


































































































Die Vorbereitungen der einzelnen NL-Teams für die nächste Saison laufen bereits auf Hochtouren, auch wenn Stand jetzt noch nicht klar ist, ob die nächste Saison dann auch planmässig über die Bühne gehen kann. Trotzdem ist es natürlich höchste Zeit, einmal die einzelnen Kader der NL-Mannschaften genauer unter die Lupe zu nehmen. Dieses Mal ist der HC Ambri-Piotta an der Reihe.
Auf der Torhüterposition erhält der HC Ambri-Piotta sicherlich einen neuen Anstrich. Stammtorhüter Daniel Manzato verlässt die Leventiner. Der Vertrag von Viktor Östlund ist ausgelaufen. Bleiben tut Benjamin Conz, er wird eine fünfte Saison bei Ambri anhängen. Von den SCL Tigers stösst Damiano Ciaccio zum Team, welcher sich mit Conz um die Nummer 1 duellieren wird.
Gleich zehn neue Gesichter werden in der kommenden Saison das HCAP-Trikot tragen. Besonders gespannt darf man dabei vor allem auf den Finnen Julius Nättinen sein, welchem ähnliche Leistungen wie einem gewissen Dominik Kubalik zugetraut werden. Stanislav Horansky hat in dieser Saison in 22 Partien für Olten 37 Scorerpunkte gesammelt. Diese Torgefahr soll er nun im Oberhaus beweisen. Auch die Verpflichtung von Daniele Grassi könnte sich gelohnt haben, während Youngster Josselin Dufey langfristig gesehen ebenfalls extrem wertvoll werden könnte. Ausserdem wurden einige junge Spieler mit einem Profi-Vertrag ausgestattet. Sie werden hauptsächlich für die Ticino Rockets oder die U20-Junioren vorgesehen sein.
Sicherlich fünf Spieler verlassen die Tessiner. Neben Torhüter Manzato wechselt auch Fabio Hofer zu einem Ligakonkurrenten. Igor Jelovac geht den gegenteiligen Weg wie Cédric Hächler und wechselt damit an den Obersee. Ausserdem haben auch Beat Trudel und Misha Moor neue Arbeitgeber gefunden.
Import-Spieler
Bezüglich der Import-Spieler überstrahlt der neue Finne Julius Nättinen alles. Er soll in der kommenden Saison eine dominante Rolle im Team einnehmen und viele Skorerpunkte sammeln. Nebst dem 23-Jährigen hat man auch den Vertrag mit Routinier Matt D'Agostini nochmals verlängert, was sicherlich kein schlechter Schachzug gewesen ist. Auch Brian Flynn darf noch eine Saison in der Leventina bleiben. Somit hat man für die nächste Saison schon drei von vier Ausländer-Positionen besetzt und man darf gespannt sein, ob und von wem die letzte freie Import-Spieler-Position belegt werden wird...
Eine Eishockey-Saison ist sehr intensiv und es wird wohl kaum Tage geben, an denen die Trainer aus dem Vollen schöpfen können. So ist es ratsam, mit mindestens 9 Defensivspielern und 14 Offensivakteuren in eine neue Spielzeit zu steigen. Doch bezüglich der Quantität muss man sich im Tessin überhaupt keine Sorgen machen.
Die Verteidigung ist schon sehr gut aufgestellt, denn bereits jetzt hat man definitiv elf Defensivspieler mit einem gültigen Ambri-Vertrag für die nächste Saison. Dazu gehören mit Filippo Franzoni, Rocco Pezzullo und Julian Payr auch drei Spieler mit Jahrgang 2000 und jünger. Auch hier sind einige Spieler für die Ticino Rockets und die U20 vorgesehen. Denn der HC Ambri-Piotta wird kaum in jedem Spiel vier Verteidiger auf die Tribüne setzen. Folgende Spieler haben für die kommende Saison einen Vertrag bei den Leventinern:
Paolo Duca hat im Vergleich zum letzten Kader-Update Ende März alle Achtung verdient, denn damals standen gerade einmal acht Offensivspieler für die kommende Saison unter Vertrag und mittlerweile sind es unglaubliche 22 Stürmer, welche in der nächsten Spielzeit für Ambri spielberechtigt sind. Auch hier werden die Leventiner keinesfalls alle Spieler in der ersten Mannschaft einsetzen. Bleiben alle Stürmer gesund, werden mindestens acht bei den Ticino Rockets und der U20 eingesetzt, um Spielpraxis zu sammeln. Luca Cereda hat auf jeden Fall eine grosse Absicherung, falls sich einige Spieler verletzen sollten, wie dies im vergangenen Jahr der Fall war.
Im Grossen und Ganzen ist der HC Ambri-Piotta schon sehr gut gewappnet für die neue Saison. Es stellt sich nur noch die Frage, welche Spieler schlussendlich in der ersten Mannschaft eingesetzt werden und welche vorerst in der Swiss League zum Zug kommen. Es stellt sich nur noch die Frage, ob die Biancoblu noch einen Ausländer verpflichten werden.
Dieser Artikel erschien bereits im März direkt nach dem Saisonabbruch. Bevor die Testspiele beginnen werden wir sämtliche Kaderplanungs-Artikel aktualisieren. Nach den Lakers und den Tigers ist Ambri nun das dritte Team, welches nochmals genauer unter die Lupe genommen wurde.