























































































Sommerzeit ist bekanntlich Transferzeit und noch hoffen zahlreiche Schweizer Spieler auf einen neuen Profivertrag. Wir listen in diesem Artikel die spannendsten vertragslosen Schweizer auf, deren weitere Zukunft noch ungewiss ist.
Zur Information: Der Name von Pajtim Kasami fehlt aus gutem Grund in diesem Artikel. Zwar wird der Mittelfeldspieler auf der Plattform Transfermarkt als vertragslos aufgeführt, doch wie der Blick berichtet, besitzt der 31-Jährige bei Olympiakos offenbar eine Option auf eine Vertragsverlängerung. Deswegen haben wir ihn nicht in diesen Artikel mitaufgenommen.
Es dürfte wohl den ein oder anderen überraschen, aber Ex-Nati-Captain Gökhan Inler ist noch immer aktiv und gemäss der Informationen des Blick denkt der mittlerweile 39-Jährige auch noch nicht an ein Karriereende. In der letzten Saison stand der Oldie bei Adana Demirspor in der türkischen Süper Lig unter Vertrag, wo er immerhin in 28 Spielen zum Einsatz kam und dabei zwei Tore und drei Assists beisteuern konnte. Dank seiner unglaublichen Erfahrung und Routine könnte Inler bei einem neuen Verein durchaus noch eine wichtige Rolle einnehmen und auch fussballerisch ist bei ihm noch reichlich Klasse vorhanden. Ob es den defensiven Mittelfeldspieler zurück in die Schweiz ziehen wird?
Seinen Namen kennen die Super-League-Fans natürlich bestens, ist Ridge Munsy besonders im Berner Oberland beim FC Thun sehr beliebt. Schliesslich war seine Zeit bei den Thunern wohl die erfolgreichste seiner Karriere, ermöglichte es ihm damals auch den Sprung nach Deutschland zu den Würzburger Kickers. Zuletzt spielte der Stürmer für Hansa Rostock in der 2. Bundesliga, wo ihm in der letzten Saison in neun Einsätzen kein einziger Scorerpunkt gelang. Wenig verwunderlich wurde sein Vertrag nicht mehr verlängert, weswegen seine Zukunft ungewiss ist. Wer weiss, vielleicht kehrt der 33-Jährige an den Ort zurück, wo er sich am wohlsten fühlte; nämlich in Thun.
Der mittlerweile 32-Jährige verdiente wie Gökhan Inler zuletzt sein Geld in der Türkei, stand Admir Mehmedi doch bei Antalyaspor unter Vertrag. Dort hat er seinen Vertrag vorzeitig aufgelöst, der noch eine Saison lang gelaufen wäre. Ihn zieht es nämlich zurück in die Schweiz, doch bei seinem Jugendklub, dem FC Zürich, wird er definitiv nicht auflaufen dürfen. Bo Henriksen bekundet nämlich Zweifel an der Fitness von Mehmedi, der seit einem halben Jahr keinen Ernstkampf mehr bestreiten konnte. Gut möglich, dass nun der FC Winterthur zum Handkuss kommen könnte, wobei der Offensivspieler bezüglich Gehalt sicherlich Einbussen in Kauf nehmen müsste. Auch ein vorzeitiges Karriereende ist nicht vom Tisch, wie er dem Blick kürzlich verriet.
Für Aufsehen sorgte Davide Mariani, als er einst von sich behauptete, der "beste Schweizer Spieler auf seiner Position" zu sein. Eine Aussage, die zeigte, dass es dem offensiven Mittelfeldspieler wohl nie an Selbstvertrauen fehlte. Seine beste Phase erlebte er noch in der Schweiz beim FC Lugano, ermöglichte ihm sein Tessin-Aufenthalt letztlich auch den Sprung ins Ausland zu Levski Sofia. Darauf folgten noch zwei Engagements in den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie eine Rückkehr nach Bulgarien, bevor es ihn in der letzten Saison zurück in die Schweiz zum FC Schaffhausen zog. In der Challenge League sammelte der 32-Jährige dann zwei Tore und fünf Assists aus 16 Spielen. Wohin es Mariani als Nächstes ziehen wird, ist noch völlig offen.
Noch in der Saison 2019/20 war Noam Baumann unumstrittener Stammgoalie beim FC Lugano und es soll damals auch Interesse aus dem Ausland an ihm gegeben haben. Seine Karriere hat sich im weiteren Verlauf aber nicht nach seinem Gusto entwickelt, verlor er doch zuerst seinen Stammplatz im Tessin und auch nach seinem Abgang lief es ihm nicht mehr wie gewünscht. Zuletzt spielte er in der Rückrunde für den FC Wil, wo er wegen einer Verletzung nur sechs Spiele bestreiten konnte. Jetzt ist der 27-Jährige vertragslos und steht am Scheideweg seiner Karriere. Der nächste Wechsel sollte nämlich sitzen, wenn er nicht total in der Versenkung verschwinden will.
Der 29-Jährige erlebte in der letzten Spielzeit eine Saison zum Vergessen, stieg er doch mit dem FC Sion in die Challenge League ab. Der Mittelfeldmann wird den Wallisern aber nicht beim Wiederaufstieg helfen, wollte er seinen auslaufenden Vertrag nicht mehr verlängern. Der Fribourger stand seit Oktober 2020 beim FC Sion unter Vertrag, wo er in der letzten Saison 33 Partien bestreiten konnte (zwei Tore und zwei Assists). Araz selbst liebäugelt wohl mit einem Super-League-Engagement oder einer ausländischen höchsten Liga. Ob er schon bald einen neuen Verein finden wird?
Der Innenverteidiger ist in der Super League bestens bekannt, spielte der 31-Jährige in seiner Karriere doch schon beim FC Sion und beim FC Basel. Der einmalige Schweizer Nati-Spieler versuchte zuletzt sein Glück in Down Under bei Western United, wo er seit September 2021 sein Geld verdiente. In Australien war Léo Lacroix Stammspieler und eroberte einmal sogar den Meistertitel. Nun dürfte es den gebürtigen Lausanner zurück nach Europa ziehen, wobei seine nächste Destination noch unbekannt ist. Ob wir den 1,97m-Mann schon bald wieder in der Schweiz sehen werden?
Der Ex-Nati-Stürmer erzielte zuletzt seine Tore in der türkischen Süper Lig für Kayserispor. In der letzten Saison knipste der 33-Jährige in 22 Partien fünfmal. Mario Gavranovic wäre auf die neue Spielzeit hin zu gerne zu seinem Jugendklub FC Lugano zurückgekehrt, doch im Tessin ist eine Verpflichtung des Routiniers ausgeschlossen. Dies bestätigte auch Gavranovic selbst gegenüber dem Blick. "Ich wollte zurück in die Heimat, aber es hat nicht geklappt." Der Stürmer hält sich nun individuell fit und hofft auf ein anderes Engagement. Ob noch ein Super-League-Team bei ihm vorstellig werden wird?
Sein Abschied vom Grasshopper Club Zürich war mit vielen Tränen verbunden, verbrachte Petar Pusic doch seine ganze Karriere bei GC. Dem 24-Jährigen wurde zwar ein neuer Vertrag angeboten, doch er selbst hat diesen abgelehnt, mit der Begründung, den Sprung ins Ausland wagen zu wollen. Etwas überraschend hat der Mittelfeldspieler aber immer noch keinen neuen Verein gefunden und auch etwaige Gerüchte gibt es um seine Person praktisch keine. Ob sich Petar Pusic mit seinem Wunsch, ins Ausland gehen zu wollen, ein wenig verpokert hat? Klar ist, dass der Schweizer wohl ohne grössere Probleme einen neuen Verein in der Super League finden würde, waren seine letztjährigen Leistungen bei GC mit insgesamt elf Scorerpunkten (fünf Tore und sechs Assists) aus 34 Partien durchaus überzeugend.
Eine Auflistung aller aktuell vertragslosen Spieler mit einem Schweizer Pass könnt ihr hier sehen.