





















In der WM-Qualifikation kam es heute für die Schweizer Nati zum wegweisenden Duell mit Europameister Italien. Nach dem 0:0 dominieren drei Themen. So hat das Netz den Knüller begleitet.
Die Ausgangslage war für die Schweiz wenig vielversprechend. Für Neo-Trainer Yakin hätte vor seinem Pflichtspiel-Debüt wohl kaum weniger nach Plan laufen können. Neben Sommers sensationellem Auftritt waren auch die Rückkehr von Fabian Frei und die Hymne ein Thema.
Neben den gewichtigen Absenzen wartete natürlich auch ein Gegner, der sich trotz des 1:1 in Bulgarien in bestechender Form befindet. So winkte den Italienern die Chance, mit 36 ungeschlagenen Spielen am Stück einen neuen Rekord auf dem internationalen Parkett hinzulegen (was sie dann auch getan haben). Dazu kam natürlich auch die Vorgeschichte, dass die Schweizer an der EM-Endrunde in Rom gegen den späteren Europameister chancenlos gewesen waren.
Auch der abwesende Xherdan Shaqiri fieberte mit...
Der Schweizer Superfan, der nach dem Frankreich-Spiel der EURO Berühmtheit erlangt hat, wurde auch im Publikum entdeckt.
Dass erstmals nach neuerlicher Zulassung von Zuschauern ein Stadion ausverkauft war, soll dabei auch noch erwähnt werden. Wie sich ein Stadion auf dem Weg zum Anpfiff füllt, ist Balsam für die Fanseele.
Im vollen St. Jakob-Park war dann auch die Nationalhymne eine stimmungsvolle Angelegenheit. Ob die Schweiz aber wirklich ein Heimspiel hatte, musste spätestens ab diesem Zeitpunkt bezweifelt werden.
Dass die Schweizer Spieler bei der Hymne versuchten dagegenzuhalten, wurde auch erwähnt. War es vielleicht ein Verdienst des neuen Trainers?
Zum Abschluss der Stimmungs-Sparte dieser Netzreaktionen soll auch noch das kreativste Fan-Banner erwähnt werden. Dieser Motion kann man sich nämlich nur anschliessen! Bitte schneidet eure Spaghetti nicht!
Italien hatte die besseren Chancen, Immobile, Berardi oder Insigne wussten diese jedoch nicht zu nutzen. Dabei packte Yann Sommer wieder seine EM-Form aus.
Ewig würde man sich aber wohl nicht auf den Hexer zwischen den Pfosten verlassen können... bis zur Pause hielt die Nati aber dicht, fand in den letzten Minuten sogar hin und wieder den Weg nach vorne. Ein Zwischenlob hatte sich dabei auch Fabian Frei verdient, der sich gut eingeführt hatte und Yakins Entscheidung damit rechtfertigte...
Nach der Pause war dann Sommer wieder im Fokus, liess er doch Jorginho vom Penaltypunkt verzweifeln.
Sensationell ist dabei, wie der Keeper erst antäuscht, in die rechte Ecke zu hechten, sich dann aber dennoch für die linke Seite entscheidet. Damit düpiert er Jorginho, der jeweils den Keeper beobachtet und diesen in die falsche Ecke schicken will. Sommer tat ihm diesen Gefallen nicht, legte ihn damit schon fast rein. Eine geniale Finte des Schweizer Captains!
Und die Paraden nahmen danach kein Ende...
Dass Italien mit diesem 0:0 einen neuen Weltrekord aufgestellt hat, wollen wir hier auch noch kurz erwähnen...