



































































































Der Grasshopper Club Zürich verpasst es nach dem deutlichen 5:0-Sieg gegen Yverdon unter der Woche gleich auch gegen den FC Sion nachzulegen. Damit stehen die Hoppers vor einem Schicksalsspiel.
Ausgerechnet gegen den FC St.Gallen wird der Grasshopper Club Zürich am letzten Spieltag um den Klassenerhalt kämpfen. In drei Duellen gegen die Espen gab es in dieser Saison für die Hoppers keinen einzigen Punkt. Trainer Tomas Oral meinte nach dem vorletzten Meisterschaftsspiel vorausblickend gegenüber der Zeitung Blick: "Wir sind zuhause und wir wissen, dass wir in diesem Spiel alles machen müssen, um das Spiel zu gewinnen." Auf die Frage darauf, ob seine Mannschaft die notwendige Qualität dazu haben wird, meinte der Deutsche: "Wir haben die Qualität dazu, das haben wir schon mehrfach nachgewiesen. Nichtsdestotrotz ist es ein absolutes Endspiel für uns."
Am Donnerstag werden dann auch alle drei Spiele in der Relegation Round gleichzeitig stattfinden. Die Ansetzung in der 37. Runde war dem GC-Trainer ein Dorn im Auge. Nach der 1:2-Niederlage im Wallis monierte er gegenüber dem Blick: "Es ist auch unverständlich für mich, dass nicht alle drei Partien zur selben Uhrzeit angepfiffen werden, sondern dass dann, grade wenn so viel Brisanz drin ist, zeitversetzt Spiele stattfinden." Der FC Sion erfuhr so schon vor Spielbeginn vom vorzeitigen Klassenerhalt. Daraus, dass es beim Gegner nicht mehr um alles oder nichts gegangen ist, konnten die Hoppers keinen Profit schlagen. Vielleicht hat aber auch gerade die positive Nachricht den Sittenern die nötige Lockerheit gegeben.