






















































































Die Schweizer Ski-Legende Pirmin Zurbriggen zeigt sich beeindruckt von Lara Gut-Behramis jüngster Leistung im Super-G in Sun Valley. Wie der Blick berichtet, bezeichnet Zurbriggen ihre Fahrt als "phänomenal." Die 33-jährige Tessinerin sicherte sich mit ihrer Zeit von 1.12,35 Minuten nicht nur den Sieg bei den Frauen, sondern hätte damit auch im Männerrennen eine beachtliche Platzierung erreicht.
Zurbriggen lobt Gut-Behramis Angriffsgeist: "Schon in den ersten drei Toren wurde mir klar, dass sie die Piste attackieren will – und nicht umgekehrt. Genau das hat sie getan und fuhr allen anderen Frauen um die Ohren." Dennoch warnt der 62-Jährige vor direkten Vergleichen zwischen Männer- und Frauenrennen. Er erklärt: "Das ist eine Spielerei. Ich kritisiere Lara nicht, im Gegenteil. Was sie gezeigt hat, ist sackstark. Aber die Männer mussten erstmals in diesem Winter mit Super-G-Radien, die es sonst nur bei Frauen-Rennen gibt, klarkommen. Sie sind sich das überhaupt nicht gewohnt und vor allem ist ihr Material keinesfalls dafür optimiert. Darum kann man die Zeiten auch nicht vergleichen."
Diese Einschätzung deckt sich mit den Aussagen des Drittplatzierten Franjo von Allmen, der die Strecke als herausfordernd beschrieb. Trotz der Schwierigkeiten gelang Gut-Behrami eine ihrer besten Leistungen, die ihr die sechste Super-G-Kristallkugel einbrachte – ein neuer Rekord.
Zurbriggen, der einst selbst vier Super-G-Kugeln in Folge gewann, vergleicht Gut-Behramis Karriereweg mit seinem eigenen. Während er mit 27 Jahren aufhörte, plant die bald 34-jährige Gut-Behrami noch eine weitere Saison. "Es wäre schön, wenn sie weitermachen, ihre Abschiedstournee geniessen und nochmals brillieren würde", meint Zurbriggen.
Der ehemalige Skistar hebt auch die Bedeutung der Erfahrung hervor, warnt aber gleichzeitig: "Irgendwann kommen Jüngere, die die Latte auf einmal höher legen. Das war schon immer so und wird immer so bleiben." Er sieht in Gut-Behrami, wie auch in anderen erfahrenen Athletinnen wie Brignone und Vonn, Beispiele dafür, was im Skisport auch in fortgeschrittenem Alter noch möglich ist.
Gut-Behramis Leistung in Sun Valley unterstreicht ihre anhaltende Dominanz im Super-G. Ihre Fähigkeit, in entscheidenden Momenten Höchstleistungen abzurufen, vergleicht Zurbriggen mit der von Marco Odermatt: "Wenn man so lange dabei ist wie Lara, kann man nicht immer Kopf und Kragen riskieren. Sie hat die Fähigkeit, dies in für sie richtigen Momenten zu tun – so wie in Sun Valley. Auch Marco Odermatt ist übrigens ein Meister der Selbsteinschätzung. Das zeichnet Champions wie Lara und ihn aus."