GET APP
Ajoie gelingt im ersten Spiel gleich das Break
15. März 2025
Biel beendet die Torlos-Serie und holt ersten Saisonsieg
vor 2 Tagen
Perlini hat nach unsportlicher Aktion Feierabend und Biel bangt um seinen Neuzugang
vor 2 Tagen
Frühes Verletzungspech sorgte bereits früh für überraschende Debütanten
vor 3 Tagen
Eine NL-Legende verhilft seinem Sohn zum nächsten Karriereschritt
letzten Montag um 11:00 Uhr
Genève-Servette ist zurzeit komplett, andere Teams beklagen gewichtige Ausfälle
letzten Montag um 09:00 Uhr
«Der Markt spielt derzeit verrückt»
letzten Sonntag um 19:00 Uhr
Davoser Schützenfest stürzt den amtierenden Meister vom Leaderthron
letzten Sonntag um 18:07 Uhr
Beim HC Lugano fallen nach Jiri Sekac zwei weitere Stürmer aus
letzten Sonntag um 09:16 Uhr
Nach Strafe von Tatar geht der EVZ ein erstes Mal baden - nur zwei Teams noch ungeschlagen
13. September 2025 22:45
Lions feiern Schützenfest gegen Lugano
13. September 2025 22:16
Die aktuell treusten Seelen der NL-Teams
13. September 2025 12:00
Ein klarer Derbysieger, Shootout in Bern und das Wunder von Kloten
12. September 2025 22:42
Zug bringt die knappe Führung über die Zeit
12. September 2025 22:07
Vor allem im Tor des SCB steht für die nächste Saison ein grosses Fragezeichen
12. September 2025 10:00
HCL-Stürmer verletzte sich beim Saisonauftakt in Fribourg
12. September 2025 08:30
Grosse Veränderungen der Rollen auf dem Eis nach den Rücktritten
11. September 2025
Lugano-Verteidiger wird nach Ellbogencheck von der Disziplinarkommission bestraft
10. September 2025
Steinmann und die Mission, Lugano bodenständig zu machen
10. September 2025
Der grosse Umbruch des HCL fordert die ersten Opfer
10. September 2025
Überzeugende Debütanten, zwei späte Entscheidungen und ein klarer Leader
9. September 2025
Fribourg feiert in der Verlängerung dank Biasca den ersten Heimsieg in der neuen Saison
9. September 2025
Checks gegen den Kopf scheinen zum Saisonstart besonders beliebt zu sein
9. September 2025
Rappi spielt sich in einen Lauf, während der Lugano-Captain Glück im Unglück hat
9. September 2025
Einige Clubs haben zum Saisonstart ein neues Logo präsentiert
9. September 2025
Für HCL-Import beginnt die Saison 2025/26 mit deutlicher Verspätung
9. September 2025
Ein Team hat klar am meisten NL-Erfahrung, dahinter geht es eng zu und her
9. September 2025
In der Westschweiz besteht die grösste Wahrscheinlichkeit auf wackelnde Trainerstühle
8. September 2025
Die aktuelle Form des HCFG spricht für den ersten Meistertitel
8. September 2025
Eine lang ersehnte Rückkehr für einige National-League-Spieler
8. September 2025
Die GDT Bellinzona Snakes zählen auf Spieler von gleich sechs NL-Teams
7. September 2025
Mehrere Teams haben kurz vor dem Saisonstart nochmals nachgerüstet
7. September 2025
Der EVZ als Nachfolger der ZSC Lions und ein grosser Import-Bedarf
6. September 2025
Die Import-Linien der National-League-Teams im grossen Ranking
6. September 2025
Zehn Imports, welche die National League besonders bereichern werden
5. September 2025
Der HCD, die Tigers und GSHC mit der perfekten Hauptprobe für den Saisonstart
4. September 2025
Viele Brennpunkte, einige Überraschungen und ein neuer Herausforderer der ZSC Lions
3. September 2025
Ein 14-jähriger Vertrag als Herzensangelegenheit
3. September 2025
Beim EVZ stehen mehrere Kandidaten für die Jagd nach der Krone bereit
3. September 2025
Riesenslalom-Ass darf sich bereits vor der Olympia-Saison über einen "besonderen Titel" freuen
2. September 2025
Die Abgänge von Routiniers haben einigen Teams der National League besonders wehgetan
2. September 2025
Die Abschlussrangliste der Kaderanalysen prognostiziert den SCB-Fans keine erfreuliche Saison
2. September 2025
Der nordamerikanische Einfluss wächst durch die freigewordene Import-Position weiter
1. September 2025
Unter den Schlüsselspielern der NL-Teams befinden sich auch zwei Goalies
31. August 2025
Biel erholt sich von spätem Rückschlag und weitere Testspiel-Resultate der NL-Teams
29. August 2025
Ein Powerforward, der den Gegnern an der Bande das Fürchten lehren wird
28. August 2025
Zurück auf dem internationalen Parkett nimmt der SCB ein besonderes Podest ins Visier
27. August 2025
Der HC Lugano schnappt sich einen Stanley-Cup-Gewinner
25. August 2025
Der Sieg am Bodensee Cup ist mit einer schlechten Nachricht verbunden
24. August 2025
Lugano feiert einen Turniersieg, der EVZ muss eine Finalpleite einstecken
23. August 2025
Viel Potenzial drängt auf einen Platz an der WM in der Schweiz
22. August 2025
Die Bären müssen ihre Offensivpower neu verteilen
22. August 2025
Zwei weitere Namen landen in der Krankenakte des HC Lugano
22. August 2025
Lausanne greift mit Liga-Topscorer und AHL-Rückkehrer nach dem ersten Meistertitel
20. August 2025
Der HC Lugano nimmt die Zusammenarbeit mit den Bellinzona Snakes wieder auf
20. August 2025
Der HC Lugano hat einen prominenten neuen Fan dazugewonnen
19. August 2025
Ein «Junioren-Wunder» – und Gottéron kann das SCB-Goalie-Problem lösen
17. August 2025
Drei Veteranen stehen vor dem 1000-Spiele-Meilenstein
17. August 2025
Ungewisse Zukunft für diverse Torhüter
16. August 2025
Ein spektakuläres Derby und eine deutliche Final-Reprise
15. August 2025
Nach dem Meistertitel mit Visp hat der junge Stürmer noch grössere Karriereziele
14. August 2025
HCL-Fans können bezüglich des neuen Import-Verteidigers aufatmen
14. August 2025
Youngsters, die vor der Türe zur National League stehen und den Durchbruch anvisieren
9. August 2025
Sechs NL-Cracks, die wir jedoch nie in der Nati sehen werden
8. August 2025
Nach dem Rücktritt teilt der Hockeykünstler seinen Erfahrungsschatz nun mit dem HCL-Nachwuchs
8. August 2025
DiDomenico könnte schon bald der erfolgreichste Import-Spieler der letzten Jahre werden
7. August 2025
Zwei wichtige Spieler des HC Lugano müssen mit ihrem Körper Rückschläge hinnehmen
6. August 2025
Joly über den "unprofessionellen" Abgang aus Lugano sowie seinen "Neuanfang" in der Leventina
6. August 2025
Der HC Lugano ist gut gerüstet für die ersten Einsätze auf dem Eis
5. August 2025
Spieler und Fans vereint, um die Schweiz zu ehren
4. August 2025
Nur vier aktuelle NL-Imports konnten in den letzten Jahren mit sagenhaften Scorerwerten auftrumpfen
3. August 2025
Mindestens drei Teams werden in der nächsten Saison einen neuen Topscorer haben
2. August 2025
Luganos Neuzugang spricht offen über das Thema Gesundheit und seine Probleme als Kind
2. August 2025
Alle Vereine müssen schmerzhafte Abgänge befürchten
31. Juli 2025
Selbst die SCL Tigers halten den HCD gemessen an den Meistertiteln in Schach
31. Juli 2025
Nicht nur der HC Davos und der EHC Biel planen bei den Imports langfristig
29. Juli 2025
Die finale Phase der Saisonvorbereitung wurde lanciert
29. Juli 2025
Vielversprechende Nati-Prospects, die sich für Olympia und Heim-WM aufdrängen wollen
27. Juli 2025
In Anbetracht der Top-Transfers setzt man in Fribourg, Bern und Genf auf Einheimische
26. Juli 2025
Mehrere Schweizer haben noch keine Ahnung, wo sie in der nächsten Saison spielen werden
23. Juli 2025
Trotz eines erfolgreichen Drafts hat sich für 19 Schweizer der Traum von der NHL noch nicht erfüllt
21. Juli 2025
NHL-Erfahrung von 12'790 NHL-Spielen, doch die Unterschiede zwischen den Teams sind riesig
20. Juli 2025
Die Import-Fraktionen im Ranking zwischen Umbruch, Business-Entscheidungen und Transfercoups
18. Juli 2025
Nur noch ein Team hat Handlungsbedarf, während es für einige Trainer schwierige Entscheidungen gibt
17. Juli 2025
Vor allem die Skandinavier habe es den NL-Sportchefs angetan
15. Juli 2025
Die HCL-Familie ist um ein Mitglied gewachsen
14. Juli 2025
"Lugano ist kein einfaches Pflaster"
14. Juli 2025
Egal, ob die nächste oder letzte Chance - Transfers, die der Karriere guttun dürften
13. Juli 2025
Die Bären sind bisher zahm und könnten sich bei den Stieren und Löwen etwas abschauen
12. Juli 2025
Vielversprechende Zukunft in Kloten, während in Genf die Altmeister übers Eis fegen
10. Juli 2025
Ex-LHC-Stürmer und Lugano-Neuzugang gibt den Fans einen seltenen Einblick hinter die Kulissen
10. Juli 2025
Cervenka war in der National League so gut, er gehört gleich doppelt in die Top Ten
8. Juli 2025
Der HC Lugano verpflichtet einen Vizemeister und komplettiert seinen Kader
8. Juli 2025
Patrick Fischer lädt 34 Spieler in ein hochkarätig besetztes Prospect Camp ein
7. Juli 2025
Marcus Sörensen konnte als letzter NL-Spieler am Torjägerpodest rütteln
7. Juli 2025
Der SCB hat am meisten Rückennummern zurückgezogen, beim HCD dürften bald zwei dazukommen
7. Juli 2025
Genoni gleich doppelt vertreten und eine überraschende Nummer 2
5. Juli 2025

HC Lugano vs. HC Ajoie 3:4 n.V.

Ajoie gelingt im ersten Spiel gleich das Break

15. März 2025sport.ch

HC Lugano vs. HC Ajoie in der Wettbewerb. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.

Der Spielbericht 

Eine Angriffswelle nach der anderen von Lugano rollt auf Conz zu. Die Ajoulots können sich kaum aus der eigenen Zone lösen. Sie scheuen sich auch nicht, in die Schüsse zu legen. Die beste Chance hat Veckaktins in der fünften Minute, der im rechten Bullykreis zu einer Tormöglichkeit kommt. Sieben Zeigerumdrehungen später schauen sich die Schiedsrichter minutenlang eine Szene vor dem Kasten von Conz an über ein mögliches Tor für Lugano. Sie entscheiden sich dafür und so gehen die Bianconeri dank dem Nachstochern von Marco Müller in Führung. Bis zur Pause sind es weiterhin die Tessiner, die dem Spiel dem Stempel aufdrücken. Es bleibt bei der knappen Führung zur ersten Pause, was dem Spielgeschehen gerecht wird.

Das zweite Drittel ist geprägt von vielen Strafen. Kaum zwei Minuten sind gespielt als Carr eine solche fasst. Die Ajoulots nutzen dies eiskalt durch Brennan aus und erzielen das 1:1. In der 25. beziehungsweise 26. Minute müssen sowohl Palve und Bellemare auf die Strafbank. So kommt Lugano zu einer fünf gegen drei Möglichkeit. Diese wissen sie durch Carr ausnützen und sind wieder in Führung. Immer wieder werden auch Nettigkeiten ausgetauscht und je ein Spieler beider Mannschaften müssen in der Kühlbox Platz nehmen. In der 35. Minute ist es Sekac, der nach einem unsportlichen Verhaltens auf die Strafbank geschickt wird. Zweites Powerplay bedeutet den zweiten Treffer für Ajoie durch den Ablenker von Marco Pedretti. Der Spielstand ist wieder ausgelichen und so geht auch in die zweite Pause. Es ist aber nach wie vor Lugano, dass mehr von Spiel, wenn fünf gegen fünf gespielt wird.

Keine drei Minuten sind gespielt und schon hagelt es wieder Strafen. Wegen zu vielen Spielern auf den Eis und die Spielverzögerung durch Carr kommt Ajoie zu einem fünf gegen drei. Auch diese Möglichkeit nutzen sie aus durch Brennan und halten ihre Powerplayquote hoch. Die erstmalige Führung für Ajoie gleicht einer Kopie des 1:1-Treffer durch denselben Torschützen. Lugano ist bemüht den Ausgleichstreffer zu erzielen. Sekac haut die Scheibe in der 49. Minute am Tor vorbei. Vier Zeigerumdrehungen später ist es Joly, der eine gute Möglichkeit vergibt. Ajoie gelingt es die Scheibe weit vom eigenen Tor zu halten. In der 59. Minute nimmt Uwe Krupp das Time-out und Niklas Schlegel gibt seinen Platz einem sechsten Feldspieler frei. Das Risiko zahlt sich, denn Luca Fazzini kann für Lugano zum 3:3 ausgleichen. So kann Lugano gerade noch den Kopf aus der Schlinge ziehen und rettet sich in die Verlängerung.

Die ersten Minuten der Verlängerung gehört den Bianconeri. Carr kann in die Mitte ziehen vor Conz, aber Marco Maurer kann Schlimmeres verhindern. Danach lässt Lugano Ajoie in der offensiven Zone gewähren und spielen recht passiv. Die Torschüsse sind allerdings Mangelware, denn niemand will einen Fehler begehen. Wenn Lugano vor das Tor kommt, ist bei Benjamin Conz Endstation. In der 75. Minute schiesst Marco Maurer von der blauen Linie einfach Mal auf das Tor und der Puck ist drin. Er wird von Peltonen unglücklich abgelenkt und landet via Schulter von Schlegel im Tor. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene im Video an und geben den Treffer. Somit gelingt Ajoie im ersten Spiel gleich das Break und den ersten Sieg überhaupt in der Cornèr Arena seit dem Aufstieg.

Der Gewinner

Benjamin Conz, HC Ajoie

Benjamin Conz steht sinnbildich für die gute Defensivleistung der Ajoutlots, die sich nicht zu scheu waren in die Schüsse zu legen. Der Torhüter wehrt 45 von 48 Schussabgaben von Lugano ab. Er schliesst den Abend mit einer Fangquote von fast 94 Prozent ab.

Der Loser

Daniel Carr, HC Lugano

Daniel Carr gelingt zwar das zwischenzeitliche 2:1 für Lugano. Doch indem er zweimal auf die Strafbank muss, hilft er seinen Farben nicht weiter. Ajoie weiss beide Überzahlmöglichkeiten auszunutzen.

Szene des Spiels

In der 43. Minute muss Daniel Carr auf die Strafbank, da er die Scheibe absichtlich aus dem Spielfeld spediert. Da Lugano Sekunden zuvor wegen zu vielen Spielern auf dem Eis bereits eine Strafe erhalten hat, kann Ajoie fünf gegen drei spielen. Dies wissen die Ajoulots eiskalt durch Brennan ausnutzen – der dritte Powerplaytreffer bei der vierten Strafe von Lugano.

Die Tore

12. Min, Tooor für HC Lugano, 1:0 durch M.Müller.
Nach langem Videostudium geben die Schiedsrichter den Treffer. Marco Müller erwischt Conz an der rechten nahen Ecke im Nachstochern.
 
22. Min, Tooor im Powerplay für HC Ajoie, 1:1 durch T.Brennan .
Die grösste Waffe von Ajoie hat zugeschlagen: das Powerplay! Nach einem Querpass kann Brennan mit einem satten Schuss für Ajoie ausgleichen.
 
27. Min, Tooor im Powerplay für HC Lugano, 2:1 durch D.Carr .
Das Powerplay von Lugano steht. Sie suchen die Lücke und finden sie während der doppelten Überzahl. Fazzini sieht auf der linken Seite vor dem Tor Daniel Carr. Er muss nach den mustergültigen Pass nur noch einnetzen und bringt die Bianconeri wieder in Führung.
 
37. Min, Tooor im Powerplay für HC Ajoie, 2:2 durch M.Pedretti .
Zweites Powerplay bedeutet den zweiten Treffer für Ajoie! Von der blauen Linie schiesst Kevin Fey auf das Tor. Marco Pedretti lenkt die Scheibe unhaltbar für Niklas Schlegel ab.
 
43. Min, Tooor im Powerplay für HC Ajoie, 2:3 durch T.Brennan .
Brennan schiesst den dritten Treffer im dritten Powerplay! Es ist eine Kopie vom 1:1. Brennan kann nach einem Querpass sich zum Doppeltorschützen küren.
 
60. Min, Tooor für HC Lugano, 3:3 durch L.Fazzini.
Niklas Schlegel ist aus dem Tor und hat einem sechsten Feldspieler Platz gemacht. Fazzini zieht auf der linken Seite Richtung Tor. Er wartet kurz und netzt eiskalt ein.
 
75. Min, Tooor für HC Ajoie, 3:4 durch M.Maurer.
Nach Videostudium entscheiden die Schiedsrichter, dass der Treffer zählt! Marco Maurer schiesst von der blauen Linie. Peltonen lenkt die Scheibe unglücklich ab und landet via linke Schulter von Schlegel im Tor.
Videos