































Schweiz vs. Norwegen an der U20 WM. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Bereits nach einigen Sekunden kommen die Norweger zu einer guten Möglichkeit. Die Scheibe kommt in die Box, wo Steen zum Abschluss kommt. Nach einem Ablenker geht es mit Bully vor dem Schweizer Tor weiter. Auch die Schweizer kommen eine Minute später zu einem guten Abschluss. Aus halblinker Position scheitert Reber am Schlussmann der Norweger. Der Versuch ihn zwischen den Beinen zu erwischen, misslingt ihm jedoch. In der 7. Minute gehen die Schweizer in diesem wichtigen Spiel in Führung. Meier erhält die Scheibe von Gredig pfannenfertig serviert, tanzt im Slot Stensrud aus und schiebt locker zum 1:0 ein. Nur wenige Sekunden später agiert Muggli an der Bande zu übermotiviert und checkt seinen Gegenspieler in die Bande. Für den Verteidiger der Schweiz ist das Spiel nach dieser Aktion vorbei. Zusätzlich müssen seine Mitspieler fünf Minuten in Unterzahl agieren. Die Norweger können sich im Powerplay keine grossen Möglichkeiten erspielen und müssen den Schweizern auch einige Konterchancen zugestehen. In der 16. Minute muss Schild wegen übertriebener Härte auf die Strafbank, so dass die Norweger zum nächsten Powerplay kommen. Stehen hat in Überzahl etwas zu viel Platz, kann sich die Scheibe zurechtlegen und hämmert diese ans Gehäuse. Eine Minute später klingelt es dann doch noch hinter Beglieri. Johnsen kann die Partie ausgleichen und Dalen stellt eine Minute später sogar auf 2:1 für die Norweger, die das Spiel innerhalb von einer Minute drehen können.
Das Mitteldrittel startet mit einer kurzen Phase Vier gegen Vier, ohne dass es zu erwähnenswerten Offensivaktionen kommt. Im Anschluss ist das Spiel nicht mehr so dynamisch wie noch im Schlussabschnitt des ersten Drittels. In der 25. Minute geht der Stock von Steen ins Gesicht eines Schweizers, so dass die Eisgenossen für die nächsten zwei Minuten in Überzahl agieren können. Es dauert nicht lange, bis die Schweizer reüssieren. Braillard hat etwas Zeit und bezwingt Stensrud zwischen Beinschoner und Fanghandschuh zum Ausgleich für die Schweiz. Für die Schweizer kommt es sogar noch besser, denn Taibel und Dionico erhöhen in der 31. und 32. Minute auf 4:2 und ziehen den Norwegern in dieser Phase des Spiels den Stecker. Kurz vor Ende des Drittels wird Stensrud noch ein fünftes Mal bezwungen. Schild mit einem Laser aus dem Handgelenk zum 5:2 für die Schweiz. Sein Schuss schlägt im Winkel ein, keine Abwehrchance für Stensrud.
Zu Beginn des Schlussdrittels stellt sich die Frage: Bringen die Schweizer den komfortablen Vorsprung über die Zeit oder kommen die Norweger nochmals in die Gänge und sorgen für Spannung im Schlussdrittel? Die Schweizer lassen Scheibe und Gegner gut laufen, treten dominant auf und lassen keine Zweifel offen, wer in den Viertelfinal einziehen wird. Spätestens in der 46. Minute ist das Spiel endgültig entschieden. Dionicio lässt zwei Gegenspieler stehen, zieht vors Tor und schiesst die Scheibe mit der Backhand in den Netzhimmel. Keine Chance für Stensrud. Für die Norweger heisst es nun: Vier Tore schiessen, keines erhalten, sich irgendwie in die Verlängerung retten und dort den Zusatzpunkt anstreben. Eine Herkulesaufgabe in Anbetracht des Resultats und des Spielverlaufes, denn seit der 25. Minute spielt nur noch die Schweiz. Der Rest des Drittels verkommt zu einem Kehrausspiel. Die Schweiz hat das Spiel und den Gegner im Griff und verwaltet den Vorsprung clever.
Jonas Taibel (Schweiz)
Ist am 3:2, 4:2 und 5:2 direkt beteiligt und massgeblich dafür verantwortlich, dass die Schweizer die Partie im Mitteldrittel von einem 1:2 auf ein 5:2 drehen können.
Markus Stensrud (Norwegen)
Beginnt das Spiel als starker Rückhalt für seine Vordermänner. Sieht bei den entscheidenden Treffern zum 3:2 und 4:2 allerdings sehr schlecht aus. Ist zweimal zu früh am Boden und lässt in der nahen Ecke viel zu viel Platz, den die Schweizer gnadenlos ausnutzen können.
Leon Muggli agiert Sekunden nach dem Führungstreffer viel zu übermotiviert und checkt seinen Gegenspieler in der 7. Minute hart in die Bande. Nachdem sich die Schiedsrichter die Szene nochmals angeschaut haben, entscheiden sie sich für eine 5 Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe. Die Schweiz kann das Powerplay schadlos überstehen, verliert aber danach nach und nach den Zugriff aufs Spiel, das man vorher so gut im Griff hatte.
Meier erhält die Scheibe von Gredig pfannenfertig serviert, tanzt im Slot Stensrud aus und schiebt locker zum Führungstreffer ein.
18. Minute, Tooor im Powerplay für Norwegen, 1:1 durch M.Johnsen
Johnsen stellt im Powerplay auf 1:1, nachdem er die Schweizer Verteidiger überläuft, vors Tor zieht und die Scheibe in den Netzhimmel lupft.
19. Minute, Tooor für Norwegen, 1:2 durch P.Dalen
Dalen kann seinen abgefangenen Pass gleich selber verwerten und erhöht Sekunden nach dem Ausgleich auf 2:1 für die Norweger.
26. Minute, Tooor im Powerplay für Schweiz, 2:2 durch L.Braillard
Braillard hat etwas Zeit und bezwingt Stensrud zwischen Beinschoner und Fanghandschuh zum Ausgleich für die Schweiz.
31. Minute, Tooor für Schweiz, 3:2 durch J.Taibel.
Taibel zieht vom Bullypunkt aus dem Handgelenk ab und erwischt Stensrud über der Schulter.
32. Minute, Tooor im Powerplay für Schweiz, 4:2 durch R.Dionicio
Wieder zieht ein Schweizer vom Bullypunkt zum Tor und bezwingt Stensrud mit einem Schuss über die Schulter in die hohe Ecke.
39. Minute, Tooor für Schweiz, 5:2 durch T.Schild
Schild mit einem Laser aus dem Handgelenk zum 5:2 für die Schweiz kurz vor Ende des Mitteldrittels. Sein Schuss schlägt im Winkel ein, keine Abwehrchance für Stensrud.
46. Minute, Tooor für Schweiz, 6:2 durch R.Dionicio.
Das wird die Entscheidung in dieser Partie gewesen sein. Dionicio lässt zwei Gegenspieler stehen, zieht vors Tor und schiesst die Scheibe mit der Backhand in den Netzhimmel. Keine Chance für Stensrud.