GET APP
Vom FCZ-Feuerwehrmann zum erhofften Mainzer Heilsbringer in nicht einmal eineinhalb Jahren
13. Februar 2024
Nach den Worten von Bo Henriksen dürfte ein Wechsel vom Tisch sein
24. Juli 2025
Kein schmeichelhaftes Resultat bei der Spielerumfrage
2. Juni 2025
Henriksens Mainz schreibt die schönen Geschichten
17. Mai 2025
Ex-FCZ-Trainer Bo Henriksen schaffte Gerüchte um einen Wechsel aus der Welt
17. April 2025
Ex-FCZ-Trainer Bo Henriksen möglicher Trainer-Kandidat bei Bundesliga-Konkurrenten
15. April 2025
«Happy Bo» lässt Mainz fliegen – Ex-FCZ-Coach Henriksen mischt die Bundesliga auf
30. März 2025
Mit dem «positiv Verrückten» ist Mainz 05 in der Bundesliga nicht zu stoppen
17. März 2025
Ex-FCZ-Trainer macht die Bundesliga weiter glücklich
30. Januar 2025
Henriksen und seine Mainzer fügen den Bayern die erste Bundesliga-Pleite zu
14. Dezember 2024
Grosse Gesichter bei den Young Boys und den Espen, doch in Deutschland haben sie Mühe
7. Oktober 2024
FCZ-Fans geniessen kein gutes Image - Jetzt kommt auch Kritik vom Ex-Trainer
23. Juli 2024
Schmidt und die entfallene Last durch "Happy Bo"
28. Mai 2024
Silvan Widmer fällt ein riesiger Stein vom Herzen
25. Mai 2024
Silvan Widmer lobt nach dem Ligaerhalt Bo Henriksen
19. Mai 2024
Leverkusen schafft Historisches, für ehemalige Super-League-Trainer endet die Saison unterschiedlich
18. Mai 2024
In Zürich verkümmert, in Mainz wieder aufgeblüht: Der Trainer Bo Henriksen hält in der Bundesliga, was er verspricht
3. Mai 2024
Im zweiten Saisonduell unter anderen Vorzeichen geht es ums Überleben
28. April 2024
Dzemaili über Henriksen: «Der perfekte Samariter, um Erste Hilfe zu leisten»
21. April 2024
Auch in Mainz kann von einem "Happy Bo" die Rede sein
21. März 2024
Wenige Tage genügten Henriksen, um mit Klopp verglichen zu werden
21. Februar 2024
Henriksen will seinem Team den Glauben vermitteln, auch in Leverkusen gewinnen zu können
20. Februar 2024
Immer wieder folgen CSSL-Trainer den Flüssen nach Deutschland
19. Februar 2024
Kaum bei Mainz, redet Bo Henriksen plötzlich Deutsch
13. Februar 2024
FCZ-Henriksen per sofort in die Bundesliga
13. Februar 2024
Glaube, Liebe und ganz, ganz, ganz grosse Gefühle
10. Februar 2024
Henriksen über Rohner: "Es war nie persönlich"
9. Februar 2024
Der FCZ auf Trainersuche, wobei es bekannte Namen und einen Mister X zur Auswahl gäbe
7. Februar 2024
Bo Henriksen hat seine Entscheidung bezüglich seiner FCZ-Zukunft getroffen
7. Februar 2024
Der FC Zürich muss die Reise nach Yverdon ohne den Cheftrainer antreten
4. Februar 2024
Dank Spass auf dem Platz will Bo Henriksen den FCZ aus der Krise führen
3. Februar 2024
Fussball-Experte zählt FCZ-Trainer Bo Henriksen an
1. Februar 2024
Auf FCZ-Coach Henriksen und seinen Torjäger Okita wartet ein Derby auf der Tribüne
22. Januar 2024
Canepa gibt ein Update zur Zukunft von Henriksen
22. Januar 2024
FCZ-Trainer Henriksen vergleicht die Vertragsverhandlungen mit dem Eheleben
18. Januar 2024
Konstruktive Gespräche beim FC Zürich mit Trainer Bo Henriksen
12. Januar 2024
CSSL-Trainer und ein Schweizer im Fokus des 1. FC Köln
2. Januar 2024
Ancillo Canepa mit klarer Ansage zur Zukunft mit Henriksen
21. Dezember 2023
Nicht einmal der erste YB-Verfolger glaubt noch an einen spannenden Titelkampf
17. Dezember 2023
Görtler über Henriksen: "Sollte seine Mannschaft besser auf den kybunpark einstellen"
17. Dezember 2023
Der FCZ-Sportchef eröffnet nach der Niederlage in St.Gallen die Trainerdiskussion
16. Dezember 2023
Dauert die Ehe zwischen Bo Henriksen und dem FC Zürich länger als bis im Juni? Die Brautleute zieren sich noch
11. Dezember 2023
Bo Henriksen tun nach der emotionalen Achterbahnfahrt vor allem seine Spieler leid
10. Dezember 2023
"Ich denke nicht, dass ich die wichtigste Person bin"
9. Dezember 2023
Bo Henriksens und sein Erfolgsgarant sind der perfekte FCZ-Match
28. November 2023
Henriksen mit Mini-Bekenntnis zum FCZ
10. November 2023
Der FCZ fällt zurück auf den Boden der Realität
6. November 2023
"Es geht darum, dass wir etwas gewinnen wollen"
27. Oktober 2023
Der FCZ holt Verstärkung aus der Challenge League für Bo Henriksen
24. Oktober 2023
Geht es nach einer bekannten Fussballweisheit, könnte der FCZ diese Saison Meister werden
22. Oktober 2023
Während Henriksen Gänsehaut hat, verspürt Wicky ein Kribbeln
20. Oktober 2023
Bo Henriksen lässt sich weiter nicht in die Karten schauen
8. Oktober 2023
Henriksen hofft auf viele laute FCZ-Fans in Luzern
30. September 2023
Bo Henriksen schlägt André Breitenreiter und sorgt für Zürcher Titelträume
30. September 2023
Besser als in der Meistersaison: Bo Henriksen jagt eine FCZ-Bestmarke
28. September 2023
FCZ-Trainer Henriksen spricht über seine Zwangspause
23. September 2023
Bo Henriksen spricht seinem Offensivpersonal das vollste Vertrauen aus
22. September 2023
Neben Henriksen wird beim FC Zürich auch ein linker Mittelfeldspieler fehlen
21. September 2023
Die Sportchef-Noten der Super League: Ein Duo fällt mit einer ungenügenden Bewertung durch
9. September 2023
Fünf Spieler und ein Trainer werden ihren Teams fehlen
4. September 2023
Systemumstellung lässt den FCZ wieder jubeln und bringt zwei Gewinner hervor
14. August 2023
Der FCZ sucht den "kleinen Haaland" und hat ihn womöglich bereits im Januar gefunden
8. August 2023
Dem FCZ droht das GC-Szenario mit Contini
5. August 2023
"Das ist geradezu grotesk"
1. August 2023
Im FCZ-Sturm ergeben sich diverse Optionen, wobei ein positionsfremder Spieler die besten Karten hat
31. Juli 2023
Der FC Zürich könnte sich Ende Saison auf Trainersuche begeben müssen
31. Juli 2023

Bo Henriksen verlässt den Stadtclub und soll Mainz vor dem Abstieg retten

Vom FCZ-Feuerwehrmann zum erhofften Mainzer Heilsbringer in nicht einmal eineinhalb Jahren

13. Februar 2024Alexander Hornstein
Sportredaktion / Content Creation

Erst vergangene Woche informierte der FCZ darüber, den Ende Saison auslaufenden Vertrag mit Bo Henriksen nicht zu verlängern. Wenige Tage später folgt nun die Meldung seines vorzeitigen Abschieds zu Mainz in die Bundesliga. Der Däne darf stolz auf seine geleistete Arbeit sein, verlässt den Stadtclub aber zum unglücklichsten Zeitpunkt.

Aufs Foda-Fiasko folgte Heilsbringer Henriksen

Ende September 2022 stellte der FC Zürich den erst wenige Monate zuvor eingestellten Cheftrainer Franco Foda nach einem desolaten Saisonstart und nur zwei Punkten aus den ersten acht Meisterschaftsspielen per sofort frei. Kurze Zeit später präsentierte die Klubführung den hierzulande unbekannten Bo Henriksen als neuen Übungsleiter. Der Däne schaffte es, den auf dem vorletzten Rang stehenden Verein innert kurzer Zeit auf die Siegerstrasse zurückzuführen und rettete die Mannschaft bis zum Ende der Saison nicht nur vor dem Abstieg in die Challenge League, sondern liess den FCZ zwischenzeitlich gar von einer Europacup-Qualifikation träumen. Mit seiner impulsiven Art gab er an der Seitenlinie bis zuletzt in jedem Spiel 110 Prozent und reiste dadurch seine Mannschaft wie auch das Publikum mit.

Leidenschaft pur in jedem Spiel: Bo Henriksen war stets mit vollem Elan dabei und peitschte seine Mannschaft unablässig nach vorne.

In der laufenden Saison begann sich das Interesse der Medien trotz einer sportlich äusserst soliden Hinrunde, die nur aufgrund der letzten drei Partien nicht auf dem zweiten Tabellenrang beendet wurde, schnell auf seine Person zu verlagern. Grund dafür war die ungeklärte Vertragssituation. Henriksens Arbeitspapier lief eigentlich bis Ende Saison und der Verein wollte die Zusammenarbeit fortführen. Auch die Installation von Milos Malenovic als neuen Sportchef änderte nichts an den Absichten der FCZ-Führung. Allerdings liess sich trotz guter Gespräche keinen gemeinsamen Nenner finden, weshalb der Klub vergangene Woche das Ende der Zusammenarbeit per Sommer 2024 ankündigte. Nun trennen sich die Wege bereits vorzeitig, wobei der Zeitpunkt für den Stadtclub mehr als ungünstig kommt.

Ungeplanter Abgang stellt den Verein vor diverse Herausforderungen

Nach einem verpatzten Rückrundenstart mit nur zwei Punkten aus den ersten vier Spielen in diesem Kalenderjahr glückte vergangenen Samstag der Befreiungsschlag im Derby gegen die Hoppers. Der 1:0-Sieg war Balsam für die FCZ-Seele, wobei der Triumph gegen den Lokalrivale GCZ seinen Teil zur Euphorie beitrug. Und dennoch kommt der Zeitpunkt von Henriksens Abschied mehr als ungelegen.

Einerseits zeigte der Verein wie erwähnt zuletzt keinen überzeugenden Fussball. Henriksen bewies bereits bei seinem Amtsantritt, dass er weiss, wie man einen Klub aus der Krise führt. Während dies aktuell auch der FCZ mehr als gebrauchen könnte, macht sich mit dem 1. FSV Mainz 05 per sofort ein Bundesligist diese Fähigkeiten des Dänen zunutze. Die Mannschaft von Silvan Widmer steht auf dem vorletzten Rang und weist bereits vier Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz auf.

Zurück nach Zürich: Anders als in den grossen europäischen Ligen ist das Transferfenster hierzulande noch bis zum 15. Februar offen. Obwohl Henriksen seit letztem Sommer und dem Abgang von Aiyegun Tosin einen Mittelstürmer forderte, blieb der FCZ auf dem Markt bislang inaktiv beziehungsweise holte lediglich einen 18-jährigen Stürmer für die Zukunft sowie einen Linksverteidiger per Leihe. Bis zum Ende der Saison werden der bisherige Assistenzcoach Murat Ural sowie Umberto Romano, der bis vor kurzem noch U19-Trainer war, die Geschicke übernehmen, haben aufgrund des bevorstehenden Transferschlusses jedoch so gut wie keine Möglichkeit, sich personell noch zu verstärken.

Murat Ural betreute die erste Mannschaft in der laufenden Saison bereits während einigen Spielen und steht für den Rest der Saison zusammen mit Umberto Romano und der Unterstützung von Sportchef Milos Malenovic an der Seitenlinie.

Hinzu kommt der neue Modus der Super League, der es dem neuen Trainergespann mit Blick auf die Tabelle nicht erlaubt, sich viel Zeit für Einarbeitung zu lassen. Klar, Ural kennt die Mannschaft durch seine Anstellung als Co-Trainer seit dem 01.01.2023 durchaus gut, dennoch ist die Rolle des Cheftrainers noch einmal eine andere Herausforderung. Für den FCZ geht es nach wie vor darum, nach 33 Runden unter den besten sechs Mannschaften zu stehen, um sich die Chance auf europäischen Fussball für nächste Saison zu wahren. Verpasst man dies, wird auch die Cheftrainersuche im Sommer schwieriger, da der Job dann deutlich weniger Reiz besitzt.

Für Henriksen selbst sieht die Situation deutlich besser aus

Während der FCZ aufgrund des unerwarteten frühzeitigen Abgangs also einiges zu bewerkstelligen hat, belohnt sich Bo Henriksen für solide Arbeit in der Super League mit einem Sprung in eine Top-5-Liga. Aufgrund des langen Zögerns vonseiten des Trainers in den Vertragsverhandlungen stellt sich die Frage, ob dieser womöglich nicht darauf spekulierte, dass sich noch während der laufenden Saison eine Möglichkeit für einen Wechsel in eine grössere Liga bieten sollte. Falls dem so wäre, ging sein Plan vollends auf.

Allerdings kann man dem dänischen Duracell-Männchen nicht vorwerfen, dass er nicht bis zuletzt vollen Einsatz zeigte. Zumindest was seine Auftritte in der Öffentlichkeit angeht, pulsierte er an der Seitenlinie im Derby wie eh und je und peitschte seine Mannschaft unerlässlich nach vorne. Zudem verhindert der vorzeitige Abschied auch ein womöglich unrühmliches Ende der gemeinsamen sportlichen Reise.

Hätte sich der FCZ nach dem verpatzten Rückrundenstart in den nächsten Partien nicht steigern können, während der Strich immer näher gekommen wäre, wäre eine Entlassung nicht auszuschliessen gewesen. So verlässt er Zürich nach 16 Monaten aus freien Stücken und darf stolz auf die geleistete Arbeit sein, die ihn nun erstmals in seiner Karriere in eine europäische Top-Liga führt.

Videos