



























































































ZSC Lions vs. SCL Tigers in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Das erste Drittel bietet noch kein Spektakel. Die Zürcher sind deutlich die spielbestimmende Mannschaft und kommen bis dahin schon zu 18 Abschlüssen aufs Tor. Charlin spielt aber abgesehen von ein paar Abprallern ein ordentliches Drittel und zeigt einige Paraden. in der der achten Spielminute führt ein solcher Abpraller allerdings zum einzigen Tor des Drittels. Roe muss nur noch das leere Tor treffen und bringt seine Mannschaft in Führung. Auf der anderen Seite kommen die Tigers kaum zu nennenswerten Aktionen. Wenn es gefährlich wird, dann meist über Pesonen, der auch die beste Chance der Tigers hatte.
Auch der zweite Abschnitt ist spielerisch eine eindeutige Angelegenheit. Die Lions haben die deutlich besseren Gelegenheiten und führen völlig verdient mit 2:0. Von den Tigers kommt weiterhin nur sehr wenig und auch zwei Powerplaymöglichkeiten führten kaum für Gefahr. Ganz anders sieht es bei den Zürchern aus, die in Überzahl bis zu diesem Zeitpunkt eine hundertprozentige Erfolgsquote haben und beide Strafen mit Toren bestrafen. In der 33. Minute ist es Texier, der mit einem schönen Handgelenkschuss zum 2:0 trifft.
im Schlussdrittel können sich die Gäste kaum steigern und bleiben in der Offensive weiterhin sehr harmlos. Weibel hat die beste Chance nach einem Konter, als das Spiel aber bereits entschieden ist. Bei der Heimmannschaft tragen sich Lammikko und Sopa noch als Torschützen ein. Für den jungen Sopa, der als 13. Stürmer startet ist es der erste Treffer der Saison. Hrubec feiert einen seiner leichteren Shutouts, ist aber immer zur Stelle wenn es ihn braucht. Der Sieg ist hochverdient. Die Tigers müssen sich morgen gegen Zug deutlich steigern und für die Lions geht es in der Tabelle immer weiter nach oben.
Juho Lammikko (ZSC Lions) Der Topscorer wurde vor der Saison aus Vancouver geholt und ist weiterhin in Bestform. Heute trifft er zum entscheidenden 3:0 und bereitet das 4:0 vor. Wenn er so weitermacht, wird er den Flammenhelm nicht so schnell wieder abgeben.
Vili Saarijärvi (SCL Tigers) Beim 3:0 lässt sich der Finne die Scheibe viel zu leicht abluchsen und nach vorne setzt er kaum Akzente. Er gehört in der Saison zu den besten Langnauern aber heute war nicht sein Abend.
In der 33. Minute spielen die ZSC Lions Powerplay. Nach mehreren vergebenen Chancen nimmt Texier mass und trifft wunderbar in den Winkel. Für den Franzosen ist es der erste Treffer im Dress der Zürcher, nachdem er durch eine Verletzung einige Spiele aussetzen musste. Nebensächlich ist, dass er Treffer nicht also Powerplaytor zählt, da Guggenheim im Moment des Tores wieder zurück aufs Eis durfte.