




































































































Der HC Fribourg-Gottéron hat am 15. Oktober noch einmal seine Offensive verstärkt und mit Victor Rask einen Top-Spieler in die Schweiz geholt.
Der Schwede spielte zuletzt in der NHL für die Seattle Kraken. Ende der letzten Saison wurde er zum unrestricted Free Agent, also jedes Team der NHL konnte ihm einen Vertrag anbieten. Überraschenderweise wurde der Stürmer aber mit keiner Franchise einig und war zu Beginn der Saison noch immer vertragslos. So entschied er sich, wie Cody Eakin und Richard Panik, einen anderen Weg zu gehen und nach Europa zurückzukehren.
Ein Blick auf die Scorerwerte von Victor Rask verrät, dass von ihm sehr viel erwartet werden darf. Der Schwede wurde 2011 an 42. Stelle von den Carolina Hurricanes gedraftet. Sein erstes NHL-Spiel absolvierte er aber erst in der Saison 2014/15. Zuvor musste er sich in der kanadischen Juniorenliga WHL und der AHL beweisen. In der ersten Saison im Trikot der Hurricanes kam Rask dann sogleich auf 33 Scorerpunkte in 80 Spielen. Das entspricht einem Durchschnitt von 0.41 Scorerpunkten pro Spiel.
In der darauffolgenden Saison 2015/16 wusste Rask auf allen Ebenen zu überzeugen. In 80 Spielen schoss er 21 Tore und bereitete deren 27 vor. Damit sammelte er im Schnitt 0.6 Scorerpunkte pro Spiel. Diesen Wert konnte er auch in der Saison 2016/17 bestätigen, als er in 82 Partien auf 45 Scorerpunkte kam, was 0.55 Punkte pro Spiel bedeutet.
Bevor es in die Saison 2017/18 ging, durfte Victor Rask eines seiner bislang grössten Highlights der Karriere feiern. An der Eishockey-WM holte er mit Schweden die Goldmedaille. Die Tre Kronor setzten sich im Viertelfinal gegen die Schweiz, im Halbfinal gegen Finnland und im Final nach Penaltyschiessen gegen Kanada durch. Rask kam in zehn Spielen auf sieben Scorerpunkte.
Ab der Saison 2018/19 kam Rask dann nicht mehr ganz auf das gleiche Leistungsniveau. Während der Spielzeit 2018/19 kam er für die Carolina Hurricanes in 26 Spielen nur noch auf sechs Scorerpunkte und wurde zu den Minnesota Wild getradet. Im Gegenzug ging Nino Niederreiter den anderen Weg. Im Nachhinein muss man klar sagen, dass die Hurricanes den besseren Trade gemacht haben. Rask kam in seiner besten Saison bei den Minnesota Wild auf 23 Scorerpunkte in 54 Spielen, während Niederreiter im Trikot der Hurricanes immer mindestens elf Tore erzielte und 29 Scorerpunkte sammelte.
Während der Saison 2021/22 wurde Rask von den Wild zu den Seattle Kraken getradet und kam in 18 Spielen noch auf acht Scorerpunkte, bevor er zum unrestricted Free Agent wurde. Wie bereits zu Beginn des Artikels erwähnt, fand der Schwede in der NHL keinen neuen Verein. Er war noch in einem Tryout bei den Columbus Blue Jackes, konnte sich aber auch dort nicht für einen Vertrag aufdrängen.
Dass Victor Rask in der NHL keinen neuen Vertrag bekam, kommt dem HC Fribourg-Gottéron gerade recht. Einen siebten Import von dieser Qualität zu verpflichten, das kann sich definitiv sehen lassen. Rask ist erst 29 Jahre alt und wird sicherlich mit etwas Wut im Bauch nach Europa zurückkehren, da er in der NHL keinen Vertrag erhalten hat. Für ihn gilt es, sich nochmals in die Bücher der NHL-Scouts zu spielen. Das kann er aber nur, wenn er in der Schweiz eine Top-Saison hinlegt.
In den letzten NHL Scouting Reports wurde geschrieben, dass er nicht das offensive Potenzial erreicht hat, das er zu Beginn seiner Karriere an den Tag legte. Zudem spiele er nicht wirklich ein physisches Spiel, obwohl er mit 1,87 Meter und 90 Kilogramm Gardemasse besitzt. Weiter wird kritisiert, dass sein Zweiweg Spiel nicht über alle Zweifel erhaben ist und ihm zuletzt etwas die Konstanz fehlte. An diesen Punkten muss er also in der Schweiz arbeiten, wenn er sich nochmals für die NHL aufdrängen will.
Was die Offensive anbelangt, darf aber in Fribourg viel von Victor Rask erwartet werden. Der Schwede kommt mit dem NHL-Rhythmus in den Beinen in die Schweiz und verfügt sowohl über eine gute Übersicht als auch über einen tollen Abschluss. Er kann zudem den Puck sehr gut abdecken, ist kreativ und hat eine gute Arbeitsmoral. Rask hat gute schlittschuhläuferische Fähigkeiten, ist aber nicht der schnellste Spieler. Wir sind gespannt, ob er bei Gottéron die hohen Erwartungen zu erfüllen mag.