




































































































Der EVZ zieht in der bisherigen Regular Season an der Spitze einsam seine Kreise, ist ihnen der Qualifikationssieg schon fast nicht mehr zu nehmen. Seine bislang produktivste Saison in der National League absolviert derzeit auch Jung-Stürmer Sven Leuenberger, welcher schon seine achte Saison in der EVZ-Organisation absolviert.
Aufgewachsen ist der heutige 22-Jährige in Hüttikon ZH, welches an der Grenze zum Kanton Aargau liegt. Nachdem er seine ersten sportlichen Gehversuche in Wettingen und Aarau tätigte, wechselte er dann dank der Partnerschaft der Argovia Start mit dem EVZ in die Jugend-Abteilung der Zuger. Dort durchlief er dann die höheren Altersstufen, bis er schliesslich in der Saison 2018/19 dann den Sprung von den EVZ Academy in die NL-Mannschaft schaffte.
Im Nachhinein betrachtet war es für Sven Leuenberger ein Glücksfall, dass er den Schritt zum EVZ wagen konnte. "Die Infrastruktur und die Trainingsmöglichkeiten sind in Zug ganz anders als im Aargau", wie er dem Slapshot-Magazin erzählt hat. Nebst seiner Hockey-Tätigkeit absolvierte der junge Mann auch noch die Lehre zum Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis. "Es war meine bisher strengste Zeit, aber ich habe sehr viel gelernt." Heute macht er nebenbei noch die Berufsmatura, womit man von ihm durchaus sagen kann, dass er ein intelligenter Typ mit Weitblick ist, legt er doch schon die wichtigsten Bausteine für seine Zeit nach der aktiven Karriere.
In der Saison vor seinem NL-Debüt schoss der damalige 18-Jährige seine Treffer in der Swiss League für die EVZ Academy. In jener Saison avancierte der Youngster zu einer unverzichtbaren Grösse und zu einer Leaderfigur im Team, sammelte er doch in gesamthaft 44 Spielen 37 Skorerpunkte (12 Tore und 25 Assists). Diese Spielzeit 2017/18 bezeichnet er heute dann auch als wichtigen Entwicklungsschritt in seiner Karriere:
"Ich hatte in jener Saison sehr viel Eiszeit und konnte Verantwortung übernehmen. Zudem durfte ich auch mit Josh Holden zusammen spielen und viel von seiner Erfahrung profitieren."
Sven Leuenberger, Slapshot-Magazin, Ausgabe Nov./Dez. 2020
Heute gehört Josh Holden zum Trainerstaff des EVZ, womit er natürlich auch weiterhin eine wichtige Bezugsperson für den immer noch sehr jungen Sven Leuenberger darstellt. Doch mindestens genauso wichtig für seine Entwicklung ist auch der norwegische Headcoach Dan Tangnes, welcher die Philosophie des Vereins, Jugendförderung gross schreiben zu wollen, auch umsetzt: "Dan Tangnes hat den Blick für die Details und redet viel mit den Junioren. Dieses Feedback des Coachs ist gerade für junge Spieler enorm wichtig."
Trotz seines noch relativ jungen Alters von nur 22 Jahren kann Sven Leuenberger schon eine beachtliche Erfolgsbilanz aufweisen. Dank des Cupsieges feierte er schon einen Titel und ausserdem stand er auch schon im Playoff-Final. Dazu gesellt sich auch noch ein toller 4. WM-Rang mit der Schweizer U20-Nati und auch A-Nati-Luft unter Patrick Fischer durfte er schon schnuppern. "Die Playoffs, insbesondere der Final, waren eine sehr wertvolle Erfahrung. Aber auch die U20-WM vorher hat mir viel Selbstvertrauen gegeben."
Nun spielt er mit dem EVZ eine bislang überragende Qualifikation, weswegen die Zuger als Topfavoriten auf den Schweizer Meistertitel in die Playoffs steigen werden. Vor allem das neue EVZ-Trainingszentrum OYM bezeichnet Leuenberger als Quantensprung für den Verein: "Es treffen im OYM viele unterschiedliche Personen aufeinander, und es braucht etwas Zeit, bis alles perfekt aufeinander eingespielt ist. Das Center ist aber einmalig und bietet uns auf allen Ebenen gewaltige Möglichkeiten." Diese gewaltige Möglichkeiten sollen nun in einer erfolgreichen und titelreichen EVZ-Ära gipfeln und dabei soll auch Sven Leuenberger eine grosse Rolle einnehmen...
Die Zuger haben den nach dieser Saison auslaufenden Vertrag mit dem Offensivspieler gleich bis 2024 ausgedehnt, was alleine schon aussagt, dass man beim EVZ auch in Zukunft voll auf die Dienste des 22-Jährigen zählt. Kein Wunder, steigert sich der Schweizer doch von Saison zu Saison auch in Sachen Produktivität. Während ihm in seiner ersten NL-Qualifikation sieben Skorerpunkte aus 33 Partien glückten, sammelte er in der letzten Saison schon zehn Skorerpunkte aus 50 Spielen. Heuer steht das EVZ-Juwel nun schon bei 14 Skorerpunkten (acht Tore und sechs Assists) aus bislang 42 Partien. Vor allem auch seine Plus-/Minus-Bilanz von +14 kann sich mehr als sehen lassen und ist ein weiteres Indiz für die Wichtigkeit des 22-Jährigen.
Sven Leuenberger ist unbestritten eines der vielversprechendsten Schweizer Offensivtalente im Eishockey und beim EVZ soll er eines der grossen Gesichter der aus Zuger Sicht hoffentlich bevorstehenden Erfolgs-Ära sein; die nötige Klasse dazu ist bei ihm definitiv vorhanden...