mehr so richtig. Kurz vor Schluss durfte Zug sogar in doppelter Überzahl spielen. Zuerst traf Klingberg mit einem satten Onetimer im Slot. In der gleichen Minute (57.) und immer noch im Powerplay traf auch Geisser noch und erhöhte auf 3:7. Sein Schuss von der blauen Linie zischte unter der Stockhand von Conz durch. Zug gewinnt nicht unverdient aber doch etwas zu hoch.

Der Gewinner

Dario Simion (EV Zug): Mit seinem Doppelpack zum zwischenzeitlichen 3:3 und 3:4 plus seinem Assist zum 3:5 leitete er den Zuger Sieg praktisch im Alleingang ein. Er zeigte ein bärenstarkes Spiel und stellte den Tessiner-Abwehrbund vor mächtige Probleme. Ganz klar "Man of the Match".

Der Loser

Ambri-Defensive (HC Ambri-Piotta): Die Verteidigung der Tessiner war heute sehr unsicher und beging viele Fehler. Einige davon wurden knallhart bestraft, wie der Scheibenverlust hinter dem eigenen Tor beim 1:1 der Gäste. Auch sonst liessen sie dem EVZ zu viel Zeit und Platz um sich immer wieder zu entfalten. Gegen eine Mannschaft mit so viel Offensivpower ist das grobfahrlässig und Ambri zahlte heute einen teuren Preis dafür.

Szene des Spiels: Die beiden Simion-Treffer (27. und 31. Minute)

Ambri schien das Spiel wieder unter Kontrolle zu haben. Sie schafften die Wende innerhalb von drei Minuten und die Gottardo-Arena stand Kopf. Dies jedoch nur für kurze Zeit. Simion sorgte mit seinem Doppelpack im Alleingang für die erneute Zuger Führung und den Sieg.

Die Tore:

7. Minute, Tor für HC Ambri-Piotta, 1:0 durch Dario Bürgler:

Nach nur 10 Sekunden trifft Bürgler! Ambri installiert sich sofort in der Zuger Zone. Mit einem herrlichen Querpass wird Bürgler angespielt. Er schliesst sofort ab und in der Mitte lenkt Geisser die Scheibe, unhaltbar für seinen eigenen Keeper, ab.

11. Minute, Tor für EV Zug, 1:1 durch Peter Cehalrik:

Ambri mit einem riesen Fehler! Sie verlieren die Scheibe hinter dem eigene Tor. Zug reagiert sofort und spielt den freien Cehlarik im Slot an. Der fackelt nicht lange und versenkt den Puck trocken im langen Eck.

13. Minute, Tor für EV Zug, 1:2 durch Jan Kovar:

Der EVZ ist wieder in der Zone der Tessiner. Der halbscharfe Schuss von Kreis wird vor dem Tor von Kovar abgelenkt. Conz hat bereits zu weit verschoben und wird eiskalt erwischt.

23. Minute, Tor für HC Ambri-Piotta, 2:2 durch Michael Spacek:

Kneubühler kommt von der Strafbank zurück und erobert sich sofort die Scheibe. Er leitet sie auf Bürgler weiter. Dieser kurvt um das Tor von Genoni und legt sie in den Slot zu Spacek. der lässt sich nicht zweimal Bitten und versenkt sie im Gehäuse.

26. Minute, Tor für HC Ambri-Piotta, 3:2 durch Yanik Burren:

Ambri kann wieder kontern. Chlapik legt herrlich zurück zu Shore, dieser leitet den Puck sofort weiter zu Burren. Der stochert die Scheibe im Slot über die Linie.

27. Minute, Tor für EV Zug, 3:3 durch Dario Simion:

Simion gleicht aus! Djoos spielt die Scheibe zu Kovar, der leitet sie direkt zu Simion weiter. Der zieht alleine auf Conz los und vernascht ihn mit einem herrlichen Move, bevor er die Scheibe mit der Backhand im Tor versenkt.

31. Minute, Tor für EV Zug, 3:4 durch Dario Simion:

Dann genau gleich wie kurz zuvor. Kovar spielt Hofmann an, dieser zieht mit einem Onetimer sofort ab. Conz lässt abprallen und Simion steht im Zentrum mutterseelenallein. Er verwertet den Abpraller ohne Probleme.

52. Minute, Tor für EV Zug, 3:5 durch Jan Kovar:

Zug kontert Ambri gekonnt aus. Hofmann fährt in die Zone, spielt einen Querpass auf Simion. Dieser spielt einen Querpass zurück, aber auf den freien Kovar, welcher die Scheibe unter die Latte zimmert. Das war ein Konter wie aus dem Bilderbuch.

57. Minute, Tor für EV Zug, 3:6 durch Carl Klingberg:

Klingberg sorgt für die Entscheidung. O'Neill spielt einen schönen Pass in den Slot, wo Klingberg vollgas abzieht und die Scheibe im Lattenkreuz versenkt.

57. Minute, Tor für EV Zug, 3:7 durch Tobias Geisser:

Auch Tobias Geisser trifft nun. Weiterhin im Powerplay bekommt er die Scheibe an der blauen Linie. Sofort haut er drauf und erwischt Conz unter der Stockhand.

Videos