




































































































Der FC Basel hat jüngst mit Dion Kacuri einen neuen Spieler an Land gezogen und das Kader des FCB platzt so langsam aber sicher aus allen Nähten. Derzeit stehen unglaubliche 35 Spieler am Rheinknie unter Vertrag, was viel zu viel ist, wenn man bedenkt, dass die Bebbi keine internationalen Einsätze mehr haben.
Beim FCB muss man sich daher Gedanken darüber machen, das aufgeblähte Kader noch ein wenig auszudünnen. Das Transferfenster hat in der Schweiz noch bis am 15. Februar geöffnet. Gut möglich, dass noch der ein oder andere Bebbi wechseln muss. Es gibt da einige Kandidaten, die noch gestrichen werden könnten.
Einer der offensichtlichsten Kandidaten für einen Abgang beim FC Basel ist Michael Lang. Der Rechtsverteidiger spielt sportlich gesehen keine Rolle mehr bei den Bebbi und musste zuletzt sogar auf der Tribüne Platz nehmen. Ihm würden die FCB-Verantwortlichen mit Sicherheit keine Steine in den Weg legen, falls er Basel verlassen will. Der Grasshopper Club Zürich bekundet nach wie grosses Interesse daran, den 33-Jährigen unter Vertrag nehmen zu wollen. Ob es tatsächlich noch zu einem Transfer kommen wird, werden die nächsten Tage zeigen.
Ein weiterer Aussenverteidiger, der beim FCB keine Rolle spielt, ist Hugo Vogel. Der 20-Jährige durfte in dieser Saison nur sechs Spielminuten in der Super League sammeln und auch in der Promotion League kam er nur sechsmal für die U21 zum Einsatz. Ein Tapetenwechsel würde dem Franzosen sicherlich guttun, scheint derzeit doch mehr als fraglich, ob er sich beim FC Basel wirklich durchsetzen kann. Selbst eine Leihe wäre für Hugo Vogel eine gute Lösung, da er dringend Spielpraxis braucht, um sich weiterentwickeln zu können.
Der talentierte Georgier stiess vor der Saison ans Rheinknie und konnte sein Potenzial mit zwei Toren aus zehn Spielen bereits andeuten. Im Jahr 2024 kam der 18-Jährige auch aufgrund von Verletzungssorgen noch gar nicht zum Einsatz und mit Dion Kacuri wurde zusätzliche Konkurrenz auf seiner Position verpflichtet. Vielleicht wäre es darum keine schlechte Idee, Gabriel Sigua bis Ende Saison innerhalb der Super League zu verleihen, damit der zentrale Mittelfeldmann möglichst viel Spielpraxis sammeln kann. Ein Youngster braucht Spielminuten, damit die Entwicklung voranschreiten kann.
Der erst 17-Jährige gilt als grosses Talent, von welchem man in Zukunft noch so einiges erwarten darf. Der Deutsche hat bei der riesigen Konkurrenz beim FCB aber kaum Aussichten auf Spielpraxis, weswegen er mit Einsätzen in der Basler U21 vorliebnehmen muss. Beim offensiven Mittelfeldmann wäre es ebenfalls eine Überlegung wert, ihn zu einem CSSL-Konkurrenten zu verleihen, damit er sich dort mit Spielpraxis ans Niveau in der Super League gewöhnen kann. Dies könnte zu einer Win-win-Situation führen.
Der Franzose stammt aus der eigenen Jugendabteilung des FCB und zu einem Super-League-Einsatz hat es dem 17-Jährigen in dieser Saison noch nicht gereicht. Er stand einmal im Spieltagskader, ansonsten ist er vor allem bei der Basler U21 in der Promotion League vorgesehen. Vermutlich wird der Rechtsaussen auch die Rückrunde für die U21 des FCB bestreiten, aber auch in seinem Fall könnte sich eine Leihe durchaus lohnen. Selbst ein Leihtransfer in die Challenge League könnte für ihn förderlich sein, wäre es für ihn doch wichtig, Erfahrungen im Profifussball sammeln zu können.
Derzeit stehen gleich sieben Mittelstürmer im Kader des FC Basel und mit Andrin Hunziker fällt nur einer aufgrund eines Kreuzbandrisses noch für die ganze Saison aus. Die anderen sechs kämpfen hingegen um maximal zwei Startplätze, weswegen die Bebbi-Verantwortlichen auf dieser Position unbedingt ausdünnen sollten. Maurice Malone stand zuletzt bereits kurz vor einem Wechsel nach Österreich zu Austria Wien, wobei der Leihdeal erst auf der Zielgeraden platzte. Der Deutsche erholt sich noch von einer Meniskusverletzung, doch auch wenn er wieder fit ist, wird es für ihn schwer werden, Einsätze zu bekommen. Ein Abgang aus Basel wäre für ihn nach wie vor erstrebenswert.
Der Franzose ist wohl der Basler Stürmer mit dem grössten Potenzial, doch Jean-Kévin Augustin kann seine durchaus vorhandene Klasse viel zu selten abrufen. Der 26-Jährige erzielte nur zwei Tore aus 13 Super-League-Partien und einen Stammplatz konnte er sich auch nicht erkämpfen. Für die Bebbi wäre sein Abgang rein sportlich gesehen kein allzu grosser Verlust. Ob sich noch ein Verein finden lässt, welcher den Offensivspieler von der FCB-Gehaltsliste nehmen könnte?