
































































































Was den Zuschauern in den ersten 35 Minuten geboten wird ist magere Fussballkost. Beide Teams agieren sehr vorsichtig, tragen Sorge zum Ball und gehen in der Offensive kaum ein Risiko ein. Je eine halbherzige Torchance resultieren aus der ersten halben Stunde. Nach einem Eckball für das Heimteam setzt Sion aber zum Konter an und geht nach herrlicher Vorarbeit von Toma durch Uldrikis in Führung. Nur drei Minuten später aber die prompte Antwort von Xamax. Nuzzolo lanciert Karlen perfekt, Fickentscher pariert spektakulär doch Haile-Selassie kann zum Ausgleich abstauben und so seine Super League Torpremiere feiern.
Während die erste Halbzeit auf überschaubarem Niveau stattfindet, gelingt es den Gästen aus dem Wallis in der zweiten Halbzeit einen Gang hochzuschalten. Plötzlich ist der Unterschied zwischen dem Tabellenletzten und dem neuen Leader deutlich zu erkennen. Ein schöner Angriff über Grgic und Lenjani wird letztlich von Kasami abgeschlossen. Dieser kürt isch eine knappe Viertelstunde später zum Doppeltorschützen nach einem haarsträubenden Fehler in der Xamax-Defensive. Alles in allem sind die Sittener heute zu einfach zu Toren gekommen, haben diese Möglichkeiten aber effizient genutzt und verdient gewonnen.
Pajtim Kasami, FC Sion: Der offensive Mittelfeldspieler vom FC Sion hat in der ersten Halbzeit wie alle anderen 21 Akteure auf dem Feld wenig von der Partie. in den zweiten 45 Minuten dreht er aber so richtig auf! Immer öfter laufen die Angriffe der Walliser über ihn und immer öfter kann er sich gefährlich ins Spiel einschalten. Die beiden Tore sind einerseits die logische Folge und andererseits der verdiente Lohn für die extreme Leistungssteigerung.
Marcis Oss, Neuchâtel Xamax FCS: Der Verteidiger der Neuenburger erwischt heute nicht den besten Abend und macht insbesondere beim dritten Gegentreffer eine ganz schlechte Figur. Sein misslungener Rückpass unter Druck öffnet Kasami Tür und Tor für seinen zweiten persönlichen Treffer und die Entscheidung in dieser Partie. Auch beim zweiten Gegentor sieht Oss eher unglücklich aus. Alles in allem leistet sich die Neuenburger Abwehrkette heute zu viele individuelle Fehler, Oss fungiert dabei nicht als Einzeltäter.
Die Szene des Spiels ereignet sich in der 40. Minute als der Assistent an der Seitenlinie die Fahne hebt und den Neuenburger Jubel über den Ausgleichstreffer jäh verstummen lässt. Dann aber schaltet sich der VAR ein und stösst den Entscheid auf dem Platz um - rasch, ohne Hektik und absolut zurecht! Ein mustergültiges Beispiel, wie der VAR den Schweizer Fussball fairer machen kann, ohne unnötige Unruhen und Unterbrüche in eine Partie zu bringen.
0:1, 37. Minute: Da ist die Führung für die Gäste! Aus einer speziellen Eckball-Variante der Neuenburger können die Sittener kontern und tun dies gnadenlos! Über Umwege landet der Ball bei Toma, der den Ball ins Zentrum hineinflankt, wo Uldrikis steht und per Kopf trifft.
1:1, 40. Minute: Aber die Sittener Führung hält nur für kurze Dauer! Ein weiter Ball auf Nuzzolo, der den Ball herrlich durchsteckt auf Karlen. Dessen Abschluss pariert Fickentscher noch bravurös, beim Nachschuss von Haile-Selassie ist er aber chancenlos. Der Treffer wird zuerst nicht gegeben wegen Offside, doch der VAR schaltet sich völlig zurecht ein und so steht es nun wieder unentschieden!
1:2, 57. Minute: Die Gäste holen sich die Führung zurück! Ein herrlicher Lupfer von Grgic über die gesamte Xamax-Abwehr erreicht Lenjani, dieser spielt den Ball scharf und flach ins Zentrum, wo Kasami hineingrätscht und den Ball aus kurzer Distanz über die Linie bugsiert. Schön vorgetragene Ballstafette.
1:3, 70. Minute: Was für ein Geschenk der Neuenburger! Nach einem Ballverlust steht die komplette Hintermannschaft offen wie ein Scheunentor. Kasami nimmt das Geschenk dankend an, stürmt von der Mittellinie weg alleine auf Fickentscher zu und überlobt diesen problemlos. Schön gemacht von Kasami, der sich nun Doppeltorschütze nenne darf.