GET APP
Stransky und zehn weitere Imports, die nicht nach Wunsch in die Saison gestartet sind
20. Oktober 2024
ZSC und der SCB haben ihren jeweils ersten neuen Import für die nächste Saison verpflichtet
vor 2 Stunden
Die Finnen liegen im Kopf-an-Kopf-Rennen gegen die Schweden knapp voraus
vor einem Tag
Grosse Dankbarkeit für eine Chance, mit der der Franzose nicht mehr gerechnet hat
vor 2 Tagen
Egal, ob die nächste oder letzte Chance - Transfers, die der Karriere guttun dürften
letzten Sonntag um 12:00 Uhr
Drei der vier erfolgreichsten Teams der letzten Saison setzen auf Kontinuität, setzen aber Nadelstiche
letzten Samstag um 23:00 Uhr
Nach zwei Jahren in der National League kehrt der Schwede zurück zum HC Thurgau
11. Juli 2025 13:30
Stabiles Finanzergebnis und neue Kräfte im Vorstand des HC Ajoie
11. Juli 2025 11:30
Der eine ehemalige NL-Verteidiger sticht einen anderen bei der Vereinssuche aus
11. Juli 2025 08:00
Vielversprechende Zukunft in Kloten, während in Genf die Altmeister übers Eis fegen
10. Juli 2025 11:00
Der SCB hat am meisten Rückennummern zurückgezogen, beim HCD dürften bald zwei dazukommen
7. Juli 2025
Den Verein verlassen und doch noch irgendwie da
5. Juli 2025
Mit seiner defensiven Präsenz soll er den HCA stabilisieren
5. Juli 2025
Eine Regelrevolution soll die Aufstiegschancen vergrössern
4. Juli 2025
Mehrere Import-Spieler aus der National League stehen vor einer ungewissen Zukunft
4. Juli 2025
Nach dem Karriereende könnte Ambühl noch zum achten Mal eine besondere Auszeichnung erhalten
30. Juni 2025
In gut drei Wochen stehen die NL-Teams wieder auf dem Eis im Einsatz
29. Juni 2025
Im Gegensatz zu Genoni könnten einige der ältesten NL-Spieler in ihre letzte Saison gehen
28. Juni 2025
Die zehn tapfersten, aber erfolglosesten Kämpfer der National League
26. Juni 2025
Gleich drei Spieler könnten in der kommenden Saison die 1000-Spiele-Marke knacken
23. Juni 2025
Wenn Wunschdenken Verträge unterschreibt, so wäre eine Rückkehr von Suter das kleinste Highlight
20. Juni 2025
Eine Statistik, die das letzte HCD-Problem zum Spitzenclub gnadenlos offenlegt
20. Juni 2025
Im Goalie-Ranking wird der WM-MVP von einigen Top-Duos ausgestochen
20. Juni 2025
Ein Flügelstürmer hängt seine insgesamt elfte Spielzeit im Jura an
19. Juni 2025
Mottet könntet trotz seines Wechsels zu Ajoie für den HCFG zum Einsatz kommen
17. Juni 2025
Unter den dienstältesten Spielern pro Team befinden sich diverse Fanlieblinge
17. Juni 2025
Der HC Ajoie wird bei den Olympischen Winterspielen 2026 vertreten sein
17. Juni 2025
Die Import-Kontingente nehmen Form an, es gibt aber noch immer offene Plätze
16. Juni 2025
Das Gottéron-Urgestein tauscht sein Trikot gegen eines der Konkurrenz ein
16. Juni 2025
Über 300 Torschützen verteilt auf 14 NL-Teams und die Unterschiede sind teilweise gering
14. Juni 2025
923-facher NL-Verteidiger wechselt in die Swiss League
13. Juni 2025
Der HC Ajoie hat bereits einen Nachfolger für abgesprungenen Nachwuchscoach gefunden
11. Juni 2025
Der EHC Biel wird 2025/26 zum ersten Herausforderer des Schweizer Meisters
11. Juni 2025
Ein 568-facher National-League-Spieler wechselt zur SIHF an die Bande
11. Juni 2025
Fünf Neuzugänge schaffen es in die Top-10 der NL-Stürmer
11. Juni 2025
Ajoies Aufstiegstrainer heuert erneut in der MyHockey League an
11. Juni 2025
ZSC hätte in den Regular-Season-Partien 2025 den Umweg über die Play-Ins nehmen müssen
9. Juni 2025
Qualität vor Quantität im Davoser und Zürcher Import-Lager
8. Juni 2025
Eine Rückkehr an den Ort des Erfolgs war zumindest einen Gedanken wert
8. Juni 2025
Killian Mottet vor Abschied aus Fribourg – Ajoie zeigt grosses Interesse
7. Juni 2025
Czarnik war der Königstransfer, doch auch andere Neuzugänge glänzten
5. Juni 2025
Vier MVPs werden die nächste Saison das Trikot eines Konkurrenten tragen
4. Juni 2025
Der ultimative Routinier beim HC Ajoie hängt noch eine Saison an
4. Juni 2025
Die Bestnote unter den Sportchefs teilt sich das Überraschungsteam mit dem Vizemeister
29. Mai 2025
Die Aigles testen in der Saisonvorbereitung gegen drei Ligakonkurrenten
24. Mai 2025
Ein finnischer Doppel-Goldgewinner mit Führungsqualitäten wechselt in die National League
20. Mai 2025
Der französische Nati-Captain soll dem HC Ajoie erhalten bleiben
16. Mai 2025
HCFG-Sportchef über Mottet: "Wir können ihm nicht die Rolle geben, die er anstrebt"
14. Mai 2025
Besonders die Meisterspieler der ZSC Lions werden wohl längere Ferien brauchen
9. Mai 2025
Für einen NL-Verteidiger wirds wohl nichts mit der WM
4. Mai 2025
Auch ohne neuen Vertrag beim Trainingsauftakt vor Ort
3. Mai 2025
Zum Berner Ausverkauf gesellen sich noch Youngster, die sich vom EVZ abwenden
1. Mai 2025
Ein emotionaler April war ein grosses Hockeyfest, er hinterlässt aber eine Angst
30. April 2025
Ein junger Lette startet im Mai mit einem neuen Vertrag ins Sommertraining
29. April 2025
Julien Sprunger und die 13 weiteren dienstältesten Spieler mit Schweizer Lizenz
26. April 2025
Das ewige Schlusslicht krempelt nach dem Klassenerhalt vor allem die Abwehr um
24. April 2025
Bei der Ausbildung der U18-Nati ist der SCB nur die Nummer drei im Kanton
23. April 2025
Der HC Ajoie bekundet Interesse an einem langjährigen Gottéron-Stürmer
19. April 2025
"Mister X" wird in der National League der 79. Trainer in der Ära von Luca Cereda
18. April 2025
Ein neuer Schweizer Stürmer und vier Verlängerungen beim HC Ajoie
16. April 2025
Der HC Ajoie wird wohl auch die fünfte NL-Saison hintereinander als Schlusslicht beenden
15. April 2025
Der HC Ajoie bedient sich in der Swiss League
15. April 2025
Der HC Ajoie soll die Ausstiegsklausel eines Swiss-League-Spielers gezogen haben
14. April 2025
Ajoie plant keine grossen Veränderungen
13. April 2025
Millionen aus Logen und das Aufatmen der Liga nach Ajoies Rettung
12. April 2025
Hazen erzielt vier Treffer und feiert mit Ajoie den Ligaerhalt
10. April 2025
Eine gewaltige Leistung des einstigen Aufstiegshelden als Basis zum Klassenerhalt
10. April 2025
Neu gefundene Auswärtsstärke bei Ajoie
9. April 2025
Spiel vier ist für den Schlussmann des EHC Visp bereits in der zwölften Minute gelaufen
8. April 2025
Bei einem Aufstieg wartet auf Visp ein Berg voll Arbeit
7. April 2025
Ambri und Zug erweisen sich als Quelle der Tor-Debütanten
6. April 2025
Ajoie holt sich den ersten Heimsieg und geht in der Serie in Führung
5. April 2025
In der letzten Minute kommt es in gleich zwei Spielen noch zum Drama
5. April 2025
Ajoie-Verteidiger kommt ohne Sperre davon
5. April 2025
Vom Totalausfall zum Overtime-Sieg: Ajoie gleicht die Serie nach dramatischer Achterbahnfahrt aus
3. April 2025
Importspieler von Visp niedergestreckt
3. April 2025
Finnischer Stürmer über Lionel Messi und die Vegas Golden Knights
3. April 2025
Zweimal Overtime am Donnerstagabend
3. April 2025
Der EHC Visp hat sich bereits auf Rang sechs in der National-League-Geschichte katapultiert
3. April 2025
Ajoie, viel Romantik und die gefährliche Logik einer Niederlage
2. April 2025
Visp holt sich das Break in der 3. Overtime!
2. April 2025
Der EHC Visp holt sich den Auftaktsieg in der dritten Overtime
1. April 2025
Greg Ireland hat sein Ausländer-Quartett für das erste Ligaquali-Spiel gefunden
1. April 2025
Nico Hischier und Co. zeigen ihre Unterstützung für den EHC Visp vor der Ligaquali
1. April 2025
Lizenz-Gagaismus im Schweizer Eishockey
31. März 2025
Zwei Teams setzen sich beim Einsatz der U20-Spieler klar von den anderen ab
28. März 2025
Visps Erfolgsrezept gegen den HC Ajoie beruht auf einer beeindruckenden Defensivbilanz
28. März 2025
Mit dem EHC Basel im Finale verloren, nun können sich zwei Spieler mit dem HC Ajoie revanchieren
28. März 2025
Visp will das Unmögliche möglich machen, doch ein Blick in die Vergangenheit bereitet Sorgen
27. März 2025
Die Abwehr des HC Ajoie startet geschwächt in die Ligaqualifikation
27. März 2025
Wohlwend glaubt, dass es für sein Ex-Team Ajoie in der Ligaqualifikation ganz schwer werden wird
26. März 2025
Zum zweiten Mal muss das Dauerschlusslicht seinen Platz in der Liga verteidigen
25. März 2025
Es kommt zur Ligaqualifikation: Der Swiss-League-Titel geht ins Wallis
25. März 2025
Valentin Pilets Aktion zum Spielschluss hat Konsequenzen
24. März 2025
Lugano erspielt sich dank Calvin Thürkauf den ersten Matchpuck
23. März 2025

Eine Steigerung muss her

Stransky und zehn weitere Imports, die nicht nach Wunsch in die Saison gestartet sind

20. Oktober 2024sport.ch

Der Saisonstart in der National League ist einigen Importspielern so richtig gut geglückt. Austin Czarnik vom SC Bern hat direkt eingeschlagen. Andere sind hingegen noch nicht so in Fahrt gekommen und sie wollen wir nun in den Fokus nehmen. 

Aleksi Heponiemi, EHC Biel-Bienne

Beginnen tun wir mit einem Finnen des EHC Biel. Aleksi Heponiemi kam auf die letzte Saison hin zu den Seeländern, verletzte sich aber direkt und musste lange pausieren. Als er dann zum Einsatz gekommen ist, deutete er sehr viel Potenzial an. Das konnte er in dieser Saison bislang aber noch nicht wirklich aufs Eis bringen. Er selbst hat sich sicherlich auch mehr vorgenommen als lediglich vier Assists. Ein erster Treffer könnte ihm vielleicht das nötige Selbstvertrauen bringen. 

Philip-Michaël Devos, HC Ajoie

Der HC Ajoie ist denkbar schlecht in die Saison gestartet. Weil die National League ansonsten ziemlich ausgeglichen daherkommt, sind die Jurassier bereits abgeschlagen auf dem letzten Platz klassiert. Von den neuen Finnen wissen Julius Nättinen und Jerry Turkulainen zu überzeugen, während Oula Palve noch etwas Mühe bekundet. Dennoch gehört unserer Meinung nach vom HC Ajoie bloss Philip-Michaël Devos in diese Auflistung. Der Kanadier kommt nicht in Fahrt und steht erst bei vier Scorerpunkten. Von ihm wird, aufgrund der Leistungen in der Vergangenheit, deutlich mehr erwartet.

Jakob Lilja, HC Ambri-Piotta

Importspieler werden in die National League geholt, dass sie das Team besser machen. Entsprechend sind die Spieler in der Regel auch nicht ganz billig. Umso schwieriger ist es dann für Club und Spieler, wenn es überhaupt nicht nach Wunsch läuft. So ergeht es derzeit dem HC Ambri-Piotta und Jakob Lilja. Der Schwede steht in dieser Saison erst mit einem Assist da.

Andreas Borgman, HC Fribourg-Gottéron

In der letzten Saison war der schwedische Verteidiger einer der Gründe, weshalb es dem HC Fribourg-Gottéron in der National League so gut lief. Aktuell ist er noch nicht in Form. Das sah man zum Beispiel im Spiel gegen den EHC Biel, als er einen Gegentreffer verursacht hatte. Zudem entsprechen zwei Scorerpunkte sicherlich auch nicht den Vorstellungen des Schweden.  

Radim Zohorna, HC Lugano

Der tschechische Stürmer wechselte von den Pittsburgh Penguins zum HC Lugano und entsprechend hoch sind im Tessin die Erwartungen an ihn. Die kann Radim Zohorna bislang aber noch nicht erfüllen. Mit zwei Toren und drei Assists aus elf Spielen zeigt er sich zum Saisonstart noch nicht in Bestform

Matej Stransky, HC Davos

Mit Matej Stransky läuft es noch einem weiteren Spieler aus Tschechien nicht nach Wunsch. In den letzten drei Jahren sammelte er immer 41 Punkte oder mehr in der Regular Season. Derzeit kommt er allerdings noch nicht in Fahrt. Im ersten Saisonviertel sammelte Stransky nur gerade fünf Scorerpunkte. Auf die ganze Regular Season hochgerechnet, wären es 20 Zähler. 

Lauri Pajuniemi, Lausanne HC

Ein weiterer neuer Spieler in der National League ist Lauri Pajuniemi. Der Stürmer des Lausanne HC sammelte letzte Saison in Schweden 35 Scorerpunkte in 45 Partien. In der National League ist ihm der Saisonstart aber nicht geglückt. In zehn Spielen kommt der Finne auf ein Tor und ein Assist. Er muss sich also zwingend steigern, sonst droht ihm regelmässig ein Platz auf der Tribüne.

Harri Pesonen, SCL Tigers

Der 36-Jährige spielt mittlerweile die sechste Saison im Emmental und sein Vertrag läuft Ende Saison aus. Will er auch in Zukunft für die SCL Tigers auflaufen, dann muss er sich zwingend steigern. In der letzten Saison kam Harri Pesonen schon nicht auf Touren und beendete die Spielzeit mit 23 Scorerpunkten. Jetzt steht er nach zwölf Spielen bei vier Zählern. Von ihm wird schlichtweg mehr erwartet und das muss er aufs Eis bringen. 

Gabriel Carlsson, EV Zug

Bei Verteidigern ist es immer etwas schwieriger zu sagen, dass sie sich steigern müssen. Grund dafür ist auch, weil die Scorerpunkte eine geringere Bedeutung haben. Dennoch läuft es Gabriel Carlsson beim EV Zug noch nicht. Defensiv überzeugt er noch nicht restlos und in der Offensive ist sein Impact eher klein. Obwohl er pro Partie im Schnitt 1:41 Minuten Powerplay spielt, kommt er erst auf einen Scorerpunkt. 

Tyler Morley, EHC Kloten

Kommen wir zu Tyler Morley. Dem Kanadier ergeht es ähnlich wie Harri Pesonen bei den SCL Tigers. In der letzten Saison wusste er mit 23 Scorerpunkten nicht zu überzeugen und aktuell ist er auf dem Weg zu noch weniger. Will er einen neuen Vertrag in der National League unterschreiben, dann muss er sich in den nächsten Wochen ziemlich steigern

Victor Rask, SC Rapperswil-Jona Lakers

Die drei magischen Buchstaben in der Eishockeywelt sind bekanntlich N, H und L. Aber gute Statistiken in Nordamerika bedeuten nicht gleich Erfolg in der National League. Das muss Radim Zohorna beim HC Lugano erfahren, aber auch Victor Rask bei den SCRJ Lakers. Der Schwede bekundet Mühe regelmässig zu scoren und liegt erst bei fünf Zählern. 

Videos