

































































































Der FC Zürich hat eine schwierige Saison hinter sich. Noch zu Beginn als Meisterkandidat gehandelt, schwächelten die Zürcher ab dem Wintereinbruch. Dass es solche Leistungsunterschiede gibt, soll es in Zukunft aber nicht mehr geben.
"Wir wollen endlich Kontinuität in diesen Verein bringen", wünscht sich Ancillo Canepa im Podcast Dritte Halbzeit (überliefert von 20 Minuten). Es soll nicht immer auf und ab gehen, sondern eben nur noch nach oben. "Ich weiss, dass das einfach gesagt und nicht einfach zu realisieren ist."
Bereits im Winter arbeitete der FCZ an einem Kaderumbruch, der nun weitergehen soll. So sei man derzeit auf der Suche nach dem "einen oder anderen erfahrenen Spieler", auch potenzielle Abgänger gibt es im Kader, "die wir verkaufen können oder bei denen die Verträge aufgelöst werden".
"Wir werden sicher nicht mehr ohne Sinn und Verstand einen Transfer machen. Das musste ich in den letzten 20 Jahren leider auch bitterlich erfahren."
Ancillo Canepa im Podcast "Dritte Halbzeit"
So wolle man nun nur noch Mentalitätsmonster im Kader, egal wie alt sie sind. "Ich will nicht mehr mit Spielern diskutieren, die man permanent motivieren muss. 'Mach dies, mach das, nimm ab, trainiere mehr' – diese Nerven habe ich nicht mehr."
Einen Transfer scheint er mittlerweile zu bereuen. Denjenigen des Weltmeisters Benjamin Mendy: "Es war sportlich sicher nicht das, was wir erwartet haben. Aber vielleicht muss man da auch dem Trainer einen Vorwurf machen." So habe Moniz den Franzosen zu früh gebracht. Da die Leistung im ersten Spiel gut war, wollte der Niederländer Mendy auch im nächsten Spiel wieder einsetzen.
Was Canepa über die Leistungen von Mendy sagt und wie es nun weitergeht, könnt ihr hier lesen.