GET APP

Bosson und Metzger im Fokus

Ob "Hallo" oder "Tschüss" Zürich - bald wollen diese beiden in Nordamerika ihre Duftmarken setzen

20. Dezember 2023Dominic Hodel
Sportredaktion / Content Creation

Jedes Jahr geht es für junge Schweizer Hockeyspieler wieder darum, sich einen Platz auf den Draft-Listen der NHL-Teams zu sichern. Dieses Jahr sind es besonders viele, weswegen wir euch diejenigen mit den grössten Draft-Chancen ein bisschen genauer vorstellen wollen.

NHL

13 Schweizer haben es auf die Watch List für den nächsten Draft geschafft

by sport.ch25. Oktober 2023

Dabei geht es in diesem Artikel um zwei Spieler, die eine Verbindung zu den ZSC Lions haben. Einer davon ist von ihnen weg gewechselt, der andere entschied sich für sie. Beide sind aber auf der Watch List vom Central Scouting der NHL gelandet.

Ein später Draft für Metzger?

Wenn man das Alter der Draft Prospects jeweils ansieht, ist dieses eigentlich immer gleich: Sie haben entweder Jahrgang 2006 oder sind erst im letzten Viertel des Jahres 18-jährig geworden. Bei Tim Metzger ist dies anders, er durfte die Volljährigkeit bereits im März feiern, ist allerdings immer noch ein Anwärter auf einen Platz auf den Draft-Listen.

Verdient hat sich der Torhüter dies mit soliden Leistungen, die ihm in dieser Saison auch zu Einsätzen in der Swiss League verhalfen. Zudem spielt er in der U20 des Lausanne HC. In der Westschweiz findet man ihn allerdings erst seit dieser Saison.

Anfänge in Zürich und Kurzaufenthalt in Nordamerika

Als Zürcher Junge kam er früh in die Junioren der GCK Lions. Dort spielte Metzger ab der U15 in den verschiedenen Nachwuchsligen, bis ihm im Alter von 14 Jahren der Durchbruch in der U15-Elit gelingt. Dort trumpfte er so auf, dass er noch in der gleichen Saison auch in der U17-Elit zum Einsatz kam.

In der Saison darauf spielte er für die ZSC U17, der er in die Playoffs verhalf. Gleichzeitig kam er noch dreimal in der GCK U20 zum Einsatz und auch zu seinem ersten Einsatz in der Schweizer U16-Nationalmannschaft. Dieser erste Einsatz war erfolgreich, denn der Zürcher Goalie liess beim Debüt kein Gegentor zu.

Im gleichen Schema verlief für ihn die Folgesaison. Wieder spielte er sowohl in der U17 des ZSC und in der U20 von GCK. Seine Einsätze in der U17-Elit und U20-Elit überzeugten die Everett Silvertips aus der WHL, ihn unter Vertrag zu nehmen und ihm mit 17 Jahren die Chance zu geben, im nordamerikanischen Eishockey Fuss zu fassen.

In einer der drei besten kanadischen Junioren-Hockey-Ligen kam Metzger zu 17 Einsätzen, konnte sich allerdings mit einer Fangquote von 88,8 Prozent nur mässig überzeugen. Auf jeden Fall war es zu wenig für das Team aus dem US-Bundesstaat Washington, Metzger musste zurück in die Schweiz.

Zurück in der Schweiz, doch bei neuem Team

Mittlerweile spielt Metzger darum jetzt wieder in der Schweiz. Untergekommen ist er in Lausanne, spielt allerdings dank einer Doppellizenz auch für die erste Mannschaft des HCV Martigny in der National League. Dort kam er bisher auf sechs Spiele, noch mehr aber hatte er in der U20-Elit für die Lausanne U20. Zwar sind seine Werte immer noch nicht überragend, aber mit erst 18 Jahren hat er noch immer Zeit für seine Entwicklung.

  • Alle Spiele der aktuellen U20-Elit-League-Saison kann man live auf RED+ streamen.

Bosson hat Sprunger als Vorbild, verliess aber den Verein bereits

Im Falle von David Bosson waren die Lions nicht die Absender, sondern die Empfänger. Der Mann aus Marly, nahe Fribourg, spielte bis ins Alter von 15 Jahren für die Gottéron-Jugend. Dort lief er in der U15-Elit und der U17-Elit auf, wobei er vor allem in der U15-Elit mit 62 Punkten aus 29 Spielen brilliert hat, sodass er bereits mit 14 Jahren erste Einsätze in der U17 von Gottéron und in der U17-Top für den EHC SenSee kam.

Danach kam seine letzte Saison für die Drachen. In 30 U17-Elit-Spielen kam der rechte Flügelstürmer zu 30 Einsätzen, erzielte dabei sechs Tore und lieferte 14 Assists. Scheinbar überzeugte er damals die Organisation der ZSC Lions und entschied sich, einen Schritt zu wagen, den sein grosses Vorbild Julien Sprunger nie zu wagen getraut hätte.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Bosson (@bosson.david17)

Von Zürich ans Olympische Festival

Bosson verliess den HCFG noch bevor er richtig durchstarten konnte und schloss sich der ZSC U17 an, wo er gleich in seiner ersten Regular Season 44 Scorer-Punkte in 39 Spielen erzielte, in 12 Playoff-Spielen liess er 14 weitere folgen. Damit verhalf er seiner Mannschaft zum Titel in der U17-Elit.

In der Folgesaison kam er nicht auf gleich viele Spiele, was aber einen einfachen Grund hatte: Bosson spielte häufig in der U17-Nationalmannschaft, unter anderem an den European Youth Olympic Festival, an dem er mit vier Toren und einem Assists ein wichtiger Baustein der Gewinner-Mannschaft darstellte.

Dieses Jahr scheint der 17-Jährige noch nicht so richtig auf Touren gekommen zu sein. Zwar kam er in 29 Spielen zum Einsatz, konnte allerdings nur zwölf Punkte sammeln, was deutlich unter seinen Erwartungen liegt. Trotzdem sind zwölf Punkte ein nicht allzu schlechter Wert in der U20 für einen 17-Jährigen und er konnte auch bereits dreimal persönlich jubeln.

Wann kommen die Schweizer im Draft?

Im Juni findet der Entry-Draft der NHL statt. Ob und wann Metzger und Bosson gewählt werden, lässt sich natürlich schlecht vorhersagen. Allerdings darf man aufgrund der Watch List und den beiden verliehenen W-Rating davon ausgehen, dass sie nicht vor der sechsten von sieben Runden gezogen werden dürften.

Videos