GET APP
Wie werde ich ein erfolgreicher pro Gamer
22. April 2022
Der eSports-Markt wird bis 2032 wachsen: Ein detaillierter Überblick über den Markt in Deutschland und weltweit
13. Juni 2024
eCup for Clubs: Schweizer Fussballer spielten um Vereinsgeld
31. März 2023
9 Gründe, warum Sportstreams auf Twitch immer beliebter werden
21. November 2022
Wil-Captain Philipp Muntwiler geht dem Fussball zumindest an der Konsole fremd
16. Januar 2022
Im Videospiel FIFA 22 ist die Schweizer Nationalmannschaft nicht mehr vertreten
14. September 2021
«Der E-Sport steckt in der Schweiz noch in Kinderschuhen», sagt Luca Boller, Captain der E-Nationalmannschaft
14. Oktober 2020
Der SC Bern wird in Zukunft auch auf der Konsole auf Torjagd gehen
16. September 2020
Lust auf ein Fifa-Turnier mit den FCB-Stars? Es hat noch zwei freie Plätze
29. April 2020
Drei Verlängerungen, harte Duelle und faire Verlierer - So sicherte sich Sutter den Titel
13. April 2020
Der erste Pokal, den ich und der FC Thun gewonnen haben
12. April 2020
Mit diesem eiskalt abgeschlossenem Konter krönt sich Nicola Sutter zum Sieger des eFootball Cups!
12. April 2020
Das war der eFootball Cup: Der Thuner Nicola Sutter holt sich den Turniersieg!
12. April 2020
Seid ihr auch schon heiss auf die Finalspiele? Die Highlights der Gruppe B als Appetitmacher
12. April 2020
Final Day am eFootball Cup 2020: Die letzten vier Spieler duellieren sich um den Turniersieg
12. April 2020
Heute geht die grosse FIFA-Party weiter: Welcher RSL-Star legt seinen Gegnern wohl die meisten Eier ins Nest?
11. April 2020
Wer freut sich auch schon auf die Gruppe B im eFootball Cup 2020?
11. April 2020
"Das war grosses Kino" - So zauberten die RSL-Stars auf der Konsole
11. April 2020
Trotz Spick auf dem Controller - Schürpf erklärt, wieso er in der Gruppenphase hängen geblieben ist
10. April 2020
"Auf der PS2 habe ich mal noch FIFA gespielt" – Schürpf und Cömert zum eFootball Cup 2020
9. April 2020
Welche zwei RSL-Stars am Ende wohl die besten FIFA-Skills zeigen in dieser Gruppe?
9. April 2020
Von Eray Cömert bis Sandro Lauper: Die Teilnehmer des eFootball Cup stellen sich vor
8. April 2020
Die Gruppen des eFootball Cup 2020 sind bekannt - Schürpf lanciert Trashtalk in Richtung Cömert
8. April 2020
Passen oder Dribbeln: Wo sind die Stärken des Basel-Verteidigers im FIFA anzusiedeln?
7. April 2020
eFootball Cup Teilnehmer
7. April 2020
Das Teilnehmerfeld ist komplett bekannt: Wir präsentieren den "eFootball Cup 2020" mit zehn Spielern von zehn Vereinen!
7. April 2020
Nicola Sutter fordert Offensivpower - Wird er seine Gegner im 4-3-3 überrennen?
6. April 2020
FIFA und Luzern-Spassvogel Schürpf: Passt das zusammen? "Das war doch ein Foul..."
5. April 2020
Gemeinsam gegen die Fussball-Langeweile! Zehn RSL-Spieler duellieren sich im eFootball Cup
2. April 2020
Die Schweizer Nati gibt es jetzt auf der Konsole – muss das sein?
1. April 2020
Knüller Schweiz-Portugal steht an - Kommt es am Montag zur virtuellen Revanche?
29. März 2020
Der SFV beschreitet neue Wege: eLänderspiele statt A-Länderspiele
25. März 2020
FIFA 19 Swiss Championship im Live-Stream!
14. Februar 2019
Coca-Cola eCup mit erster Online-Qualifikation
14. Februar 2019
Coca-Cola sucht den FIFA 19 Schweizer Meister
14. Februar 2019
Coca-Cola eCup | FIFA19 Schweizer Meisterschaft | Trailer
14. Februar 2019

Gaming Tips

Wie werde ich ein erfolgreicher pro Gamer

Immer mehr Jugendliche und Erwachsene träumen davon, ein professioneller Gamer zu werden. Was könnte es schließlich Besseres geben, als das eigene Hobby zum Beruf zu machen und zukünftig den Tag nur noch mit PC oder Konsolen Spielen zu verbringen? Ganz abgesehen davon erhalten die besten Spieler Gehälter im 5-stelligen Bereiche und spielen um Preisgelder in Höhe von mehreren Millionen Euro.

Das Leben als Profi Gamer klingt also wie ein wahr gewordener Traum. In der Realität ist es aber gar nicht so einfach, diesen Traum auch in die Tat umzusetzen. Denn wie bei jedem anderen Profisport ist auch beim Gaming die Konkurrenz groß. In folgendem Artikel haben wir deshalb die wichtigsten Tipps für deine Karriere als professioneller Zocker zusammengefasst. Dabei erklären wir unter anderem, welche Art von Training besonders wichtig ist, mit welchen Spielen man am meisten Geld verdienen kann und welche Fehler man auf jeden Fall vermeiden sollte. Viel Spaß beim Entdecken!

Die Grundvoraussetzungen: Motivation, Fleiß und Disziplin

Wie der Name Pro Gamer bereits verrät, so handelt es sich dabei um einen echten Profi. Von diesem Beruf sollte man sich keine falschen Vorstellungen machen: Dabei wird man nicht dafür bezahlt, einfach nur Zuhause herumzusitzen und die Spiele zu zocken, auf die man Lust hat. Nein, ganz im Gegenteil. Pro Gamer ist ein Beruf – und zwar in einer Leistungssportbranche.

Das bedeutet, dass man als Pro Gamer unglaublich hart arbeiten muss, um das eigene Spiel kontinuierlich zu verbessern und so immer zu den besten Gamern zu gehören. Denn wie in jedem anderen Profisport, so erwartet das eigene Team auch von einem Pro Gamer Leistung. Wird diese nicht mehr erbracht, dann fliegt man schnell aus dem eigenen Team. Ganz genauso wie eben beim Fußball, Basketball oder anderen Profi-Sportarten.

Bevor du dich dazu entscheidest, Pro Gamer zu werden, solltest du dir daher darüber im Klaren sein, dass es sich hier um einen sehr anspruchsvollen Beruf und nicht etwa um die bezahlte Ausübungen deines Hobbys handelt. Um als Pro Gamer erfolgreich zu sein, benötigt man jede Menge Motivation, Fleiß und Disziplin. Denn nur damit ist es möglich, zum einen Prozent der besten Gamer der Welt zu gehören, die auch wirklich fünfstellige Löhne erhalten.

Das richtige Spiel

Wenn du dazu bereit bist, für deinen Traum von der professionellen Gamer Karriere hart zu arbeiten, dann ist es an der Zeit, dass du dich für ein Spiel entscheidest. Denn leider kannst du nicht mit jedem verfügbaren Spiel das Zocken zum Beruf machen. Stattdessen gibt es nur eine kleine Auswahl von Spielen, die in großen Turnieren für Millionen Preisgelder gespielt werden.

Darüber hinaus ist der Leistungsstand der Gamer so hoch, dass du dich ganz auf ein einziges Spiel konzentrieren musst, wenn du es wirklich zum Profi schaffen willst. Denn nur so kannst du genug Training in dein Spiel investieren, um auf das Niveau der besten Zocker zu kommen. Auch die besten Profiteams der Welt, die mit Gaming tatsächlich unglaublich viel Geld verdienen, fokussieren sich nur auf ein einziges Spiel.

Bevor wir dir erklären, um welche Spiele es sich dabei handelt, haben wir zunächst noch einen Geldspar-Tipp für dich: Bevor du dir ein Spiel kaufst und damit dann für deine Pro-Gamer Karriere trainierst, lohnt es sich, zunächst eine kostenlose Demo auszuprobieren, wie zum Beispiel Book of Dead Freispiele ohne Einzahlung. Denn damit kannst du dich völlig gratis zunächst davon überzeugen, dass dir ein Spiel wirklich gefällt, bevor du 50 - 100 € in ein neues Game investierst.

Die Spiele, für die es Profi-Ligen und hoch bezahlte Turniere gibt, gliedern sich in zwei Kategorien: MOAB und Shooter Spiele. Aus der ersten Kategorie sind vor allem die Games League of Legends, Dota 2, und Arena of the Valor wichtig. League of Legends verfügt über die bestbezahlte Liga der Welt und Dota 2 Turniere zahlen die höchsten jemals erreichten Preisgelder aus! 

Aber auch die Shooter Games versprechen Preisgelder in Millionenhöhe: Denn nicht nur Klassiker wie Rainbow Six Siege, sondern auch der wichtigste Shooter Trend der letzten Jahre, Fortnite, eignen sich für deine Karriere als Profispieler. Die höchsten Preisgelder und auch Teamgehälter in der Shooter Kategorie gibt es bei CS: GO. Gleichzeitig ist CS: GO auch besonders einsteigerfreundlich, weil es hier deutlich mehr Turniere als bei anderen Spielen gibt.

Das einzige Game, das nicht zu diesen zwei Kategorien gehört und bei dem es dennoch hohe Preisgelder gibt, ist PUBG Mobile. Für dieses Spiel gibt es sogar bedeutende Turniere für die mobile Smartphone-Version! Auch wenn du nicht jedes Game für deine Profikarriere verwenden kannst, so ist die Auswahl also doch groß genug, dass du garantiert ein Spiel findest, dass die gefällt. Lass dir mit deiner Auswahl Zeit, schließlich wirst du anschließend viel Zeit in das jeweilige Spiel investieren.

Das richtige Training

Sobald du dich für ein Spiel entschieden hast, musst du mit deinem Training beginnen. Wie bei jedem Leistungssport ist auch beim Gaming hartes und jahrelanges Training notwendig, um wirklich auf dem höchsten Niveau spielen zu können.

Dazu gehört einmal natürlich, dass du dein gewähltes Spiel auch wirklich ausführlich zockst. Die besten Gamer der Welt spielen dabei mehrere Stunden am Tag. Nachdem du eine gute Grundlage für dein Spiel entwickelt hast, solltest du allerdings methodischer vorgehen, als einfach nur für ein paar Stunden drauf loszuspielen.

Stattdessen lohnt es sich, gezielt an den eigenen Schwächen zu arbeiten und Strategien für ein besseres Spiel zu entwickeln. Besonders hilfreich sind dafür Streams von Profi Gamern, die diese häufig auch ausführlich kommentieren. Hier bekommst du unglaublich viele Tipps von den besten Spielern der Welt und musst dafür noch nicht einmal etwas bezahlen.

Allerdings braucht es für eine erfolgreiche eGaming Karriere mehr als nur Training am PC. Denn hierbei handelt es sich tatsächlich um einen Leistungssport. Du kannst nur Höchstleistung beim Gaming erbringen, wenn dein Körper auch dazu in der Lage ist, eine solche Belastung über einen längeren Zeitraum hinweg zu ertragen.

Profi Gamer verwenden daher 15% - 25% ihres gesamten Training-Volumens auf körperliches Training im Fitnessstudio oder in der Natur. Außerdem solltest du auch mentales Training durchführen, um z. B. deine Stressresistenz und Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen. Darüber hinaus ist eine gesunde 

Ernährung natürlich entscheidend dafür, dass du auch auf lange Sicht gesund und leistungsfähig bleibst.

Mach dir einen Namen!

Genauso, wie du dich nicht einfach beim FC Bayern München oder den New England Patriots um eine Stelle als Spieler bewerben kannst, so kannst du auch nicht einfach in das Pro Gaming auf höchstem Niveau einsteigen. Stattdessen musst du dir zunächst in den unteren Ligen einen Namen aufbauen.

Das funktioniert theoretisch relativ simpel: Spiel einfach lang und erfolgreich dein ausgewähltes Game. Je besser du dabei abschneidest und je weiter du auf den Ranglisten nach oben kletterst, umso mehr Beachtung wirst du auch von den besten Spielern bzw. Teams der Welt erhalten. Früher oder später wird sich ein solches Team mit dir in Verbindung setzten.

Das richtige Team und die ersten Wettkämpfe

Wie bereits erwähnt, so finden die Profiteams in der Regel dich und nicht andersherum. Sobald du dir in der Gamingszene einen Namen gemacht hast, werden dich bessere Teams früher oder später für Training Matches einladen. Wenn du in diesen immer wieder überzeugst, dann wird dir ein Team auch ein Angebot machen.

Dabei wirst du zunächst natürlich Angebote von kleineren Teams erhalten. Auch hier ist die Parallele zu Sportarten wie dem Profi Fußball gegeben: Diese kleinen Teams geben dir die Möglichkeit, am Profiwettbewerb teilzunehmen und so deinen Bekanntheitsgrad zu steigern. Außerdem kannst du bereits bei diesen kleineren Turnieren erste Preisgelder abräumen, was es dir wiederum ermöglicht, dich mehr auf deine Karriere zu konzentrieren.

Nachdem du einige Jahre bei kleineren Turnieren überzeugen konntest, wird dich dann eines der großen Teams rekrutieren. Dann bist du wahrlich am Ziel deiner Karriere angelangt. Denn die besten Teams der Welt erhalten nicht nur ein Gehalt von bis zu 10.000 € im Monat, sondern spielen darüber hinaus auch noch um extrem hohe Preisgelder. Das jährliche Dota 2 Turnier The International hat im letzten Jahr ein Preisgeld von unfassbaren 41 Millionen Euro ausgezahlt!

Habe immer einen Plan B

Den ganzen Tag zocken, zu den besten Spielern der Welt gehören und dann auch noch Millionen-Preisgelder gewinnen: Das Leben als Profi Gamer hört sich eigentlich zu gut an, um wahr zu sein. Tatsächlich musst du, wenn du ein solches Level erreichen willst, jede Menge harter Arbeit investieren und das über mehrere Jahre, in denen du mit deinem Gaming so gut wie kein Geld verdienen wirst.

Dabei musst du aber noch eine weitere Tatsache bedenken: Auch wenn du all diese Entbehrungen auf dich nimmst und über mehrere Jahre dein Leben ganz dem Gaming widmest, ist der Erfolg dennoch nicht garantiert.

Denn wie bei jeder anderen Profisportkarriere, so gibt es auch beim eGaming unzählige Variablen, die dazu führen können, dass du deinen Traum nicht verwirklichen kannst. Deshalb ist es extrem wichtig, dass du neben dem professionellen Spielen auch immer noch einen Plan B hast. Vernachlässige deshalb auf keinen Fall Studium, Schule oder Arbeit für dein Gaming, damit dir im Notfall noch eine weitere Alternative bleibt.

Videos