






























































































Kein erfolgreicher Abend für unsere Schweizer Vertreter, welche in der Nacht auf Montag im Einsatz waren. Zwei Spieler standen auf dem Eis, beide mussten das Spiel als Verlierer verlassen.
Bei der 1:3-Auswärtsniederlage im Spitzenspiel gegen Washington konnte Kevin Fiala den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleichstreffer im Powerplay erzielen. Danach kam aber von den LA Kings nicht mehr viel, trotz mehr Abschüssen als die Capitals. Diese liessen sich nicht beirren und holten im Gegenzug dank eines Powerplaytores und eines Empty-Netters den Sieg. Die Kings stehen in der Ligatabelle an zehnter Stelle, während sich die Washington Capitals auf den zweiten Rang befördern.
Quelle: nhl.com
Durch seinen Treffer erreichte Kevin Fiala aber einen Meilenstein in der NHL, denn es war sein 200. Tor. In der Regular Season traf der Schweizer Stürmer nun 189 Mal, während er noch elf Treffer aus den Playoffs auf dem Konto hat.
Wenig zu melden hatten auch die Seattle Kraken in Colorado, obwohl das Ergebnis von 5:2 etwas gar einseitig aussieht. Im Tor von Seattle stand einmal mehr Joey Daccord, dieser konnte jedoch von 27 Schüssen nur deren 24 halten und verliess das Eis am Ende mit einer 88,9 % Fangquote. Danach versuchten die Kraken beim Stand von 3:2 das Spiel noch zu drehen und ersetzten schon früh Daccord durch einen sechsten Feldspieler. Doch Joel Kiviranta von den Colorado Avalanche machte sich dies zu Nutze und erzielte gleich zwei Treffer ins leere Tor, schnürte damit sogar seinen ersten NHL-Hattrick und führte sein Team zum Sieg über unseren Schweizer Goalie Joey Daccord und seine Kraken.
Am frühen Abend standen bereits die Tampa Bay Lightning im Einsatz gegen den Bundesstaats-Rivalen aus Florida und den amtierenden Stanley-Cup-Sieger. Doch die Partie endete für die Bolts mit einer 2:4-Heimniederlage. Janis Moser muss bis ins neue Jahr aufgrund einer Unterkörperverletzung pausieren und konnte seinem Team somit nicht helfen.