GET APP
Für die EURO reicht es ihnen nicht, in der Super League gehören sie aber zu den grossen Helden
9. Juni 2024
Ugrinic als heissester Absprungkandidat, doch im Sommer 2026 könnten viele Klubs leer ausgehen
26. Juni 2025
Besonders ein statistischer Wert unterstreicht Shaqiris Genialität am Fuss
15. Juni 2025
Das Schaufenster genutzt, nun stehen sie im Rampenlicht der Fussball-Welt
6. Juni 2025
Drei Spieler könnten YB in diesem Sommer verlassen
25. Mai 2025
Mehr Berner als Basler in der "Golden 11" der Saison
6. Mai 2025
Freud und Leid über die langfristige Kaderplanung in Basel und Bern
2. Mai 2025
Den YB-Fans bleibt der Jubel über den Führungstreffer im Hals stecken
26. April 2025
Sein Jubiläum hat nicht wunschgemäss begonnen
5. April 2025
Eine gemäss Uli Forte "durchschnittliche Leistung" reicht noch lange für die Top-Elf der Runde
31. März 2025
In dieser Verfassung kann Fabian Rieder kein Nati-Kandidat für die WM-Quali sein
27. März 2025
Yakin äussert sich zu den vier Neulingen und erklärt das Fehlen von Jashari und Co.
13. März 2025
Mit neuem Trainer und dank den Winterneuzugängen zu alter Stärke
1. März 2025
"Keine andere Möglichkeit als Rot"
28. Februar 2025
Nach VAR-Intervention fliegt FCZ-Verteidiger Conceição vom Platz
27. Februar 2025
Für diese YB-Spieler geht es jetzt um besonders viel
8. Februar 2025
Ugrinic führt die Young Boys zum ersten Sieg unter Contini und spielt sich in die Top-Elf
3. Februar 2025
Nach vier Spielen ohne Tor endet die YB-Durststrecke nach 14 Sekunden
1. Februar 2025
Mit Jean-Pierre Nsame kehrt der drittbeste Scorer der letzten fünf Jahre zurück
29. Januar 2025
Abseits des Rampenlichts spielen die gefragtesten Schweizer
26. Januar 2025
Dank Contini und Fassnacht fürchten manche YB-Kicker um ihren Stammplatz
18. Januar 2025
Ein Team stellt die ganze Abwehr und dazu verhelfen ein Espe und zwei Basler zu insgesamt 69 Millionen
2. Januar 2025
Die Super League hat einen neuen Marktwert-Leader
25. Dezember 2024
Xherdan Shaqiri spürt den Atem seines wahrscheinlichen Nati-Nachfolgers im Nacken
21. Dezember 2024
Sie haben überzeugt, ob an der EURO oder in der CSSL
27. November 2024
Die Offensivkraft der Göttin lässt die Young Boys alt aussehen
26. November 2024
Die Young Boys müssen sich wieder auf die eigenen Stärken berufen
23. November 2024
Fussball-Experte meint, dass unter anderem ein Filip Ugrinic nicht den Nati-Ansprüchen genügt
20. November 2024
Positive Zeichen von Ugrinic über Görtler bis zu Hitz
19. November 2024
FC Basel mit tollem Marktwert-Anstieg und schafft es dennoch nicht aufs CSSL-Podest
17. November 2024
Ein weiterer Spieler muss gegen Serbien zusehen
15. November 2024
Cömert in der Viererkette und auch Sorgenkind Okafor soll von Beginn weg ran
13. November 2024
Der Schuhwurf kommt die Young Boys teuer zu stehen
4. November 2024
Zum Leistungsträger in der Nationalmannschaft möchte auch die Nummer 1 dieses Rankings avancieren
31. Oktober 2024
Wenn der Sportjournalist berühmter ist als die Spieler
24. Oktober 2024
Vor allem bei GC, dem FCSG oder Basel drängen sich Spieler für eine Verlängerung auf
22. Oktober 2024
Die Top-Elf des Spieltages: Von FCB-Doppelpacker Carlos bis zu Derby-Torschütze Kamberi
21. Oktober 2024
Der gebürtige Luzerner will den FCL vom Leader-Thron schiessen
19. Oktober 2024
Wenn Xherdan Shaqiri endlich einschlägt, zittert auch Patrick Rahmen
3. Oktober 2024
Für einmal steht Ugrinic ganz alleine da
27. September 2024
YB rechnet sich zum UCL-Auftakt gegen Aston Villa durchaus Chancen aus
17. September 2024
Christoph Spycher spricht zur Pause Klartext: "Jeder Spieler auf dem Platz war ungenügend"
31. August 2024
Ein Bebbi soll in der Nati zum Führungsspieler werden, ein Berner für die Tore sorgen
30. August 2024
Ugrinic über seinen ersten Elfmeter im YB-Trikot und eine "passive zweite Halbzeit"
21. August 2024
Nach einer starken Reaktion ist der FCB die Mannschaft mit den meisten Spielern in der Top-Elf
5. August 2024
Nur zwei von 20 YB-Zuzügen haben voll eingeschlagen
31. Juli 2024
Vor allem ein Trio kommt für die Shaqiri-Nachfolge auf der Spielmacherposition infrage
17. Juli 2024
Reto Ziegler ist mit 38 so wichtig, wie ein Bebbi-Youngster mit 20
16. Juli 2024
Die Nati befindet sich in einem schleichenden Umbruch
21. Juni 2024
Nach dem zweiten Kaderschnitt verbleiben nur noch zwei CSSL-Spieler im Nati-Kader
5. Juni 2024
Die Schweizer Nati wird ohne einen einzigen YB-Meisterspieler an die EM reisen
5. Juni 2024
"Ich will nicht der Nachfolger von jemandem werden, sondern ich selber sein"
4. Juni 2024
Ein YB-Duo und ein Basler sind die grössten Abräumer beim Marktwertupdate
31. Mai 2024
Auf dem Weg zum Titel konnte sich YB auf wichtige Eckpfeiler verlassen
20. Mai 2024
In Yakins Riesenkader weicht Kutesa Kwadwo Duah während Itten gar keinen Platz findet
17. Mai 2024
Mit Stergiou und Seferovic nach Deutschland
14. Mai 2024
Bis zu zwölf CSSL-Spieler könnten wohl für die EURO aufgeboten werden
13. Mai 2024
Ugrinic wurde von seinen Berufskollegen zum besten Spieler der Super League gewählt
7. Mai 2024
Den Röstigraben und den Gotthard überquert zurzeit wohl kein Team gerne
1. Mai 2024
Unter anderem drei Basler haben von den CSSL-Spielern die meisten Stimmen erhalten
29. April 2024
Bei den Young Boys wird mehr richtig gemacht, als es einige wahrhaben wollen
21. April 2024
Ugrinic und Janko zaubern für einmal nicht auf dem Feld, sondern ein Lächeln auf die Gesichter
18. April 2024
Filip Ugrinic geht es mit einem "nicht so schönen" Schuh in Richtung Comeback
16. April 2024
Ein Tor mit schmerzhaften Folgen
16. Februar 2024
Freud und Leid bei Ugrinic ganz nahe zusammen
15. Februar 2024
Eine CSSL-Armada im Rennen um EM-Spiele
12. Februar 2024
Filip Ugrinic spielt überragend, spricht aber dennoch von einem korrekten Unentschieden
10. Februar 2024
Ein Wechsel in die Nati ist nicht möglich, doch bei elf Spielern könnte ein Wechsel die Nati ermöglichen
6. Januar 2024
Obwohl es Ugrinic zum Nati-Spieler schaffte, stehen ihm noch zwei Spieler vor der Nase
3. Januar 2024
YB hinten und vorne top, im Mittelfeld gibt es zwei andere Spieler mit mehr Wert
1. Januar 2024
Unter den grössten Marktwertgewinnern ist die halbe Liga vertreten
22. Dezember 2023
Kann Ugrinic mit YB im letzten Gruppenspiel die Überraschung schaffen?
13. Dezember 2023
Ugrinic kann sich das Lachen wegen Jankos Rechts-Links-Schwäche nicht verkneifen
1. Dezember 2023
Filip Ugrinic ist extrem stolz auf die Mannschaft, Loris Benito enorm erleichtert
28. November 2023
Wickys Idee bringt Durchbruch für Ugrinic in Bern
25. November 2023
Die Super League entsandte kürzlich eine ganze Armada in die Welt hinaus
22. November 2023
14 Nati-Spieler dürften das Ticket nach Deutschland schon gebucht haben
14. November 2023
Die Schweiz greift nach dem EM-Ticket und könnte dabei für eine Überraschung sorgen
13. November 2023
Speziell für Sandro Lauper wird es eine enorm lange Länderspielpause
9. November 2023
Ugrinic scheint auf natürlicher Unterlage besser klarzukommen als auf dem Berner Kunstrasen
7. November 2023
Der FC Basel würde den Oktober am liebsten aus dem Jahreskalender streichen lassen
1. November 2023
Goals, Goals, Goals - Auch die Aussenverteidiger in Torlaune
30. Oktober 2023
Ein junger Aussenverteidiger verhindert einen YB-Dreifachsieg
20. Oktober 2023
Tami bestätigt - Ugrinics Entscheidung ist gefallen
16. Oktober 2023
Die Entscheidung, in welcher Nati Ugrinic künftig spielen will, soll gefallen sein
12. Oktober 2023
Yakin will eine flexible Abwehr und lässt für Ugrinic einen möglichen Nationenwechsel offen
6. Oktober 2023
Fabian Schärs Hammer gegen PSG ist nicht mehr Wert als ein einfaches Elfmetertor
5. Oktober 2023
Trotz seines fortgeschrittenen Alters ist Renato Steffen in einem Bereich nach wie vor 1. Klasse
2. Oktober 2023
Während einige nach den Sternen greifen, sind andere erneut weitergezogen
22. September 2023
Ugrinics Debüt als Natispieler muss unfreiwillig vertagt werden
3. September 2023
Ein logischer Debütant und ein unerwarteter Warnschuss vom Nati-Coach
30. August 2023
Nati-Trainer Murat Yakin erklärt Ugrinic-Nomination und Rieder-Verzicht
30. August 2023
Diverse Torschützen für viele wichtige Tore
7. August 2023

Die Top-10 offensiven Mittelfeldspieler der Super League

Für die EURO reicht es ihnen nicht, in der Super League gehören sie aber zu den grossen Helden

9. Juni 2024sport.ch

So langsam geht es voran mit unseren Super-League-Rückblicken. Im Folgenden widmen wir uns jenen Spielern, die der schwierigen Aufgabe der Schnittstelle zwischen Mittelfeld und Sturm alle Ehre erwiesen. Wir präsentieren unsere Top-10 offensiven Mittelfeldspieler der CSSL-Saison 2023/24. 

10. Alvyn Sanches

Mit dem zehnten Platz schafft es Alvyn Sanches gerade noch so in diese Auflistung. Der schweizerisch-portugiesische Doppelbürger war in der Offensive des FC Lausanne-Sport das belebende Element. Das Eigengewächs der Waadtländer bespielte die 8er, 10er und mehrmals sogar die 9er-Position, konnte dabei fünf Tore sammeln. Eine Meniskusverletzung bremste Sanches im November aus, gut möglich, dass wir ihn sonst noch weiter oben angetroffen hätten. 

9. Alexis Antunes

Vor einigen Monaten haben wir ihn bereits als Servette-Senkrechtstarter der Saison bezeichnet, nun schafft es Alexis Antunes auch in die Top-10 der offensiven Mittelfeldspieler. Der 23-Jährige wusste in Genf zu überzeugen, stand ab Dezember fast in jedem Spiel auf dem Platz und gefiel mit Toren, Vorlagen und seinen etlichen herausgespielten Chancen. 

8. Giotto Morandi

Giotto Morandi avancierte in der Barrage zum absoluten Helden der Grasshoppers. In den beiden Spielen gegen Thun erzielte er zwei Tore und rettete GC damit vor dem Gang in die Challenge League. Auch sonst lässt sich Morandis Saison blicken: In der Super League sammelte er ganze 13 Torbeteiligungen und kreirte Liga-übergreifend am zweitmeisten Torchancen. Schade nur, dass die Offensive der Hoppers diese oft nicht zu verwerten wussten. Eine gute Saison des Tessiners - findet er in Zukunft noch mehr Konstanz, so treffen wir auch ihn bald höher auf dieser Liste an. 

7. Max Meyer

Einst beim FC Schalke 04 als grosse Zukunftshoffnung des deutschen Fussballs gehandelt, spielte Max Meyer nun seine letzte Saison für den FC Luzern. Den riesigen Erwartungen aus seiner Jugend konnte der Deutsche nie gerecht werden, in der Super League konnte er jedoch immer begeistern. Auch in diesem Jahr lief es gut für Max Meyer - das Mittelfeld-Zusammenspiel mit Ardon Jashari und Nicky Beloko funktionierte teils prächtig. Mit sieben Torbeteiligungen kommt er zwar nicht an die Werte eines Giotto Morandi heran, überzeugt allerdings durch seine immerwährende Konstanz. 

6. Bledian Krasniqi

Bledian Krasniqi wusste in seiner dritten Saison beim FC Zürich so richtig aufzublühen. Er sammelte über 2'000 Spielminuten, war neben Antonio Marchesano wohl der grösste Aktivposten im Zürcher Mittelfeld und konnte auch ganze 8 Torbeteiligungen sammeln. Nicht nur war der 22-Jährige seit Dezember letzten Jahres nicht mehr aus der Startaufstellung des FCZ wegzudenken, er beeindruckte auch durch seine Flexibilität, kam in der vergangenen Saison auf sechs verschiedenen Positionen zum Einsatz. 

5. Tsiy William Ndenge

Die Hoppers hatten wahrlich keine gute Saison, im Mittelfeld allerdings war man mit Giotto Morandi, Amir Abrashi und Tsiy William Ndenge gut aufgestellt. Ndenge könnte man auch als defensiven Mittelfeldspieler verstehen - da er allerdings auf der Doppelsechs das offensive Pendant zu Captain Abrashi bildete, sowohl mit als auch ohne Ball viel gegen vorne arbeitete und auch reichlich zu Torchancen kam, haben wir ihn hier in die offensive Liste miteinbezogen. Der Deutsch-Kameruner wusste zu überzeugen, war ein absoluter Schlüsselspieler der Hoppers und mit 8 Treffern auch deren Toptorschütze. Eine Verletzung setzte Ndenge mehrere Wochen ausser Gefecht und bereitete dem Mittelfeldspieler eine mühsame Rückrunde - ansonsten wäre ihm wohl nichts im Wege gestanden, um sich gar in die Top-3 hochzuarbeiten. 

4. Matteo Di Giusto

Bevor wir uns den Top-3 annehmen, bleiben wir gleich noch im Kanton Zürich. Matteo Di Giusto war massgeblich für die unerwartet starke Saison des FC Winterthur verantwortlich. Der 23-Jährige verpasste nur gerade drei Super-League-Spiele, sammelte 12 Torbeteiligungen und hatte bei so ziemlich jedem Winti-Angriff seine Füsse im Spiel. In seiner zweiten Saison in Winterthur etablierte sich der Schweizer als Schlüsselspieler und avancierte auch gleich zum Publikumsliebling. Auf der Schützenwiese ist man sich sicher: Von Matteo Di Giusto kommt noch einiges. 

3. Uran Bislimi

Dass wir bei den Top-3 angekommen sind, merkt man daran, dass mit Uran Bislimi ein Spieler mit dabei ist, der beinahe die Schweizer Nati an der EM verstärkt hätte. Der 24-Jährige war zweifellos einer der Schlüsselspieler in der starken Saison der Luganesi, bespielte zwischen dem defensiven Mittelfeld und dem Mittelstürmer so ziemlich jede Position und lieferte stets tolle Leistungen. Am Ende kamen für den gebürtigen Basler 14 Torbeteiligungen zusammen, damit brachte er den FC Lugano ins Cup-Finale und auf den beeindruckenden zweiten Tabellenplatz. 

2. Antonio Marchesano

Auch mit 33 ist für den Tessiner noch längst nicht Schluss. Blieb er in der letzten Saison hinter seinen eigenen hohen Ansprüchen zurück (nur sechs Scorerpunkte), wusste Marchesano in den vergangenen Monaten noch einmal so richtig aufzudrehen. Mit 17 Torbeteiligungen ist er der torgefährlichste Mann auf dieser Liste und konnte dem FC Zürich abermals seine Wichtigkeit unter Beweis stellen. Dies hat man in der FCZ-Chefetage zur Kenntnis genommen, der Vertrag Marchesanos wurde jüngst um ein weiteres Jahr verlängert. 

1. Filip Ugrinic

An der Spitze - wer hätt's gedacht - steht ein Berner Meisterspieler. Filip Ugrinic wurde von seinen Berufskollegen zum besten Spieler der Super League gewählt, auch in unserem Ranking krallt er sich den ersten Platz. Ob als Flügel, Achter oder Zehner, der 25-Jährige zeigte in der vergangenen Saison, was in ihm steckt. Durch seine Unberechenbarkeit, Kreativität und auch seine physische Präsenz war er einer der grössten Hingucker im Spiel der Young Boys, sorgte überall auf dem Platz für Gefahr und sammelte auch neun Torbeteiligungen. Auf die nächste Saison hin wünscht sich die Fussballschweiz, dass Ugrinic fit bleibt. Aufgrund eines Zehenbruchs verpasste der gebürtige Luzerner zuletzt grosse Teile der Rückrunde - wer weiss, was er sonst noch alles zustande gebracht hätte. 

Videos