GET APP
Lieber FCL, nehmt euch ein Beispiel an Wawrinka und scheitert endlich besser!
24. Juli 2019
Beim FCZ ist die Brust relativ breit, während YB nicht von einer idealen Vorbereitung sprechen kann
vor 4 Stunden
Nicht einmal ein deutscher Nationalspieler kann die Euphorie des Aufsteigers stoppen
vor 5 Stunden
Koindredi, Morandi und Co. müssen wohl von Beginn weg abliefern
vor 15 Stunden
Das sind die grössten Transferflops im Schweizer Fussball
vor einem Tag
YB kommt zwar wieder näher, kann den FC Basel aber letztlich nicht überflügeln
vor 2 Tagen
Den Wechsel will Jashari scheinbar unbedingt
vor 2 Tagen
Der FC Luzern wird in seiner Transferoffensive auch beim FC Basel fündig
vor 2 Tagen
Eine mündliche Einigung, die auch Jashari interessieren dürfte
vor 3 Tagen
Nach di Giusto verkündet der FCL den zweiten Transfer des Tages
vor 3 Tagen
Matteo di Giusto hat seinen neuen Arbeitsgeber gefunden
vor 3 Tagen
Auf die Fans warten viele Tore, heikle Phasen und magische Nächte
letzten Montag um 12:14 Uhr
Der FC Luzern steht kurz vor davor, die Offensive zu verstärken
letzten Montag um 11:41 Uhr
Nicht nur der FC Basel hat mit Xherdan Shaqiri einen klaren Unterschiedsspieler in den Reihen
letzten Sonntag um 23:00 Uhr
Okou wechselt wohl in die Wüste
letzten Sonntag um 22:00 Uhr
Misslingt der Saisonstart, so könnten einige BSL-Trainer schnell zur Debatte stehen
letzten Sonntag um 00:15 Uhr
Keine Siege für den FCB, den FCZ und den GCZ bei den abschliessenden Testspielen
letzten Samstag um 22:00 Uhr
Matteo Di Giusto steht kurz vor dem Saisonauftakt wohl vor einem ligainternen Transfer
letzten Samstag um 20:25 Uhr
Luzern könnte Stankovic-Nachfolger in Basel finden
19. Juli 2025 15:30
Nach Stankovic und Rrudhani wurden die Lösungen bisher gesucht, aber nicht gefunden
19. Juli 2025 12:00
Nicht nur der Meister hat eine Woche vor dem Saisonstart weiter aufgerüstet
18. Juli 2025 19:20
Viel Leadership und Klasse bei den Captains
18. Juli 2025 15:20
Beim vom See inspirierten neuen Trikot stört die Fans hauptsächlich etwas
18. Juli 2025 14:40
Zwölf Super-League-Youngster, die man ganz besonders im Auge behalten sollte
17. Juli 2025
Basel ist auch ohne europäische Teilnahme die bestklassierte Schweizer Mannschaft im Klub-Ranking
17. Juli 2025
Luzern leiht spannenden Verteidiger aus und sichert sich auch eine Kaufoption
14. Juli 2025
Kein "Ausplempeln" und Shaqiri als Beispiel als guter Rückkehrer
14. Juli 2025
Der FC Luzern lässt zwei Wochen vor dem Saisonstart seinen Top-Torjäger ziehen
13. Juli 2025
In Bern und in Genf spielt Vereinstreue derzeit eine spezielle Rolle
13. Juli 2025
Ein Bundesligist scheint im Poker um Stankovic einzugreifen
12. Juli 2025
Die Schweiz kennt er bereits bestens, jetzt könnte er zurückkehren
11. Juli 2025
"Tote Hose" im Trainingslager vom FCL, während Sportchef Meyer die Kaderplanung vorantreibt
11. Juli 2025
Der FCL durchlebt einen Umbruch und Basel formt eine neue Meister-Mannschaft
10. Juli 2025
Luzerns Topstürmer soll sich bereits von seinen Teamkollegen verabschiedet haben
9. Juli 2025
Der FC Aarau setzt sich im Vertragspoker gegen den FC Luzern durch
8. Juli 2025
Zwei Meister-Youngster des FC Basel müssen einem Luzerner den Vortritt lassen
7. Juli 2025
Nach 292 Spielen in der Super League schlüpft Pascal Schürpf in eine neue Rolle
7. Juli 2025
Der wohl wichtigste Luzern-Stürmer steht vor einem Abgang auf die Insel
6. Juli 2025
Bei einigen Clubs wird die Besetzung der Torhüterposition bald Priorität geniessen
6. Juli 2025
Nach sechs Jahren FCB könnte es zur Rückkehr, aber auch zu einer Wende kommen
5. Juli 2025
Die Young Boys sind eines von nur zwei Teams, bei denen der Kaderwert zurückgegangen ist
5. Juli 2025
Beim FC Luzern besteht trotz gewichtigen Abgängen kein Grund zur Sorge
5. Juli 2025
Ein Barça-Taktgeber für Basel oder ein serbischer Torjäger, der die YB-Mentalität verändern würde
4. Juli 2025
Nach der Leihe in der Zentralschweiz hat ein neuer Verein seine Fühler ausgestreckt
4. Juli 2025
The 'Iceman', zwei zurückkehrende Söhne und ein Basel-Schreck sollten in die BSL kommen
3. Juli 2025
Bittere Verletzungskunde für den FC Luzern und sein Eigengewächs
3. Juli 2025
Statt Shaqiri oder Ugrinic heissen die Gegner neu Messi oder Reus
1. Juli 2025
Ein Ex-Dortmunder für den FCSG und ein Nationalspieler für YB
30. Juni 2025
Sechs der wertvollsten Schweizer U21-Spieler kicken aktuell noch in der Super League
28. Juni 2025
Einen Deutschen des FCSG zieht es vorübergehend in die Heimat, Luzerner Goalie könnte folgen
26. Juni 2025
Ugrinic als heissester Absprungkandidat, doch im Sommer 2026 könnten viele Klubs leer ausgehen
26. Juni 2025
Xhaka und Sommer als Ausnahmen bei erstem Top-Transfer
25. Juni 2025
Stankovic könnte dem Weg des einstigen FCL-Captains folgen
25. Juni 2025
St.Galler übertrifft einige Basler Schlüsselspieler im Marktwertgewinn
24. Juni 2025
Leihspieler ist zurück im Training beim FCL und Loretz tendiert zu Verbleib
24. Juni 2025
Die Zürcher Clubs gleich mehrfach vertreten und ein Spieler gar noch vor Nsame
24. Juni 2025
Der Rekord- und der Nicht-mehr-Meister dominieren ein ungeliebtes Ranking
23. Juni 2025
Frick spricht über das "italienische Theater" und bekennt sich zum FCL
23. Juni 2025
Der Aufstieg von Adjetey ist gar nicht so beispiellos wie gedacht
23. Juni 2025
Gleich drei Winter-Neuzugänge wirbelten die Top-Transfers noch einmal durcheinander
22. Juni 2025
Nicht nur die Routiniers konnten in dieser Saison überzeugen
21. Juni 2025
Der beste Stürmer der Super League 2024/25 war nicht Teil der Championship-Group
20. Juni 2025
Die Zukunft von Mario Frick soll feststehen
20. Juni 2025
Gleich mehrere Super Ligisten könnten mit ihrem wertvollsten Spieler grosse Kasse machen
19. Juni 2025
FCL-Sportchef Meyer gibt Infos zur Kaderplanung
18. Juni 2025
Mario Fricks Verbleib in Luzern wird immer wahrscheinlicher
17. Juni 2025
Zwei Luzerner Zukunftshoffnungen sollen in der Challenge League reifen
17. Juni 2025
Luzern bindet drei Eigengewächse und lässt einen weiteren Spieler auf Leihbasis ziehen
16. Juni 2025
Besonders ein statistischer Wert unterstreicht Shaqiris Genialität am Fuss
15. Juni 2025
Philip Otele und elf weitere CSSL-Spieler, die zu überraschen wussten
15. Juni 2025
Die linke Aussenbahn könnte beim FCL künftig von einem Rumänen besetzt werden
14. Juni 2025
Einer stand dem in die Bundesliga abgewanderten Leon Avdullahu vor der Sonne
13. Juni 2025
Der FC Luzern erleidet vor Gericht eine Niederlage
13. Juni 2025
Ardon Jashari nach Marktwertupdate neu zweitwertvollster Schweizer
12. Juni 2025
Luzern dürfte Mario Frick zumindest nicht zu Serie-A-Aufsteiger Pisa verlieren
12. Juni 2025
Gleich sieben CSSL-Cracks weisen nun einen achtstelligen Marktwert auf
11. Juni 2025
Der beste Aussenverteidiger der Liga spielt bei Murat Yakin (noch) keine Rolle
10. Juni 2025
Serie-A-Aufsteiger bekundet Interesse an FCL-Trainer Mario Frick
10. Juni 2025
Luzern-Shootingstar überflügelt sogar sämtliche Basler Meisterspieler
10. Juni 2025
Unter anderem YB und Servette schielen auf einen Schlüsselspieler des FC Biel-Bienne
10. Juni 2025
Vom Schirmwurf bis zu Xhakas Abschied: Die Saison 2024/25 in 26 Geschichten
8. Juni 2025
In der Allzeit-Rangliste ist dem FCSG ein seltener Ranggewinn gelungen
8. Juni 2025
Torschützenkönig Shaqiri führt das Team der Saison 2024/25 an
6. Juni 2025
Das Schaufenster genutzt, nun stehen sie im Rampenlicht der Fussball-Welt
6. Juni 2025
Super-League-Spieler für den Golden Boy nominiert
3. Juni 2025
Die Zürcher als Musterbeispiel, wie man nicht arbeiten sollte
3. Juni 2025
Stanković mit dankbaren Worten, die eher nach Abschied als nach Bleiben klingen
3. Juni 2025
Beim FCL ist man gewappnet für allfällige Angebote für Senkrechtstarter
2. Juni 2025
Die Kellerkinder präsentierten sich in diesem Kalenderjahr besser als einige Europaplatz-Kandidaten
1. Juni 2025
YB vermisste seinen Captain und zwei Torschützenkönige hätten den Unterschied machen können
29. Mai 2025
Über elf Stunden mit einem wortkargen Alpstaeg und einer Bitte zum Schluss
29. Mai 2025
Eine YB-Leihgabe kehrt zurück, während der FCL-Spieler noch in der Challenge League bleibt
29. Mai 2025
In einer wenig schmeichelhaften Statistik war YB in dieser Saison die Nummer 1
27. Mai 2025
Der FC Luzern zieht Kaufoption von Leihspieler, doch seine Zukunft ist weiterhin ungewiss
27. Mai 2025
Eigengewächs bekennt sich langfristig zum FC Luzern
27. Mai 2025
FCL-Youngster brilliert defensiv und zählt zu Europas besten U21-Balleroberern
26. Mai 2025
Mario Frick äussert sich zu seiner Zukunft
25. Mai 2025
Der FCB meisterlich und die europäischen Plätze sind vergeben
24. Mai 2025
Basel feiert Meisterparty mit Gala gegen Luzern
24. Mai 2025
Die Zukunft etlicher Leihspieler liegt nicht beim Stammverein
23. Mai 2025

Setzt Luzern der Europa-Qual ein Ende?

Lieber FCL, nehmt euch ein Beispiel an Wawrinka und scheitert endlich besser!

Das Aus gegen den griechischen Spitzenclub Olympiakos Piräus im letzten Jahr kam nicht überraschend. Es war aber die Fortsetzung der fast schon tragischen Luzerner Geschichte in der Europa League. Deshalb gibt es dieses Jahr - in Anlehnung an Stan Wawrinka - eine Aufforderung an den FCL: Scheitert endlich besser! 

Nach Rolf Fringer, Ryszard Komornicki, Carlos Bernegger, Markus Babbel und René Weiler darf sich nun auch Thomas Häberli darin versuchen, die erste Hürde der Qualifikation zu nehmen. Den Einzug in die Gruppenphase kann man anhand des langen, schweren Weges nicht erwarten. Deshalb sollte sich der FCL vor dem Duell gegen KI Klaksvik ein Beispiel an Stan Wawrinka nehmen. 

2010: FC Luzern - FC Utrecht 1:4 (0:1, 1:3)

Gegen den holländischen Vertreter war man zwar leichter Aussenseiter, doch nach der knappen 0:1-Niederlage in Utrecht machte man sich für das Heimspiel berechtigte Hoffnungen. Doch die Mannschaft von Rolf Fringer lag im Asyl-Letzigrund bereits zur Pause 0:3 zurück. Ein gewisser Ricky van Wolfswinkel schoss damals das 0:2. Dries Mertens, nun ein Star bei Napoli, traf im Hinspiel. Für Luzern damals schon dabei: Claudio Lustenberger. Sonstige Namen waren Daniel Gygax, Christian Ianu, Michel Renggli oder Hakan Yakin.

Utrechts Michael Silberbauer erzielte das Tor zum 0:3 - noch vor der Pause

2012: FC Luzern - KRC Genk 2:3 (2:1, 0:2)

Murat Yakin hatte den FCL in der Vorsaison in die Qualifikation geführt, sass nach sechs sieglosen Spielen in den Duellen gegen Genk aber gar nicht mehr auf der Bank. Ryszard Komornicki hatte neu übernommen und führte sein Team mit Dario Lezcano im Sturm zu einem 2:1-Heimsieg. Dimitar Rangelov und Adrian Winter hatten getroffen. Im Rückspiel musste man sich, nachdem Rangelov Rot sah, knapp mit 2:0 geschlagen geben. Bei den Belgiern waren Spieler wie Benteke oder Koulibaly im Kader und starteten gerade ihre grosse Karriere.

2014: FC Luzern - St. Johnstone 4:5 n.P (1:1, 1:1)

Unter Carlos Bernegger kam für die Innerschweizer auch viel Pech dazu, war man über 180 Minuten doch eigentlich die bessere Mannschaft und scheiterte hauptsächlich am eigenen Unvermögen. Marco Schneuwly stürmte, während Freuler im Mittelfeld die Fäden zog. Reichen sollte es trotzdem nicht. Man scheiterte gegen die fussballerisch begrenzten Schotten im Penaltyschiessen. Es sei jedem verziehen, der damals dachte: Wenn wir es nicht mal gegen die schaffen, gegen wen dann? 

Auch der heutige Nationalspieler konnte nichts an der Luzerner Europa-Qual ändern

2016: FC Luzern - US Sassuolo 1:4 (1:1, 0:3)

Gegen den Klub aus der Serie A wurde dem FC Luzern wenig zugetraut. Hauptsächlich wegen der Stärke des Gegners, aber auch wegen der drei missglückten Versuchen. Doch vor eigenem Publikum zeigte man eine starke Leistung. Markus Babbel liess seine Mannschaft mutig spielen und wurde mit einem respektablen 1:1 belohnt. Domenico Berardi schoss die Luzerner im Rückspiel aber mit einem Doppelpack ab. Der Stürmer ist noch immer bei Sassuolo, galt aber bereits damals als Star der Zukunft. Bei Luzern war ein gewisser Markus Neumayr dabei.

2017: FC Luzern - NK Osijek 2:3 (0:2, 2:1)

Babbel ist der einzige Trainer, der sich zwei Mal versuchen durfte. Gegen Sassuolo war man noch klarer Aussenseiter, doch gegen Osijek sollte die erste Hürde endlich mal übersprungen werden. Nach einem erschreckend schwachen Auftritt auswärts stand man im Rückspiel unter Druck. Im Rückspiel drehte man aber mächtig auf, lag nach 60. Minuten und einem Doppelpack Tomi Jurics 2:0 vorne. Die nächste Runde schien zum Greifen nah. Eine Unkonzentriertheit in der Defensive liess Osijek aber entgegen des Spielverlaufs doch noch jubeln. Wieder fragte man sich: Wenn nicht jetzt, wann dann?

2018: FC Luzern vs. Olympiakos Piräus 1:7 (0:4, 1:3)

Gegen Olympiakos folgte im letzten Jahr die nächste Enttäuschung. Man war zwar klarer Aussenseiter, so deutlich war man aber trotzdem noch nie gescheitert. Eigentlich war das Duell damals bereits nach den ersten 45 Minuten entschieden, lag man doch bereits zu diesem Zeitpunkt mit 0:3 im Rückstand. Selbst im fast bedeutungslosen Heimspiel fiel das Ehrentor erst in der 83. Minute durch Demhasaj. Es war das nächste bittere Kapitel in der qualvollen Luzerner Europa-Geschichte.

Wie jedes Mal: International muss Luzern dem Gegner beim Jubeln zuschauen

Schlechter scheitern geht nicht - Nehmt euch ein Beispiel an Wawrinka 

Die Luzerner Bilanz wäre bitter genug, hätte man immer die Gruppenphase verpasst, doch scheiterte man immer gleich am Anfang. Steigerung ist keine zu erkennen. Würde man nun gegen KI Klaksvik aus den Färöer Inseln scheitern, der absolute Tiefpunkt wäre erreicht, in Zukunft noch schlechter an einer ersten Hürde zu scheitern, scheint fast unmöglich. Überstände man dieses Jahr endlich die erste Runde, es würde mit dem spanischen Vertreter Espanyol Barcelona ein happiger Brocken warten. Um die Gruppenphase zu erreichen, müsste in den Playoffs noch ein weiteres grosses Kaliber bezwungen werden. So weit wollen wir hier aber gar nicht denken. 

Denn: Erstes Ziel für die Luzerner muss es in diesem Jahr sein, beim Versuch die Gruppenphase zu erreichen, besser zu scheitern. Sich einfach mal zu steigern. Ganz nach einem Sprichwort des irischen Schriftstellers Samuel Beckett, das auch Stan Wawrinka stärker gemacht hat und vielleicht noch immer macht: "Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better." - "Immer versucht. Immer gescheitert. Egal. Versuch es wieder. Scheitere wieder. Scheitere besser."

Videos