




































































































In der National League werden pro Saison zahlreiche Spieler eingesetzt. Dazu gehören auch alle Youngsters, die ihr Debüt feiern können. Davon haben wir die zehn jüngsten Spieler aus der aktuellen Spielzeit herausgesucht.
Uns reichte es aber nicht, wenn ein Spieler auf dem Matchblatt stand, er musste auch mindestens eine Sekunde auf dem Eis gewesen sein.
Gerade noch so ins Ranking geschafft hat es Nils Rhyn vom SC Bern. Der 18-Jährige steht hauptsächlich für die Berner U20-Elit-Mannschaft auf dem Eis, kam in dieser Spielzeit aber sowohl zu seinem Debüt in der National League als auch in der Swiss League. Rhyn stand dreimal auf dem Matchblatt, kam aber nur im Spiel gegen den EHC Kloten am 23. Dezember 2023 für 51 Sekunden zum Einsatz.
Nur zwei Tage jünger ist Rafael Meier vom EHC Kloten. Der Stürmer durfte in dieser Saison bereits in fünf Spielen ran. In sechs stand er auf dem Matchblatt, im allerersten sass er aber während 60 Minuten auf der Bank. Mittlerweile wurde er aber schon über 25 Minuten eingesetzt. Auf den ersten Scorerpunkt muss er aber noch warten, was jedoch noch Zeit hat.
Der dritte Youngster, der im Mai 2005 das Licht der Welt erblickt hatte und in dieser Saison zu seinem Debüt in der National League kam, ist Janis Embacher. Der 18-Jährige konnte bislang während 3:13 Minuten sein Können beweisen. Sein Debüt gab er bei der 1:5-Niederlage gegen den HC Davos.
Der erste Spieler des EV Zug in dieser Auflistung und es werden noch mehrere folgen. Balestra hat bereits einen Scorerpunkt auf dem Konto. Im Spiel vom 2. Januar gegen die SC Rapperswil-Jona Lakers liess er sich einen Assist gutschreiben. Es ist eine der fünf Partien, die er in dieser Spielzeit für den EVZ absolvierte. Auf dem Matchblatt stand er sechsmal.
6. Nassim Jaafri-Hayani, 26.11.2005, Genève-Servette HC
Kommen wir zum ersten Torhüter. Nassim Jaafri-Hayani steht normalerweise bei der U20-Mannschaft der Grenats im Einsatz. Im Dezember durfte er zweimal als Ersatztorhüter des NL-Teams mit und beim 6:4-Sieg gegen den EHC Kloten wurde er sogar im letzten Drittel eingewechselt, weil sich Robert Mayer verletzt hatte. Er wurde zehnmal getestet und kassierte zwei Gegentore.
Wie bereits erwähnt, taucht der EV Zug mehrfach in dieser Auflistung auf. Die Zuger liessen in dieser Saison schon einige Spieler National-League-Luft schnuppern, darunter auch Loris Wey. Der Stürmer durfte im Spiel vor Weihnachten gegen den EHC Biel während etwas mehr als einer Minute ran.
Der zweite und letzte Torhüter in dieser Auflistung ist Laurin Solèr vom HC Davos. Am 27. Januar durfte er während 19:54 Minuten gegen den HC Fribourg-Gottéron ran, weil es für Gilles Senn nicht mehr weiterging. Solèr überstand sein NL-Debüt unbeschadet. Sechsmal wurde er von den Saanestädtern getestet und parierte alle Abschlüsse.
Der 17-jährige Center durfte in dieser Saison schon in fünf Partien National-League-Luft schnuppern. Einmal stand er auf dem Matchblatt, wurde aber keine Sekunde eingesetzt. Das Debüt gab Robin Nico Antenen am 28. November 2023 als er gegen die ZSC Lions während 5:59 Minuten auf dem Eis stand.
In dieser Auflistung wurde Leon Muggli mit Abstand am meisten eingesetzt. Der Youngster gehört bei den Zentralschweizern bereits fix zur ersten Mannschaft und darf sich gute Chancen ausrechnen, im NHL-Draft in den vorderen Runden gezogen zu werden. Er kommt auf 35 Einsätze, drei Tore und acht Assists. Werte, die sich sehen lassen können!
Zum Schluss kommen wir noch zu Basile Sansonnens vom HC Fribourg-Gottéron. Er ist etwas mehr als einen Monat jünger als Leon Muggli und der jüngste Spieler, der in dieser Saison sein National-League-Debüt feiern konnte. Er wurde in vier Partien eingesetzt und durfte am 3. Dezember beim 4:2-Sieg gegen den HC Davos zum ersten Mal ran.