GET APP
Der einstige Erstrunden-Pick scheint, wenn er einen starken Mitspieler an der Seite hat
6. September 2022
Nur vier aktuelle NL-Imports konnten in den letzten Jahren mit sagenhaften Scorerwerten auftrumpfen
vor 6 Stunden
Mindestens drei Teams werden in der nächsten Saison einen neuen Topscorer haben
vor 19 Stunden
Luganos Neuzugang spricht offen über das Thema Gesundheit und seine Probleme als Kind
vor 20 Stunden
Neun Teams aus der National League bestreiten nächste Woche die ersten Testspiele
vor 2 Tagen
Alle Vereine müssen schmerzhafte Abgänge befürchten
vor 3 Tagen
Selbst die SCL Tigers halten den HCD gemessen an den Meistertiteln in Schach
vor 3 Tagen
Nicht nur der HC Davos und der EHC Biel planen bei den Imports langfristig
29. Juli 2025 12:00
Die finale Phase der Saisonvorbereitung wurde lanciert
29. Juli 2025 08:57
Vielversprechende Nati-Prospects, die sich für Olympia und Heim-WM aufdrängen wollen
27. Juli 2025
In Sachen Neuzugänge hat sich der HCD bislang noch ziemlich zurückgehalten
27. Juli 2025
In Anbetracht der Top-Transfers setzt man in Fribourg, Bern und Genf auf Einheimische
26. Juli 2025
Mehrere Schweizer haben noch keine Ahnung, wo sie in der nächsten Saison spielen werden
23. Juli 2025
Trotz eines erfolgreichen Drafts hat sich für 19 Schweizer der Traum von der NHL noch nicht erfüllt
21. Juli 2025
NHL-Erfahrung von 12'790 NHL-Spielen, doch die Unterschiede zwischen den Teams sind riesig
20. Juli 2025
Die Import-Fraktionen im Ranking zwischen Umbruch, Business-Entscheidungen und Transfercoups
18. Juli 2025
Nur noch ein Team hat Handlungsbedarf, während es für einige Trainer schwierige Entscheidungen gibt
17. Juli 2025
Vor allem die Skandinavier habe es den NL-Sportchefs angetan
15. Juli 2025
Die HCL-Familie ist um ein Mitglied gewachsen
14. Juli 2025
"Lugano ist kein einfaches Pflaster"
14. Juli 2025
Egal, ob die nächste oder letzte Chance - Transfers, die der Karriere guttun dürften
13. Juli 2025
Die Bären sind bisher zahm und könnten sich bei den Stieren und Löwen etwas abschauen
12. Juli 2025
Das Warten darauf, bis der erste Stein im Goalie-Domino fällt
11. Juli 2025
Vielversprechende Zukunft in Kloten, während in Genf die Altmeister übers Eis fegen
10. Juli 2025
Ex-LHC-Stürmer und Lugano-Neuzugang gibt den Fans einen seltenen Einblick hinter die Kulissen
10. Juli 2025
Cervenka war in der National League so gut, er gehört gleich doppelt in die Top Ten
8. Juli 2025
Der HC Lugano verpflichtet einen Vizemeister und komplettiert seinen Kader
8. Juli 2025
Patrick Fischer lädt 34 Spieler in ein hochkarätig besetztes Prospect Camp ein
7. Juli 2025
Marcus Sörensen konnte als letzter NL-Spieler am Torjägerpodest rütteln
7. Juli 2025
Der SCB hat am meisten Rückennummern zurückgezogen, beim HCD dürften bald zwei dazukommen
7. Juli 2025
Genoni gleich doppelt vertreten und eine überraschende Nummer 2
5. Juli 2025
Ex-HCL-Crack wurde mit Ambri in Verbindung gebracht, doch daraus wird nichts werden
3. Juli 2025
Nach dem Karriereende könnte Ambühl noch zum achten Mal eine besondere Auszeichnung erhalten
30. Juni 2025
Zweifacher Schweizermeister und Ligatopscorer von 2017 wird seine Schlittschuhe an den Nagel hängen
30. Juni 2025
Die Rückennummern dieser zehn Spieler hat man wohl nur selten gesehen
30. Juni 2025
Michael Joly spricht über seinen Wechsel in die Leventina
30. Juni 2025
Ambri bestätigt die Import-Verstärkung vom Kantonsrivalen
27. Juni 2025
Der EHC Chur verstärkt sich mit einem NL-Stürmer
27. Juni 2025
Die zehn tapfersten, aber erfolglosesten Kämpfer der National League
26. Juni 2025
Drei NL-Teams bieten besonders gerne langfristige Verträge an
25. Juni 2025
Unter den zehn "Bad Boys" der Liga befinden sich einige bekannte Namen
24. Juni 2025
Niklas Schlegel und seine Partnerin freuen sich über baldigen Nachwuchs
24. Juni 2025
Gleich drei Spieler könnten in der kommenden Saison die 1000-Spiele-Marke knacken
23. Juni 2025
Ambri könnte mit Rivalen-Duo einen Transfercoup landen
23. Juni 2025
Der HC Lugano soll sich mit finnischem Topshot einig sein
23. Juni 2025
Import-Goalie hat neuen Verein gefunden
23. Juni 2025
Vor exakt 14 Jahren startete die Ära von Mantegazza an der Spitze des HCL
22. Juni 2025
Der Schweizermeister verfügt im Ranking auch über das beste Eisstadion der Schweiz
21. Juni 2025
Wenn Wunschdenken Verträge unterschreibt, so wäre eine Rückkehr von Suter das kleinste Highlight
20. Juni 2025
Eine Statistik, die das letzte HCD-Problem zum Spitzenclub gnadenlos offenlegt
20. Juni 2025
Im Goalie-Ranking wird der WM-MVP von einigen Top-Duos ausgestochen
20. Juni 2025
Der Weg für den designierten HCL-Stürmer ins Tessin wäre frei
19. Juni 2025
Kovar als Ausnahme und der auf Treue basierende Zürcher Erfolg
19. Juni 2025
Nach Ambühls Abschied wird das Podest durchgemischt, während es eine klare Bestmarke gibt
19. Juni 2025
Schweizer Youngster löst seinen HCL-Vertrag auf, dafür stösst ein anderer ins Tessin
18. Juni 2025
Letztjähriger Biel-Stürmer könnte eine neue Chance in der National League erhalten
16. Juni 2025
Michael Joly soll bereits einen neuen Verein innerhalb der National League gefunden haben
16. Juni 2025
Ein Zweiweg-Center mit den nötigen Leader-Qualitäten, um Lugano aus dem Sumpf zu holen
15. Juni 2025
Über 300 Torschützen verteilt auf 14 NL-Teams und die Unterschiede sind teilweise gering
14. Juni 2025
Die jungen Wilden haben den Routiniers in der Saison 2024/25 so richtig eingeheizt
14. Juni 2025
Der erfolgreichste Spieler der Gegenwart und jede Menge Rückkehrer unter den Schweizer Toptransfers
12. Juni 2025
Der EHC Biel wird 2025/26 zum ersten Herausforderer des Schweizer Meisters
11. Juni 2025
Der HC Lugano löst Vertrag mit Leistungsträger vorzeitig nach zwei Jahren auf
10. Juni 2025
ZSC hätte in den Regular-Season-Partien 2025 den Umweg über die Play-Ins nehmen müssen
9. Juni 2025
Qualität vor Quantität im Davoser und Zürcher Import-Lager
8. Juni 2025
Eine stete Gefahr mit dem Puck am Stock und der Vergleich mit Filip Zadina
8. Juni 2025
Doppelte Verstärkung aus der National League für Chirs McSorleys Mannschaft
6. Juni 2025
Der Beginn einer intensiven Zeit für das Goalie-Trio des HC Lugano
6. Juni 2025
Czarnik war der Königstransfer, doch auch andere Neuzugänge glänzten
5. Juni 2025
Beim HCL ist man begeistert von der Rückkehr von Alessio Bertaggia
5. Juni 2025
Vier MVPs werden die nächste Saison das Trikot eines Konkurrenten tragen
4. Juni 2025
Vor allem von einem seiner neuen Imports erwartet Steinmann, dass er viele Punkte sammeln wird
4. Juni 2025
Unter anderem der Bodensee Cup soll dem neuen HCL-Coach wertvolle Erkenntnisse liefern
4. Juni 2025
Der HCL holt einen ehemaligen NHL-Erstrundenpick in die National League
3. Juni 2025
Kehrtwende beim HC Lugano bezüglich eines finnischen Stürmers
3. Juni 2025
Bertaggia verlässt Servette in Richtung Jugendklub
2. Juni 2025
Die Bestnote unter den Sportchefs teilt sich das Überraschungsteam mit dem Vizemeister
29. Mai 2025
Nach Radim Zohorna zieht es einen weiteren HCL-Import in die SHL
28. Mai 2025
Letztes Jahr wollte ihn der SCB, nun ein anderes NL-Team
27. Mai 2025
Der 31-Jährige bringt viel Härte mit und hat einen Linienkollegen aus der NHL zurück
23. Mai 2025
Der neue Center des HC Lugano war schon Teamkollege von Reto Berra und Denis Malgin
23. Mai 2025
Den ehemaligen Lugano-Goalie hätten die Letten an der WM gut gebrauchen können
20. Mai 2025
Der HC Lugano will offenbar einen alten Bekannten zurück in die NL lotsen
20. Mai 2025
Der HC Lugano komplettiert seinen Coaching-Staff
15. Mai 2025
Der Sohn von ehemaligem HCL-Sportchef versucht sein Glück in Übersee
13. Mai 2025
Ein Kanadier mit NHL-Erfahrung soll an der Angel eines NL-Teams sein
12. Mai 2025
Besonders die Meisterspieler der ZSC Lions werden wohl längere Ferien brauchen
9. Mai 2025
Lugano-Import hat seinen neuen Verein gefunden
9. Mai 2025
"Ich kann es kaum erwarten, euch live zu hören"
9. Mai 2025
Nati-Stürmer ist zurück in der alten Heimat und macht sich sogleich an die Arbeit
8. Mai 2025
Janick Steinmann holt seinen ersten Importspieler als HCL-Sportchef
8. Mai 2025
Ehemaliger NL-Magier verhilft seinem Team zum Aufstieg
4. Mai 2025
Luganos Feuerwehrmann hat bereits einen neuen Job gefunden
2. Mai 2025
Zum Berner Ausverkauf gesellen sich noch Youngster, die sich vom EVZ abwenden
1. Mai 2025
Der neue HCL-Sportchef Janick Steinmann steht vor seinem ersten Neuzugang
30. April 2025
Langjähriger NL-Spieler beendet seine Karriere
28. April 2025
Ein mutiger Entscheid, welcher zum ersten Rückschlag der Trainerkarriere werden kann
27. April 2025
Julien Sprunger und die 13 weiteren dienstältesten Spieler mit Schweizer Lizenz
26. April 2025
Der HC Lugano sichert sich einen aufsteigenden Stern am Trainerhimmel
24. April 2025
Bei der Ausbildung der U18-Nati ist der SCB nur die Nummer drei im Kanton
23. April 2025
Also doch: Lugano hat einen schwedischen Trainer verpflichtet
23. April 2025

Der neue Lugano-Import unter der Lupe

Der einstige Erstrunden-Pick scheint, wenn er einen starken Mitspieler an der Seite hat

6. September 2022sport.ch

Der HC Lugano muss derzeit auf Daniel Carr verzichten, weil dieser an den Nachwirkungen einer Corona-Erkrankung leidet. Deshalb haben sich die Bianconeri für die Verpflichtung von Brett Connolly entschieden. Ihn möchten wir nun unter die Lupe nehmen. 

Connollys Stern ging in der kanadischen Provinz British Columbia auf. Dort lief er in seiner Jugend für diverse Teams von Prince George auf. Ab der Saison 2007/08 spielte er für die Prince George Cougars in der WHL. Ab der Saison 2008/09 hatte Connolly dann auch wirklich einen Impact aufs Team und konnte mit 60 Scorerpunkten in 65 Partien überzeugen. Die Saison 2009/10 fiel dann aufgrund einer Verletzung etwas kürzer aus. Der Kanadier stand nur gerade 16 Partien auf dem Eis. Dennoch konnte er mit 19 Scorerpunkten überzeugen und wurde im anschliessenden Entry-Draft an 6. Stelle von den Tampa Bay Lightning gezogen. Ein erster Schritt in Richtung NHL-Karriere war also gemacht. 

Bevor Connolly seine erste Chance in der NHL erhielt, spielte er aber noch eine Saison für die Prince George Cougars und kam in 59 Spielen auf 73 Scorerpuntke. Auffallend sind die 46 Tore, die er damals erzielte. Während der Saison konnte er zudem über die Silbermedaille an der U20-WM jubeln. 

Das Abenteuer NHL, das 2018 im Titel gipfelte 

Ab der Saison 2011/12 erhielt Brett Connolly dann die Gelegenheit, sich in der besten Liga der Welt zu beweisen. Das tat er zu Beginn mit Bravour. In seiner Rookie-Saison stand er 68-mal für die Tampa Bay Lightning auf dem Eis und sammelte 15 Scorerpunkte. Auf das Startfeuerwerk folgten aber zwei schwierige Jahre, in denen Connolly hauptsächlich in der AHL zum Einsatz kam. Dort sammelte er zwar fast 0.9 Zähler pro Spiel, bekam im Fanionteam der Lightning aber nur noch wenig Spielzeit. 

In der Saison 2014/15 gehörte er dann wieder dem NHL-Kader an, wurde aber auf die Schliessung des Transferfensters hin zu den Boston Bruins getradet. Dieser Trade sollte schliesslich auch der Anfang seines grossen Durchbruchs sein. 2015/16 kam der kanadische Stürmer in 71 Partien auf 25 Scorerpunkte und stellte damit einen neuen persönlichen Rekord auf. Bevor er sich aber in Boston einleben konnte, folgte der nächste Trade zu den Washington Capitals

Dort blieb er dem Schnitt von 0.35 Scorerpunkten pro Partie vorerst treu, erhielt aber in der Offensive immer mehr Vertrauen. Das zeigte sich dann in der Saison 2017/18, als Brett Connolly in den Playoffs einen massgeblichen Anteil am Gewinn des Stanley Cups hatte. In 24 Partien erzielte er sechs Tore und bereitete deren drei vor. Es ist selbstverständlich das ganz grosse Highlight in seiner Karriere. Davon beflügelt kam der rechte Flügelspieler in der Saison 2018/19 gar auf 46 Scorerpunkte in 81 Partien. Das ist bis heute sein persönlicher Rekord. Es folgte der nächste Wechsel. Bei den Florida Panthers unterschrieb Brett Connolly als Free Agent einen Vertrag über vier Jahre.

Während er in seiner ersten Saison für die Panthers mit 33 Scorerpunkten noch zu überzeugen vermochte, stand er in der zweiten Spielzeit nur noch 21 Partien auf dem Eis, bevor er schliesslich zu den Chicago Blackhawks getradet wurde. Dort kam Connolly aber auch nicht mehr in Schwung und kam in eineinhalb Saisons nur auf 19 Einsätze. Zum Schluss wurde er nur noch in der AHL eingesetzt. Und nun wechselt er also in die Schweiz zum HC Lugano

Was kann der HC Lugano von Brett Connolly erwarten? 

Die Bianconeri haben mittlerweile acht Import-Spieler im Kader. Der Konkurrenzkampf wird also hoch sein. Wenn Mikko Koskinen zwischen den Pfosten steht, müssen mindestens zwei ausländische Feldspieler auf der Tribüne Platz nehmen. Zu Beginn ist einer davon sicherlich Daniel Carr. Der andere dürfte Kris Bennett sein, der hauptsächlich bei den Ticino Rockets eingesetzt werden wird. 

Mit dem 30-jährigen Brett Connolly haben die Luganesi einen echten Sniper verpflichtet. Der Stürmer ist vor dem gegnerischen Kasten sehr gefährlich und liebt das Toreschiessen. Im Verlauf seiner Karriere hat er aber auch sein Passspiel verbessert, sonst hätte er sich kaum so lange in der NHL halten können. Mit 1.91 Meter und 90 Kilogramm besitzt der Kanadier Gardemasse und wird sich im und um den gegnerischen Slot seinen Platz verschaffen können

Was bei ihm etwas als Schwäche bezeichnet werden kann, ist sein Spiel ohne Puck und dass er sich selten eigene Chancen kreiert. Er ist also auf einen guten Mitspieler angewiesen, der ihn mit Pässen füttert. Ob das in Lugano funktioniert? Mit Mark Arcobello oder Markus Granlund verfügen die Bianconeri auf alle Fälle über zwei mögliche Center als Linienpartner, die eine gute Übersicht besitzen. 

Videos