GET APP
Marokko oder Nord-/Zentralamerika: Wo wird die WM 2026 stattfinden?
10. Juni 2018
Für die WM 2026 gibt es aus Schweizer Sicht schlechte Vorzeichen
29. Juni 2025
Murat Yakin wird uns gegen den Kosovo auf einer Position alle überraschen
13. Juni 2025
Zum Ende der Länderspielpause sind mittlerweile 13 WM-Tickets vergeben
11. Juni 2025
Die WM-Tickets #9 und #10 sind vergeben, ein zweiter WM-Neuling reist nach Nordamerika
5. Juni 2025
An der Fussball-WM in Nordamerika kommt es zu einer Premiere
5. Juni 2025
Der SFV gibt die zwei Austragungsorte der WM-Quali-Spiele bekannt
14. Mai 2025
Während die Schweiz noch testet, stehen sieben WM-Teilnehmer bereits fest
25. März 2025
Bereits fix: Ein Grasshopper ist an der Weltmeisterschaft 2026 mit dabei
20. März 2025
Juhui, bald spielt auch Gibraltar an der Fussball-WM mit – und in der Pause singt DJ Bobo
10. März 2025
Infantino nimmt sich den Super Bowl als Vorbild und will an der WM 2026 Neuheit einführen
5. März 2025
Die Nati-Chancen gegen Gyökeres, Sesko und Zhegrova
13. Dezember 2024
Auf die Nati könnten grosse Ballermänner, ein Déja-vu oder eine Hammergruppe warten
20. November 2024
Yakins ehemaliger Assistent bekommt einen namhaften Chef
11. September 2024
Die Nati verschafft sich mit den zwei Niederlagen eine langfristig gute Ausgangslage
9. September 2024
Macht es wie 2018, Jungs! Dann winkt bereits das WM-Ticket
4. September 2024
Diese 7 Aufgaben muss Murat Yakin jetzt anpacken
12. Juli 2024
Ein Start, den er sich wohl anders vorgestellt hat
9. Juni 2024
WM-Final 2026 findet in der Heimstätte zweier NFL-Teams statt
5. Februar 2024
Infantino plant die nächste Revolution
8. Dezember 2023
Auf dem Weg an die WM 2026 könnten sich der Schweizer Nati vielleicht nur drei Konkurrenten entgegenstellen
29. Juni 2023

FIFA-Council lässt beide WM-Bewerbungen für 2026 zu

Marokko oder Nord-/Zentralamerika: Wo wird die WM 2026 stattfinden?

10. Juni 2018SPORTAL/Si

Das Council der FIFA lässt auch die Bewerbung Marokkos für die WM 2026 zu - trotz Bedenken der FIFA-Experten.

Damit kommt es am Mittwoch in Moskau beim FIFA-Kongress zu einer Kampfabstimmung mit der Dreier-Kandidatur aus den USA, Mexiko und Kanada.

Marokko hatte in dem vergangene Woche veröffentlichten technischen Bericht der Evaluierungskommission deutlich schlechtere Bewertungen erhalten als die nordamerikanische Bewerbung. Die Prüfer sahen besondere Risiken in den Bereichen Stadionbau, Transport und Hotels.

Der Dreierbund um die Amerikaner geht als Favorit in die Abstimmung, allerdings werden Marokko Aussenseiterchancen eingeräumt. Die USA sind wegen der umstrittenen Politik ihres Präsidenten Donald Trump nicht nur in arabischen Ländern keine WM-Option.

Der FIFA-Wahlmodus sieht vor, dass jedes nicht kandidierende Mitgliedsland eine Stimme hat. 207 Stimmen sind somit zu vergeben.

Teilnehmerfeld wird auf 2022 noch nicht aufgestockt

Die WM 2026 findet mit 48 Mannschaften statt. Die Pläne, das Turnier bereits 2022 in Katar aufzustocken, lehnte das Council vorerst ab. Einen entsprechenden Antrag für den Kongress vom Mittwoch zogen die zehn südamerikanischen Verbände zurück. Die FIFA werde zuerst Gespräche mit dem WM-Ausrichter Katar zu diesem Thema führen, sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino.

Mit einem neuen Berechnungssystem will die FIFA ihre Weltrangliste gerechter machen. Wie das Council des Weltverbandes in Moskau beschloss, wird das Ranking nach der WM in Russland auf Grundlage einer anderen, neueren mathematischen Formel erstellt.

Zuletzt hatte es immer wieder Kritik an der Rangliste gegeben, da es sich bei der aktuellen Formel im Extremfall sogar günstig auswirken konnte, nicht zu spielen oder ein Spiel zu verlieren. Die Schweiz belegt derzeit den 6. Rang und wird nach Meinung von Experten - gemessen an der effektiven Stärke - zu weit vorne geführt.

Die Weltrangliste wird von der FIFA unter anderem zur Einteilung der Lostöpfe vor WM-Gruppenauslosungen herangezogen

Videos