GET APP
Die Schweiz hat 2022 wohl ein starkes WM-Team, aber keinen Stanley-Cup-Sieger
27. September 2021
Von der Prärie Winnipegs an die Küste Mallorcas
vor 21 Stunden
Gottéron-Legende Slawa Bykov blickt zurück: Ein Glückskapitel in Fribourg statt NHL-Abenteuer
vor 2 Tagen
Bei den Olympischen Spielen in Mailand kehren nicht nur die NHL-Spieler zurück
vor 2 Tagen
Josi kann dem Rückschlag auch etwas Positives abgewinnen
vor 3 Tagen
Freispruch für Ex-Ambri-Stürmer Alex Formenton
letzten Donnerstag um 22:31 Uhr
Ehemaliger Klotener Verstärkungsspieler beendet seine Karriere
letzten Mittwoch um 20:30 Uhr
Nach der Zeit in Lausanne hat der Franzose gleich zwei grosse Ziele
23. Juli 2025 14:00
Er könnte das entscheidende Puzzleteil sein, damit der LHC Geschichte schreiben kann
22. Juli 2025 12:00
Pius Suter ist neu ein Blues Brother und hat dabei "ein gutes Gefühl"
22. Juli 2025 09:00
Trotz eines erfolgreichen Drafts hat sich für 19 Schweizer der Traum von der NHL noch nicht erfüllt
21. Juli 2025 23:00
Die schwierigste Saison seiner Karriere
21. Juli 2025 22:40
Das Schweizer Publikum bekommt Andres Ambühls Qualitäten noch einmal zu Gesicht
21. Juli 2025 20:20
Gleich drei Schweizer finden sich in der NHL in einem illustren Kreis wieder
21. Juli 2025 16:30
Lian Bichsel gehört zu den besten Verteidiger-Youngster der gesamten NHL
21. Juli 2025
NHL-Erfahrung von 12'790 NHL-Spielen, doch die Unterschiede zwischen den Teams sind riesig
20. Juli 2025
In Langnau stand prominenter Besuch aus der NHL auf dem Eis
20. Juli 2025
Roman Josi – Der NHL-Held, der nie vergisst, wo er herkommt
19. Juli 2025
Neuenschwanders Nummer-1-Chance bei den Ducks vorerst gering
18. Juli 2025
Zwölf Free Agents, die für die NL-Sportchefs von Interesse sein könnten
16. Juli 2025
Jonas Siegenthaler ist eines der grössten Schnäppchen der gesamten NHL
16. Juli 2025
Hockeylegende Joe Thornton hat eine neue Aufgabe in der NHL gefunden
16. Juli 2025
Drei weitere NHL-Cracks für Fialas Charity Game gegen die ZSC Lions sind bekannt
15. Juli 2025
Höhenluft im Berner Oberland statt Eiszeit in Florida
14. Juli 2025
"Es hat keinen Platz für Sentimentalität": Stanley-Cup-Sieger Mark Streit über seine Anfänge in Nordamerika
13. Juli 2025
Was Ovechkin von links kann, kann Fiala von rechts
13. Juli 2025
Hoher Besuch beim Erstligisten
12. Juli 2025
Letzte Saison Teamkollege von Jamiro Reber, nun soll der feine Techniker Aleksi Saarela ersetzen
12. Juli 2025
Gavin Bayreuther erhält nach dem Abschied aus der Schweiz eine Chance in der NHL
12. Juli 2025
Schweiz-Kanadier hofft auf NHL-Abenteuer, doch auch die NL könnte bald zum Thema werden
11. Juli 2025
"Hockey-Nerd" Kevin Fiala über sein Leben als Familienvater und seine Freundschaft zu Timo Meier
10. Juli 2025
Draisaitl zeigt Herz für seinen Heimatverein und beschenkt Junghaie: "Bisschen was zurückgeben"
10. Juli 2025
Joey Daccord reitet auf der (Erfolgs-)Welle
9. Juli 2025
Vor dem Aufgebot von Patrick Fischer durfte der Kloten-Verteidiger beim Stanley-Cup-Sieger vorspielen
9. Juli 2025
Neuer Import-Spieler von Gèneve-Servette HC hatte viele Angebote auf dem Tisch
9. Juli 2025
Biel würde hoffnungsvollen Schweizer Verteidiger gerne behalten, doch die Entscheidung liegt beim Spieler
9. Juli 2025
Das ist die Ausgangslage für die Schweizer NHL-Draftpicks
8. Juli 2025
Die NHL verbietet Alexander Ovechkin Interviews in Russland
7. Juli 2025
Mit der Free Agency wurde die Hierarchie der Schweizer NHL-Legionäre neu sortiert
7. Juli 2025
Deutlich mehr als die Hälfte aller NHL-Teams wollten Nikolaj Ehlers unter Vertrag nehmen
6. Juli 2025
Pius Suter könnte dann in zwei Jahren einen noch höher dotierten Vertrag unterzeichnen
6. Juli 2025
Der Silberheld in bester sportlicher Gesellschaft
5. Juli 2025
Wieder fit, will der 25-Jährige bei neuem Verein angreifen
5. Juli 2025
2027 dürfte fürs Schweizer Eishockey ein gutes Jahr werden
5. Juli 2025
Ein Sommer voller privater Highlights für Jonas Siegenthaler
4. Juli 2025
Einstiger Biel-Junior unterschreibt neuen Sechsjahresvertrag in der NHL
3. Juli 2025
Josi und Niederreiter wollen sich bei einem speziellen Camp in Freiburg noch weiter verbessern
3. Juli 2025
"Einer der am meisten unterschätzten Spieler in der Geschichte der Mannschaft"
3. Juli 2025
Pius Suter hat einen neuen NHL-Vertrag unterschrieben
2. Juli 2025
Kevin Fiala gibt drei seiner Mitspieler für das Spiel gegen die ZSC Lions bekannt
2. Juli 2025
Die ganzen Seeländer Beobachtungen bleiben wohl umsonst
2. Juli 2025
Philipp Kurashev hat einen neuen Verein gefunden
1. Juli 2025
Die Gedanken an die letzte Saison dürften bei Akira Schmid derzeit von Glücksgefühlen überdeckt werden
1. Juli 2025
Philipp Kurashev landet auf dem Markt der Free Agents in der NHL
1. Juli 2025
Der HC Davos verpflichtet einen schwedischen Zwei-Wege-Center
1. Juli 2025
Nach dem erfolgreichen Draft ging es für Elijah Neuenschwander Schlag auf Schlag
1. Juli 2025
Eine erwartete weitere Schweizer Enttäuschung
30. Juni 2025
Die Schweizer NHL-Geschichte wurde in den letzten vier Saisons komplett neu geschrieben
30. Juni 2025
Nico Hischier heisst Nummer-Eins-Pick in New York willkommen
30. Juni 2025
Fiala ist zurück in der Schweiz und fördert die nächste Generation
30. Juni 2025
Auch der zweite Schweizer Pick dürfte den HCFG erfreuen
28. Juni 2025
Erster Schweizer Draftpick 2025 auf den Spuren einer Schweizer Goalie-Legende
28. Juni 2025
NHL und NHLPA haben sich gefunden, zumindest in den meisten Punkten
28. Juni 2025
Zwischen NHL-Traum, Französisch-Unterricht und Reinbacher-Austausch
28. Juni 2025
Rohrer muss sich Platz in der NHL hart erarbeiten, doch einen schönen Batzen gibts obendrauf
28. Juni 2025
Kanadische Spieler dominieren den ersten Draft-Tag, Schweizer müssen sich gedulden
28. Juni 2025
Ehemaliger SCB-Lockoutspieler nimmt drastische Lohnreduktion in Kauf, um in seiner Heimat zu bleiben
28. Juni 2025
Roman Josi erzählt von seinem Leidensweg durch die POTS-Diagnose
27. Juni 2025
Die Schweizer Fans kommen wohl nicht mehr so bald in den Genuss von Lockout-Cracks wie Josi, Tavares oder Kane
27. Juni 2025
Der transatlantische Kulturschock und ein überraschendes Idol
27. Juni 2025
Auf Josi, Hischier und Co. dürfte bald eine noch härtere Saison warten
26. Juni 2025
Die NHL plant den nächsten Grossanlass und sucht auch in Europa Spielstätten
26. Juni 2025
Zwei Schweizer Drafthoffnungen könnten in den mittleren Runden gezogen werden
26. Juni 2025
Josi trifft bald auf einen alten Bekannten von Kurashev
25. Juni 2025
Ein Schweizer Verein hat es dem Weltmeister besonders angetan
25. Juni 2025
Ein Stück HCD kommt in elitären Club
25. Juni 2025
Die Stanley-Cup-Party ist zu Ende – jetzt wird es in der NHL neben dem Eis spannend
25. Juni 2025
Mama Moser ist stolz auf die "Bilderbuchkarriere" von NHL-Crack Janis
24. Juni 2025
Ein Überflieger aber kaum Schweizer
24. Juni 2025
Nach dem NHL Scouting Combine folgt der erste Profivertrag für Schweizer Nachwuchsgoalie
24. Juni 2025
Nico Hischier als einer von drei europäischen #1-Drafts in den letzten zehn Jahren
24. Juni 2025
Der HC Lugano soll sich mit finnischem Topshot einig sein
23. Juni 2025
Überragende Werte in der NHL, doch irgendwie geriet seine Karriere ins Stocken
23. Juni 2025
Vertragsverlängerung steht im Raum
23. Juni 2025
Ehemalige Berner Lockout-Verstärkung steht vor ungewisser Zukunft
23. Juni 2025
Josi setzt sich für seine Mitmenschen ein und spricht über seinen Glauben an Gott
22. Juni 2025
Marchand kommt aus dem Feiern nicht heraus und stichelt gegen die Oilers
21. Juni 2025
Besser als Meisterschütze Reinhart: Timo Meier glänzt in "Overall Game Performance"-Statistik
20. Juni 2025
Die wohl unglaublichste Pechsträhne in der NHL
18. Juni 2025
Die Florida Panthers verteidigen dank eines überragenden Sam Reinhart den Stanley Cup
18. Juni 2025
Auch acht Jahre nach seinem historischen Draft gehört Nico Hischier zu den Besten seiner Klasse
17. Juni 2025
Ehemaliger Biel-Junior spekuliert mit einem Mega-Vertrag in der NHL
17. Juni 2025
Roman Josi leidet am posturalen Tachykardiesyndrom
17. Juni 2025
Die NHL-Hoffnung von Schweizer Nati-Stürmer dürfte sich (vorerst) nicht erfüllen
17. Juni 2025
Bei Olympia werden die ganz grossen NHL-Granaten mit von der Partie sein
16. Juni 2025
Gregor Kobel war zu Besuch bei den ganz Grossen der NHL
16. Juni 2025
Die ZSC Lions waren bei diesem ungeplanten Abgang schlichtweg "machtlos"
15. Juni 2025
Der grosse kanadische Traum droht einmal mehr zu platzen
15. Juni 2025
Nach Rohrer springt gleich noch ein weiterer ZSC-Stürmer in die NHL ab
15. Juni 2025

Die Einschätzung von Thomas Roost zur NHL

Die Schweiz hat 2022 wohl ein starkes WM-Team, aber keinen Stanley-Cup-Sieger

27. September 2021Thomas Roost
NHL-Scout

In der Nacht auf den Sonntag ist die NHL mit den ersten Vorbereitungsspielen in die neue Saison gestartet. Die Vorfreude ist riesig! 11 Schweizer Spieler sind auf der Jagd nach dem Stanley Cup.

Wie stehen die Chancen, dass Schweizer NHL-Spieler im Sommer 2022 den Stanley Cup in die Schweiz bringen dürfen? Die nachfolgende Vorhersage hat auch eine gewisse Bedeutung für die kommende WM. Es kann für die Schweiz aus zwei Gründen eine grosse Chance sein, eine Weltmeisterschaftsmedaille zu gewinnen. Einerseits darum, weil in dieser Saison die absoluten Topstars an Olympia teilnehmen werden und es nicht zu erwarten ist, dass Olympiateilnehmer aus den Topnationen – nach einer 82-Spiele-NHL-Saison - dann auch noch gleich für die WM zusagen werden.

Pucks & Bucks

Braucht ein Spieler einen Agenten? Eine Frage, die Diskussionen auslöst

by Thomas Roost20. September 2021

Dies erwarte und erhoffe ich mir aber von den Schweizern. Selbstverständlich ist hierfür entscheidend, wie gut die NHL-Teams sind, in denen Schweizer Spieler unter Vertrag sind, und exakt dies ist das Thema der heutigen Kolumne.

Selbstverständlich gilt auch für fast alle NHL Teams im Vorfeld einer Saison grenzenloser Optimismus. Es konnten in der Off-Season Schnäppchen-Deals und Schnäppchen-Trades abgewickelt werden und im Draft wundern sich eh immer alle Franchises, dass sie diesen oder jenen Spieler noch in einer späteren Runde erhalten haben, der bei ihnen als Erstrundenpick gelistet war. Same procedure as every year, auch in der NHL ;-)

Als neutraler Beobachter erlaube ich mir eine kritische Einschätzung der Playoff- und Stanley-Cup-Chancen der "Schweizer" Teams und ich darf gleich eingangs erwähnen: Die Chance für unser WM-Team 2022 auf namhafte NHL-Unterstützung ist riesengross. Jetzt aber der Reihe nach: 

Nati-Trainer Patrick Fischer dürfte besonders gespannt nach Übersee blicken.

Janis-Jérome MOSER, Arizona Coyotes

Für Janis Moser geht es in erster Linie darum, sich bei den Coyotes zu etablieren, sich als NHL-Spieler beweisen zu können. Fragezeichen gibt es aus meiner Sicht wenige, ich traue ihm dies im Rebuild-Team der Arizona Coyotes zu. Körperlich ist er vielleicht noch nicht ganz so weit, aber dies ist nur eine Frage der Zeit. Bringt er den Stanley Cup 2022 in die Schweiz? Sehr sicher nicht, die Coyotes stellen eines der schwächsten Teams der Liga und werden die Playoffs verpassen. Dies sind gute Nachrichten für Patrick Fischer.

Timo MEIER, San José Sharks

Timo Meier muss seinen tendenziellen Abwärtstrend stoppen, seine Werte waren in den letzten Jahren tendenziell sinkend. Ein wichtiger Anteil an dieser Entwicklung hat der Zustand der San José Sharks. Sie sind aktuell ein sehr klares "Lottery-Team" - nicht zu verwechseln mit Lotter-Team… ;-) – Lottery-Team bedeutet: Kein Playoff-Anwärter, auch dies ist eine gute Nachricht für Patrick Fischer.

Pius SUTER, Detroit Red Wings

Suter hat eine ansprechende Saison im letztjährigen Rebuild-Team Chicago abgeliefert, aber seine Leistungen waren nicht gänzlich beeindruckend, um bei den Blackhawks einen Anschlussvertrag zu erhalten, denn die Blackhawks haben ehrgeizige Ziele in dieser Saison. Nicht ohne Logik darum der Wechsel zum Rebuild-Team Detroit Red Wings. Die Red Wings werden sicher besser abschneiden als in der letzten Saison, aber für die Playoffs reicht es wahrscheinlich nicht. Für Pius Suter sind die Red Wings eine gute Destination, er hat reelle Chancen auf einen Platz mit guten Eiszeiten. Und auch hier: Pius Suter bei den Red Wings ist eine gute Nachricht für unser potenzielles WM-Team.

Dean KUKAN und Grégory HOFMANN, Columbus Blue Jackets

Beiden Spielern traue ich einen Platz im aktuellen Blue-Jackets-Roster zu. Kukan hat sich bereits mehr oder weniger etabliert und Hofmann hat in dieser Franchise die realistische Chance, sich zu beweisen, denn die Blue Jackets müssen ihre blutleere Offensive und ihr Powerplay befeuern und diesbezüglich kann evtl. Grégory Hofmann zusammen mit dem Zuzug aus Philadelphia Jakub Voracek helfen. Noch immer aber fehlt ein Nr. 1-Center und darum bezweifle ich, dass die Blue Jackets die Playoffs schaffen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Patrick Fischer auf Kukan und Hofmann an der WM zählen kann, beurteile ich als ziemlich hoch, nicht aber als gesichert.

Nico HISCHIER und Jonas SIEGENTHALER, New Jersey Devils

Die Devils kommen von weit unten her, haben sich aber mit Graves, Tatar und Hamilton extrem gut verstärkt. Zudem darf von den jungen Nico Hischier und Jack Hughes ein Leistungssprung erwartet werden. Die Devils werden sehr viel besser sein als in der vergangenen Saison und sie werden an den Playoffs schnuppern. Falls es für die Playoffs reicht, gehören sie aber sicher zu den Aussenseitern, und damit beurteile ich die Chancen, dass die Nationalmannschaft an der WM auf Hischier und Siegenthaler zählen kann, als gut.

Kevin FIALA, Minnesota Wild

Kevin Fiala hat einen so genannten Brückenvertrag unterzeichnet. Es ist noch immer nicht so ganz klar, ob er in die Kategorie sehr gute NHL-Spieler oder leicht überdurchschnittliche NHL-Spieler gehört, darum dieser Vertrag. Insgesamt hat sich Minnesota meiner Meinung nach nicht wirklich verbessert, eher im Gegenteil. In der Defense haben sie nicht unerhebliche Abgänge zu beklagen und die Centerpositionen sind nach wie vor nicht erstklassig besetzt. Minnesota ist für mich ein so genanntes Wild-Card-Team, d.h. ein Team, welches die Playoffs knapp schafft, dann aber als Aussenseiter antritt und dies sind für die WM wiederum eher gute Nachrichten für die Schweiz, falls Patrik Fischer Geduld hat für Nachzügler und ich glaube, dass er dies hat. 

Philipp KURASHEV, Chicago Blackhwaks

Schwierige Zeiten warten auf Kurashev bei den Blackhawks. Sie haben aufgerüstet, zählen zudem auf Rückkehrer von der Langzeitabsenzenliste und dies hat u.a. zum Abgang von Pius Suter geführt und dies führt zu den anspruchsvollen Zeiten für Kurashev, so wie ich meine. Er wird um Einsatzzeit und Eiszeit kämpfen müssen, auch ein Trade ist nicht auszuschliessen. Die Blackhawks sind deutlich verbessert im Vergleich zum letzten Jahr und ich erwarte, dass sie via Wild Card tatsächlich die Playoffs schaffen. Ein letztes Rah-Rah-Rah für die etwas in die Jahre gekommenen Stars wie Patrik Kane und Jonathan Toews, aber für den Stanley Cup wird es nicht reichen. Hingegen bin ich ziemlich sicher, dass wir an der WM irgendwie auf Philipp Kurashev zählen können.

Roman JOSI, Nashville Predators

Meiner Meinung nach sind die Predators durch die doch zahlreichen Spielerwechsel etwas schwächer geworden, trotzdem vermutlich noch immer gut genug für die Playoffs. Aber auch für die Predators gilt: In den Playoffs gehören sie nicht zu den Favoriten. Ein Erstrundenout wäre keine Überraschung und dies bedeutet, dass Roman Josi als Verstärkung für die WM durchaus realistisch ist. 

Nino NIEDERREITER, Carolina Hurricanes

Die aufstrebenden Hurricanes haben durch einige überraschende "Actions" im Sommer (Abgänge des aufstrebenden Goalies Nedeljkovic und des Starverteidigers Hamilton, Zuzug des Montreal-Jungstars Kotkaniemi) aufhorchen lassen und ich bezweifle, ob die Hurricanes dadurch besser geworden sind. Ich glaube, sie sind tendenziell schwächer, aber dies ist Kritik auf hohem Niveau, eine Nichtplayoff-Qualifikation wäre für mich eine Überraschung. Selbst in den Playoffs traue ich ihnen einiges zu. Dies sind schlechte Nachrichten für unseren Nationalcoach, denn Nino Niederreiter wird unsere Nati an der WM vermutlich nicht verstärken können. Zu gut sind die Carolina Hurricanes. Bringt Nino Niederreiter im Sommer 2022 den Stanley Cup nach Chur? Eher nicht, zu den Topfavoriten zählen die Hurricanes nicht, "nur" zum erweiterten Favoritenkreis. Für Nino Niederreiter geht es um viel in dieser Saison. Er steht in einem sogenannten Vertragsjahr und setzt sich einen langfristigen, gut dotierten Vertrag zum Ziel. Es versteht sich von selbst, dass er sich für diese Saison ganz besonders viel vorgenommen hat.

Zusammenfassend gute und schlechte Aussichten. Die schlechte Aussicht ist diejenige, dass ich den Stanley Cup im nächsten Sommer nicht in der Schweiz erwarte, denn kein einziger unserer NHL-Spieler gehört zu einem Favoritenteam. Gute Aussichten hingegen für unser WM-Kader 2022. Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass wir mit namhaften Verstärkungen unserer Schweizer NHL-Cracks rechnen dürfen.

Videos