


























































































SC Bern vs. EHC Biel-Bienne in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Ab der ersten Sekunde schenken sich die beiden Mannschaften nichts, sind sehr offensiv eingestellt. Nach einer kurzen Druckphase der Berner kann Fabio Hofer die Gäste in der fünften Minuten mit einem Konter in Führung bringen. Die Mutzen zeigen sich aber unbeeindruckt und spielen weiter mit, haben gar leichte Feldvorteile. Biels Rajala und Berns Sceviour haben weitere Tore auf der Schaufel. Kurz vor der ersten Pause ist es aber Joel Vermin, der mit einem Hammer im Powerplay den verdienten Ausgleich erzielt; drei mickrige Sekunden sind zu diesem Zeitpunkt noch auf der Matchuhr.
Der Tabellenzweite aus Biel schaltet im zweiten Drittel einen Gang hoch, lässt die Berner lange erfolglos anrennen. Und trifft selber: Yannick Rathgeb kann nach schönem Rückpass von Luca Hischier die erneute Bieler Führung markieren (26.), und in der 35. Minute schlägt der "H2O"-Sturm nach herrlicher Passstafette ein weiteres Mal zu, als Gaetan Haas nach Doppelpass mit Fabio Hofer zum 1:3 trifft. Wenn auch die Berner durch einen Pfostenschuss durch Colin Gerber in der 23. Minute und weiteren Möglichkeiten nah am zweiten Tor sind, ist die Bieler Führung nach 40 Minuten verdient.
Die Seeländer werden aber plötzlich passiv und müssen im dritten Abschnitt mitansehen, wie der SCB immer drückender wird und vehement den Anschluss sucht. Antti Törmänen merkt, dass sich sein Team zu tatenlos verhält und nimmt nach 47 Minuten sein Timeout. Nutzen tuts wenig: Thierry Bader hämmert zehn Minuten vor dem Ende die Scheibe zum Anschluss in den Kasten. Bern drückt weiter, doch die Minuten zerrinnen. Auch eine kurze Phase mit sechs Feldspielern kann die dritte Berner Saisonniederlage nach 60 Minuten nicht mehr verhindern.
Biels zweite Linie. Der H2O-Sturm mit Hofer/Haas/Olofsson spielt einmal mehr das Zünglein an der Waage, zeichnet für zwei Tore der Seeländer verantwortlich. Fabio Hofer (5.) und Gaetan Haas (35.) treffen.
Berns zweite Linie. Topskorer Chris DiDomenico bleibt vor allem zu Beginn blass, kann lediglich den Assist zum 2:3 verbuchen. Allerdings wird offensichtlich, dass er mit Tyler Ennis, der gute Ansätze zeigt, im Verlauf der Partie immer besser harmoniert. Auch wenns noch nicht für Punkte gereicht hat: dieses Duo muss im Auge behalten werden.
Die 35. Minute. Ein herrlicher Doppelpass zwischen Fabio Hofer und Geatan Haas bringt den Gamewinner, in toller Zusammenarbeit mit Jesper Olofsson. Ein Spielzug - der schönste des Abends - der seinesgleichen sucht.